Absenkung zum Beladen bleibt u. geht nicht mehr hoch
Hi Folks,
gestern Nachmittag senkte sich beim öffnen der Heckklappe das Heck ab,
von selbst!
nun geht es nicht mehr hoch, orangenes und grünes Symbol im FIS leuchten.
Im MMI steht der Koffer in dem Piktogramm hinter dem Auto
Fahrwerk lässt sich nicht mehr verstellen per MMI.
Hat jmd eine Idee, den Fehler schon mal gehabt?
MJ 2009, 3,0TDI
Hab leider keinen Audi Händler hier in der Nähe, VW sagt können nix machen... 🙁
101 Antworten
Dazu benötigst Du eine Kalibriertafel...dann kannst Du die Grundeinstellung erfolgreich beenden.
Micha
hi micha
ja ich weiß
VAS 6430 glaube ich
soweit wird es nicht kommen, das ist nix für mich
bin nur neugierig. 🙂
woher weiß das vcds dass ich jetzt mit dem Auto vor der kalibriertafel stehe?
habe in der Grundeinstellung nichts gefunden wo ich auf messen oder so drücken könnte.
zum eigentlichen Thema:
heute morgen ist die gelbe leuchte für fahrwerk nach einer Woche wieder angegangen. während der fahrt.
bin gespannt was es ist
gruß christian
Zitat:
@Michara schrieb am 15. Februar 2016 um 22:33:54 Uhr:
Dazu benötigst Du eine Kalibriertafel...dann kannst Du die Grundeinstellung erfolgreich beenden.Micha
Hallo,
Du brauchst einen Dopplersimulator um den Side Assist zu kalibrieren, ohne diesen bekommst du den Fehler nicht weg.
moin
was ist ein dopplersimulator?
PS ich hab das Thema mal separat aufgemacht, hier ging es ja um die luftfederung
Zitat:
@uncelsam schrieb am 16. Februar 2016 um 09:28:39 Uhr:
Hallo,Du brauchst einen Dopplersimulator um den Side Assist zu kalibrieren, ohne diesen bekommst du den Fehler nicht weg.
Ähnliche Themen
3 mal ist das heute passiert im laufe des tages,
fehlerspeicher sagt heute morgen um 8 uhr unterspannung
um 18 Uhr mechanischer fehler schalter für regellage (oder so, habs nicht gespeichert)
und um 19 Uhr übertemperatur
Batterie gibt den geist auf?
kompressor geht kaputt springt zu oft an?
Zitat:
@tabea986 schrieb am 16. Februar 2016 um 09:21:33 Uhr:
zum eigentlichen Thema:
heute morgen ist die gelbe leuchte für fahrwerk nach einer Woche wieder angegangen. während der fahrt.
bin gespannt was es istgruß christian
So sieht es jetzt aus.
Was ist das für ein Geber, wo sitzt der oder die?
Gruß Christian
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4L0-910-553.lbl
Teilenummer SW: 4L0 910 553 F HW: 4L0 907 553
Bauteil: LUFTFDR.-CDC H03 7750
Revision: --H03001 Seriennummer: 15.1528-0113.2
Codierung: 0015520
Betriebsnr.: WSC 80093 222 69422
VCID: 2D56ADE6B44D0356EB-8078
2 Fehlercodes gefunden:
00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 168
Kilometerstand: 148397 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.02.17
Zeit: 07:44:14
Umgebungsbedingungen:
Fehlercode: 13
01780 - Geber für Fahrzeugniveau
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 7
Verlernzähler: 168
Kilometerstand: 148399 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.02.17
Zeit: 07:56:23
Umgebungsbedingungen:
Fehlercode: 31
Es gibt vier Geber, an jeder Radaufhängung einer. Die findest Du auch ohne Beschreibung. Das hier deutet erstmal auf keinen direkten Fehler eines Sensors hin. Schau in den MWB's wie die vier Niveauwerte aussehen, eventuell während der Fahrt aufzeichnen...plausibel?? Schau ob alle vier Umlenkgestänge leicht und sauber arbeiten...
Micha
habe grade mal die MWB abgefragt, siehe Bild.
ist das normal so viel plus und minus?
Die fehler sind jeden tag die selben, niveaugeber und übertemperatur.
morgen schau ichg nach den gebern
Zitat:
@tabea986 schrieb am 18. Februar 2016 um 14:39:33 Uhr:
habe grade mal die MWB abgefragt, siehe Bild.
ist das normal so viel plus und minus?Die fehler sind jeden tag die selben, niveaugeber und übertemperatur.
morgen schau ichg nach den gebern
Zitat:
@tabea986 schrieb am 18. Februar 2016 um 14:39:33 Uhr:
habe grade mal die MWB abgefragt, siehe Bild.
ist das normal so viel plus und minus?Die fehler sind jeden tag die selben, niveaugeber und übertemperatur.
morgen schau ichg nach den gebern
Zitat:
@tabea986 schrieb am 18. Februar 2016 um 14:39:33 Uhr:
habe grade mal die MWB abgefragt, siehe Bild.
ist das normal so viel plus und minus?Die fehler sind jeden tag die selben, niveaugeber und übertemperatur.
morgen schau ichg nach den gebern
Zitat:
@tabea986 schrieb am 18. Februar 2016 um 14:39:33 Uhr:
habe grade mal die MWB abgefragt, siehe Bild.
ist das normal so viel plus und minus?Die fehler sind jeden tag die selben, niveaugeber und übertemperatur.
morgen schau ichg nach den gebern
Zitat:
@tabea986 schrieb am 18. Februar 2016 um 14:39:33 Uhr:
habe grade mal die MWB abgefragt, siehe Bild.
ist das normal so viel plus und minus?Die fehler sind jeden tag die selben, niveaugeber und übertemperatur.
morgen schau ichg nach den gebern
Zitat:
@tabea986 schrieb am 18. Februar 2016 um 14:39:33 Uhr:
habe grade mal die MWB abgefragt, siehe Bild.
ist das normal so viel plus und minus?Die fehler sind jeden tag die selben, niveaugeber und übertemperatur.
morgen schau ichg nach den gebern
Zitat:
@tabea986 schrieb am 18. Februar 2016 um 14:39:33 Uhr:
habe grade mal die MWB abgefragt, siehe Bild.
ist das normal so viel plus und minus?Die fehler sind jeden tag die selben, niveaugeber und übertemperatur.
morgen schau ichg nach den gebern
Zitat:
@tabea986 schrieb am 18. Februar 2016 um 14:39:33 Uhr:
habe grade mal die MWB abgefragt, siehe Bild.
ist das normal so viel plus und minus?Die fehler sind jeden tag die selben, niveaugeber und übertemperatur.
morgen schau ichg nach den gebern
Zitat:
@tabea986 schrieb am 18. Februar 2016 um 14:39:33 Uhr:
habe grade mal die MWB abgefragt, siehe Bild.
ist das normal so viel plus und minus?Die fehler sind jeden tag die selben, niveaugeber und übertemperatur.
morgen schau ichg nach den gebern
servus Christian,
die Gelenke an den Gebern (Foto) waren bei vor ein paar Jahren auch nur noch schwer gangbar. Auf Anfrage beim :-) hätte man Diese nur komplett mit den Gebern erwerben können (alle 4 für ca. 800€). Mit ein "wenig" Gefühl und Heißluftföhn (in gutem Abstand) ließen sich die Kugelgelenke aus den Plastikführungen aushebeln, entrosten und im warmen Zustand mit Marinefett (hält länger) in die Mulde wieder "zährtlich" einrücken.
Fazit: serienmäßig ist dort nur sehr dürftig Fett drin. Seitdem flutscht das Ganze.
Gruß Andi
Ein bisschen doof bin ich ja schon...
hatte mit vcds letzte Woche einmal in die Grundeinstellung reingeschaut,
als ich den PIN für das side assist suchte..
und hab sie aus Versehen verstellt. 🙁
gestern neu vermessen und alles eingetragen, siehe da, Fehler weg.
Fahrwerk fehlerfrei!!!
und das ruckeln am Fzg wie in der Anleitung beschrieben macht auch sinn wenn das STG einen wert nicht akzeptiert.
dadurch bewegt sich der geber, kurz nachgemessen, eingetragen, fertig.