Absenkung zum Beladen bleibt u. geht nicht mehr hoch

Audi Q7 1 (4L)

Hi Folks,
gestern Nachmittag senkte sich beim öffnen der Heckklappe das Heck ab,
von selbst!
nun geht es nicht mehr hoch, orangenes und grünes Symbol im FIS leuchten.
Im MMI steht der Koffer in dem Piktogramm hinter dem Auto
Fahrwerk lässt sich nicht mehr verstellen per MMI.

Hat jmd eine Idee, den Fehler schon mal gehabt?
MJ 2009, 3,0TDI

Hab leider keinen Audi Händler hier in der Nähe, VW sagt können nix machen... 🙁

101 Antworten

ok
Nebenfrage bleibt erst mal nebenan liegen
unwichtig

genau der spannungsfehler im STG 34
das ist ein Problem
werde morgen löschen und scannen
danach die 3 Sicherungen und kabel checken
kommt saft am STG an?
mit dem spannungsfehler wird die Grundeinstellung nicht funktionieren
ich habe noch ein ersatz stg 34, trau mich nur nicht es anzustecken nicht dass es qualmt und das ding ist schrott

gute nacht

Zitat:

@Michara schrieb am 6. Februar 2016 um 23:00:22 Uhr:


Das war nur eine Nebenfrage...theoretisch müssen die Side Assistent STG's penibel über die Diagnose justiert werden...hast sicher Glück bei dem Tausch gehabt...

Nun zum Thema zurück, was ist mit dem AAS STG und dem Spannungsfehler??? Wenn der nach dem löschen wieder kommt musst Du untersuchen warum!!!

Micha

Ersatz STG kannst Du ohne weiteres anstecken, es ist beim AAS STG auch kein Komponentenschutz vorhanden.

Micha

guten morgen
danke dir für den tipp
werde ich versuchen

kannst du mir sagen wie ich im vcds erkenne ob bei einem STG komponentenschutz drin ist?

Zitat:

@Michara schrieb am 7. Februar 2016 um 09:06:10 Uhr:


Ersatz STG kannst Du ohne weiteres anstecken, es ist beim AAS STG auch kein Komponentenschutz vorhanden.

Micha

Ja, steht einfach als Klartext im Fehlerspeicher. 🙂

Micha

Ähnliche Themen

wie jetzt???
ich stecke das stg um und wenn das komponentenschutz hat
steht es danach einfach im fehlerspeicher???
wie krass ist das denn
haben die mich beim 🙂 verarsch.......???
hab ich etliche euros für freischalten schon bezahlt, letztes mal für side assist

da macht sich das vcds gleich bezahlt 🙂

Zitat:

@Michara schrieb am 7. Februar 2016 um 10:16:20 Uhr:


Ja, steht einfach als Klartext im Fehlerspeicher. 🙂

Micha

Mit VCDS kannst Du keinen Komponentenschutz entfernen! Das muss bei Audi/VW gemacht werden.

Micha

ja ok das weiß ich
aber zu sehen ob der KS überhaupt da ist
das kann Geld sparen
🙂

PS offtopic: hat das stg für zuheizer einen KS

Zitat:

@Michara schrieb am 7. Februar 2016 um 12:27:31 Uhr:


Mit VCDS kannst Du keinen Komponentenschutz entfernen! Das muss bei Audi/VW gemacht werden.

Micha

Zitat:

PS offtopic: hat das stg für zuheizer einen KS

Ja!

danke
immerhin da hat der 🙂 dann wohl recht

Zitat:

@Michara schrieb am 7. Februar 2016 um 14:55:49 Uhr:



Zitat:

PS offtopic: hat das stg für zuheizer einen KS

Ja!

bin einen schritt weiter 🙂
nachdem der Mechaniker neulich die dicke 40A sicherung gewechselt hat, hat er wohl die anderen Sicherungen auch gecheckt. habe diese heute nochmal geprüft und siehe da:
hinten rechts im Kofferraum die Sicherung war im falschen (leeren) Steckplatz
nun pumpt der kompressor wieder und das stg34 ist ansprechbar🙂
das Auto steht einigermaßen normal da, räder sind wieder sichtbar, 7 bar im druckbehälter
und wie du vorher gesagt hast, hat er irgendwann aufgehört wegen Überhitzung.
die grüne lampe im Kombi ist aus, nur noch die gelbe leuchtet

nun komme ich aber immer noch nicht in die Grundeinstellung, der PIN 31564 wird immer noch nicht akzeptiert
😕

Doch das muss gehen! Geb dem STG etwas Zeit, die AAS STG sind manchmal etwas zickig um den Code zu akzeptieren. Alle Türen zu, Motor an und Kabel durchs Fenster...dann die Grundeinstellung wie beschrieben...Werte an allen Achsen messen und in VCDS eingeben...

Micha

alles klar micha
die anderen codes ging ja, nur der pin für Grundeinstellung nicht

ich versuche es morgen noch mal
Motor an, alles zu
und geduld
und wie im wiki beschrieben

schönen abend

Zitat:

@Michara schrieb am 7. Februar 2016 um 19:34:35 Uhr:


Doch das muss gehen! Geb dem STG etwas Zeit, die AAS STG sind manchmal etwas zickig um den Code zu akzeptieren. Alle Türen zu, Motor an und Kabel durchs Fenster...dann die Grundeinstellung wie beschrieben...Werte an allen Achsen messen und in VCDS eingeben...

Micha

Moin.

Und das SG muss "fehlerfrei" sein...

Gruß

Bernd

moin
SG 34 ist fehlerfrei, bis auf die fehlende regellage/Grundeinstellung (siehe scan)

OK?

Gruß christian

Zitat:

@White-Head666 schrieb am 8. Februar 2016 um 07:02:58 Uhr:


Moin.

Und das SG muss "fehlerfrei" sein...

Gruß

Bernd

Das ist okay!

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen