Absenkung zum Beladen bleibt u. geht nicht mehr hoch

Audi Q7 1 (4L)

Hi Folks,
gestern Nachmittag senkte sich beim öffnen der Heckklappe das Heck ab,
von selbst!
nun geht es nicht mehr hoch, orangenes und grünes Symbol im FIS leuchten.
Im MMI steht der Koffer in dem Piktogramm hinter dem Auto
Fahrwerk lässt sich nicht mehr verstellen per MMI.

Hat jmd eine Idee, den Fehler schon mal gehabt?
MJ 2009, 3,0TDI

Hab leider keinen Audi Händler hier in der Nähe, VW sagt können nix machen... 🙁

101 Antworten

hi micha,

ja wie in der Anleitung
Türen zu
Motor an
ebene fläche
wählhebel auf P

das Relais kann man doch bestimmt ansteuern, ob der kompressor überhaupt noch geht?

Zitat:

@Michara schrieb am 6. Februar 2016 um 16:38:49 Uhr:


Alle Türen zu bei Deinen Versuchen?

Micha

Moin.
Die "Dämpfung" hat eigentlich nichts mit dem "Luft"-Fahrwerk zu tun.

M. M. n. "Falsche Baustelle"...

Gruß

Bernd

hi Bernd
wie meinst du das?
gruß Christian

PS Relais anzusteuern hab ich versucht antwortet nicht selber fehler wie auf dem bild von heute mittag

Zitat:

@White-Head666 schrieb am 6. Februar 2016 um 18:39:20 Uhr:


Moin.
Die "Dämpfung" hat eigentlich nichts mit dem "Luft"-Fahrwerk zu tun.

M. M. n. "Falsche Baustelle"...

Gruß

Bernd

Moin Christian.

Das "Relais" steuert" den "Luft"kompressor an.

Die Dämpfung steuert die "Härte" des Fahrwerks.

Gruß

Bernd

Ähnliche Themen

ja genau
der kompressor macht keinen mucks.
lt. Werkstatt, die neulich sich dran versucht hat, ist Strom am Relais und man kann es manuell drücken, dann springt der kompressor an. hab ich aber nicht überprüft. mach ich die tage.
und ohne luft ist das Auto ganz tief unten.
also ich suche schon an der richtigen stelle, STG 34 Niveauregulierung, oder?
im fehlerspeicher steht fehlende regel lage oder so
ich hänge das mal hier dran

Zitat:

@White-Head666 schrieb am 6. Februar 2016 um 19:42:47 Uhr:


Moin Christian.

Das "Relais" steuert" den "Luft"kompressor an.

Die Dämpfung steuert die "Härte" des Fahrwerks.

Gruß

Bernd

Moin Christian.

Deine Bilder, die du gepostet hast, zeigen ein "Dämpferventil"...

Richtiges SG, falsches "Untermenü"...

Bernd

ach so ja das kann sein,
hab das erste stellglied im stg genommen weil sequentielles abfragen (heißt doch so?) nicht ging, fehler
ein anderes bild hab ich noch angehängt

20160206-122910-resized

Kommst du überhaupt auf das SG? Kannst du die Fehler (erstmal) löschen?

Bernd

ich kann stg 34 im vcds auswählen.
messwertblöcke kann ich abfragen
mehr nicht, oder ich bin noch zu unerfahren mit dem System was ich noch machen könnte
fehler löschen in dem sinne geht einmal (ob er dann wirklich weg ist weiß ich nicht)
ist im menü vom vcds dann aber sofort wieder da (roter eintrag auf der ersten seite)

christian

Poste doch mal bitte einen kompletten Scan und was steht denn zur Zeit im AAS STG an Fehlern?

Micha

Du löscht den Fehler schon "direkt" im SG selber?

Bernd

kompletten scan hab ich oben gepostet,
19:48 Uhr

ja im vcds, im Steuergerät steht unten links ja Fehlerspeicher unter Grundfunktionen / sichere Funktionen,
dahinter gibt es fehler löschen
ok?

Zitat:

@Michara schrieb am 6. Februar 2016 um 21:03:44 Uhr:


Poste doch mal bitte einen kompletten Scan und was steht denn zur Zeit im AAS STG an Fehlern?

Micha

Okay, habsch übersehen. Ja, bitte mal die Fehler löschen. Kommt der Spannungsfehler wieder??? Warum meint das STG Spurwechsel das die Spannung zu hoch ist? Hast Du eine externe Stromversorgung dran oder machst Du etwas anderes??

Micha

den scan hab ich heute mittag gemacht
direkt davor hatte ich alle fehler in den jeweiligen stg gelöscht
(deswegen ist der scan so sauber, letzten sonntag sah das noch kunterbunt aus)
ich kann das aber morgen fürh noch mal machen, dauert ja nur 10 Minuten

der side assist hat schon lange ein Problem.
hab ein neues stg master eingebaut, den fehler des defekten weiß ich leider nicht mehr ist paar Monate her, seit das neue stg master side assist drin ist kommt der fehler mit der Überspannung.
da ist nix nicht-originales in dem Auto drin
war damit bei Audi, im Oktober, die haben es nicht gefunden oder behoben.
zuerst dachte ich an komponentenschutz, aber im vcds Forum wurde mir gesagt, dass dort kein schutz drauf sei??? kann man irgendwo im scan sehen?
habe mir zwei neue stg side assist master und slave bestellt, sind nächste Woche da.
klemme 15 am master habe ich da hinten noch nicht nachgemessen, war mir zu kalt zum heckschürze abnehmen😉

Zitat:

@Michara schrieb am 6. Februar 2016 um 21:39:04 Uhr:


Okay, habsch übersehen. Ja, bitte mal die Fehler löschen. Kommt der Spannungsfehler wieder??? Warum meint das STG Spurwechsel das die Spannung zu hoch ist? Hast Du eine externe Stromversorgung dran oder machst Du etwas anderes??

Micha

Das war nur eine Nebenfrage...theoretisch müssen die Side Assistent STG's penibel über die Diagnose justiert werden...hast sicher Glück bei dem Tausch gehabt...

Nun zum Thema zurück, was ist mit dem AAS STG und dem Spannungsfehler??? Wenn der nach dem löschen wieder kommt musst Du untersuchen warum!!!

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen