Absenkbarer rechter Außenspiegel

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich bin hier neu im Forum, nachdem ich meine Frau zum Wechsel von einer MB A-Klasse A160 BE zu einem Golf VI 1.6 TDI überreden konnte.

Nun zu meiner Frage: Unser Golf hat die Funktion des absenkbaren rechten Außenspiegels. Gestern habe ich die Funktion eingestellt. Wenn ich nun den Rückwärtsgang einlege, senkt sich aber der Spiegel nicht ab, sondern erst dann, wenn ich den Schalter der Spiegeleinstellung auf rechts schalte. Wenn ich dann wieder einen Vorwärtsgang einlege, stellt sich der Spiegel nicht wieder zurück, sondern erst dann, wenn ich den Schalter der Spiegeleinstellung auf 0 stelle. Ist dies so gewollt? Ist doch ein bisschen umständlich, oder?

Bei meinem BMW 320d senkt sich der rechte Außenspiegel automatisch nach unten ab, sobald ich den Rückwärtsgang einlege. Danach stellt er sich wieder zurück, wenn ich den Rückwärtsgang wieder herausnehme.

Wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Servus!

Du musst die Spiegeleinstellung auf "R" gestellt lassen damit alles ohne Probleme funktioniert.

- Spiegelstellung auf R
- Rückwärtsgang einlegen -> Spiegel senkt sich
- Vorwärtsgang einlegen und los fahren -> Spiegel fährt in die Normalstellung

Wichtig ist, dass ganze funktioniert nur wenn die Stellung sich auf "R" befindet.

Ich lass die Einstellung grundsätzlich immer auf R, solang ich die Spiegelheizung nicht brauche. Dann funktioniert das auch ohne Probleme.

M.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Kyl1x schrieb am 20. Oktober 2017 um 16:13:24 Uhr:


Der Schalter bleibt nicht auf "Spiegel entfrosten".

Er springt automatisch auf R zurück

Wenn du keine Anklappautomatik hast, musst du den Schalter auf 12:00 Uhr stellen zum beheizen der Spiegel.

ich habe keine Anklappautomatik. Ich drehe den Knopf auf entfrosten und er springt auf R zurück...

Dann ist dein Knopf defekt

Jap, eindeutig Knopf defekt.

Am besten Auto stehen lassen und Batterie abklemmen, damit keine Folgeschäden entstehen. Wenn du noch eine Strecke fahren musst, klemm den LMM ab, damit der Spiegel keine Falschluft zieht und achte darauf, dass du das Standlicht an hast. Am besten beim Abstellen Vollgas geben und schnell den Schlüsselabziehen. Die Fahrzeugfront Richtung Mekka und 3 Ave Maria um auf Nummer sicher zu gehen.

Immer wieder gerne.

Ähnliche Themen

Ne Automatik wäre hier gar nicht schlecht. Die Spiegelheizung hat nämlich nirgendwo eine LED, die anzeigt, daß sie an ist. Darum vergisst man leicht das wieder auszumachen.

Solch eine LED hatte sogar der Astra Bj ´97 😁

Ich vergesse auch oft, dass die Spiegelheizung an ist. -.-

Die Spiegelheizung schaltet sich, genau wie die Heckscheibenheizung, selbständig wieder aus.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 24. Oktober 2017 um 19:22:32 Uhr:


Die Spiegelheizung schaltet sich, genau wie die Heckscheibenheizung, selbständig wieder aus.

Nein, die bleibt immer an
Zitat aus der Anleitung:
Umwelthinweis
Die Außenspiegelbeheizung sollte nur so lange eingeschaltet bleiben, wie sie benötigt wird. Andernfalls
wird unnötig Kraftstoff verbraucht.

Trotzdem hat Jubi recht.
Die Außenspiegelheizung sowie die Heckscheibenheizung haben eine festgelegte maximale Einschaltdauer.
Danach schaltet die Außenspiegelheizung trotz angewähltem Schalter einfach ab.

Mag sein, aber beim nächsten Start ist sie wieder an. Eine kleine LED wie bei der Heckscheibenheizung und das Problem wäre gelöst.

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 27. Oktober 2017 um 12:59:41 Uhr:


Mag sein, aber beim nächsten Start ist sie wieder an. Eine kleine LED wie bei der Heckscheibenheizung und das Problem wäre gelöst.

lässt sich bestimmt nachrüsten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen