Abschlussbeurteilung - E92 335i

BMW 3er E92

Hallo,

nachdem ich Freitag meinen E92 verkauft habe, hier mal eine kleine Zusammenfassung.

Hintergrund:
Ich hatte davor einen Aud A4 B7 2.0 TDI, und mit diesem etliche Probleme mit Zylinderkopf, Turbo, usw. Daher hab ich mir dann vor 3,5 Jahren ein anderes Auto ausgesucht.
Ein E92 335i, damals 3 Jahre alt, 45tkm, aus 1.Hand. Vorbesitzer war ein Geschäftsführer, also kein Leihwagen oder sowas. Damals ein absoluter Traumwagen... Heute nicht mehr so sehr. Wieso?
Hier mal eine kleine Aufstellung:

- Vorbesitzer hat 4 Injektoren gewechselt.

- Kurz nach Kauf: Motorlampe an -> Wastegates defekt, Magnetventil VANOS ebenso. Turbos auf Kulanz (Material), Arbeitszeit Garantie, Magnetventil ebenfalls Garantie (glaub ich, weiß nicht mehr genau).
- Seltsamen Geräusche von links vorn: Kotflügel flattert, bekannt, wurde durch BMW mit Moosgummi behoben.
- Getriebewanne undicht: neue Wanne + Öl -> 450€
- Injektor defekt -> Heimfahrt aus Italien die letzten 80km mit max. 80 km/h -> 260€
- Hochdruckpumpe defekt -> 450€
- Wasserpumpe + Zündspule defekt -> 703€
- Ventildeckeldichtung defekt -> 300 und ein paar zerquetschte...
- Schlagen in der Bremse -> Scheinbar Bremssattel defekt, oder auch der 4. Satz Scheiben ist unwichtig 😛 Wurde nicht mehr behoben.
- Ebenso Öl im Kühlmittel. Sieht nach Zylinderkopfdichtung aus -> Reparatur Minimum 1600€, voraussichtlich eher 2000. Wenn der Kopf an sich nen Schaden hat nochmal gute 2,5k oben drauf.

Kommen wir zum Positiven:
Wenn das Auto mal gelaufen ist hats sehr viel Spaß gemacht. Brutale Leistung (erst letztens gegen nen i8 auf der Autobahn wieder gesehen), aber wenn normal gefahren sehr guter Verbrauch. Im Alltag 10-11 Liter, auf Urlaubsfahrten 8 Liter, im Schleichgang 6,5 Liter.

Fazit:
An sich ist der E92 in meinen Augen ein geniales Auto. Aber meiner Meinung nach Finger weg von den ersten DI's bei BMW. Fast alle Probleme die ich hatte hatten mit der DI zu tun. Und nachdem ich immer so über Audi geschimpft hab, muss ich das jetzt auch auf BMW ausweiten 😛
Enttäuscht ibn ich nur von BMW selbst. Bekannte Fehler darf der Kunde bezahlen, vom Kundenservice kommen nur Standard-Emails. Naja.

Somit Verabschiede ich mich offiziell ins Toyota-Lager (fahre nun den Yaris meiner Freundin, mein E92 stand zum Schluß eh nur noch rum). 😉

Beste Antwort im Thema

Tja, Du legst halt keinen Wert drauf, für mich gehört guter Sound zu nem Auto.
Guter Sound vermittelt für mich Emotionen. Wie teuer das ist, ist mir dabei egal, bzw kann Dir egal sein 😉

Und nochmal: Mir war mit 19 Sound wichtig, mir ist 12 Jahre später Sound immer noch wichtig. Da Du Ironie scheinbar nicht verstehst, bitte ich Dich meine Signatur zu ignorieren 😉

Wie gesagt: ich wünsch Dir das Beste mit Deiner Kiste, aber ne Dieselpresse kommt mir nie wieder ins Haus.

370 weitere Antworten
370 Antworten

@Sir: Klar, der Verbrauchsvorteil wird immer beim Diesel liegen 😉
Sound und Drehfreude dafür immer beim Benziner.

Wem was wichtig ist muss jeder für sich entscheiden. Ist, wie fast immer im Leben, alles subjektiv 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Wem was wichtig ist muss jeder für sich entscheiden. Ist, wie fast immer im Leben, alles subjektiv 😉

Und das ist auch einer der Gründe, warum sich beide Motorenkonzepte seit Jahrzehnten gegeneinander behaupten. Es gibt einfach kein besser oder schlechter, es gibt halt nur ein "anders".

Mir ist es ehrlich gesagt vollkommen egal, was für ein Motor in der jeweiligen Kiste verbaut ist, Hauptsache er erfüllt die Erwartungen. Bei einem Cabrio bzw. einem Spaßauto (wie z.B ein E92 335i) würden die meisten von uns sehr wahrscheinlich emotional gesehen zu einem "großen" Benziner tendieren, bei einem SUV oder Van dagegen zu einem Diesel.

Bei sehr vielen Fahrzeugen sind aber die Kosten und nicht die Emotionen entscheidend, und auch da gibt es selbst für Vielfahrer keine simple Regel mehr: Es gibt heute Fahrzeuge, da lohnt sich schon ab dem 1. Kilometer ein Diesel und bei anderen Fahrzeugen, lohnt sich der Diesel wirtschaftlich betrachtet erst bei über 50.000 km/Jahr.

Das "tolle" an Eurer Diskussion ist aber, dass Ihr Euch "absichtlich" nicht verstehen wollt. Die Benzin-Freunde sticheln mit "Unimog", die Dieselfreunde mit dem "unverschämten Verbrauch und dem Sound, der gar nicht so viel schlechter ist". Jeder versucht irgendwie, die andere Seite davon zu überzeugen, dass die eigene Entscheidung besser ist als die Entscheidung der Gegenseite. Dabei kennt keiner von uns alle Fakten, die zur Entscheidung der einen oder anderen Seite beigetragen haben ...

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Das "tolle" an Eurer Diskussion ist aber, dass Ihr Euch "absichtlich" nicht verstehen wollt. Die Benzin-Freunde sticheln mit "Unimog", die Dieselfreunde mit dem "unverschämten Verbrauch und dem Sound, der gar nicht so viel schlechter ist".

Das Problem habe ich auch jeden Tag mit mir selbst, da brauche ich noch nicht mal Unterstützung von MT ... habe ich doch beide Konzepte in der Garage.

Ein Teufelskreis ...

was heisst verstehen.. der diesel ist halt mehr für den öko mit hang zum sparen und der benziner mehr für den emotionalen fahrer, der nicht nur von a nach b kommen will.

wenn nu einer kommt und sagt, der diesel hört sich gar nicht so schlecht an (im vergleich zum benziner) oder der benziner verbraucht kaum mehr als der diesel.. dann ists mit der objektivität dahin.

beide konzepte haben ihre vor und nachteile...
am besten braucht man beides.

für die montage fänd ich nen diesel gar nicht so schlecht (ruhiger), für das wochenende aber auf jeden fall nen benziner 😉

achja.. wenn man viel unterwegs telefoniert hat nen diesel auch vorteile.. bei 6-7000 upm zu telefonieren ist nicht so geil.

Ähnliche Themen

Also ich liebe meinen Diesel aufgrund des Verbrauchs 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


... der diesel ist halt mehr für den öko mit hang zum sparen ...

Wobei gerade die Ökos es so richtig schwer haben: Mit Feinstaub die Lunge zerstören (Diesel, ok und Direkteinspritzer-Benziner) oder durch CO2 den Meeresspiegel steigern.

Für die Öko's in der Nähe von Holland ist die Entscheidung pro Benziner ganz einfach ...

Schreibt einer, der gleich mit dem Saug-Benziner-R6 was fürs Klima tut: Langsam und gemütlich mit offenem Dach bei strahlendem Sonnenschein nach Hause fahren ...

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86


Also ich liebe meinen Diesel aufgrund des Verbrauchs 🙂

Und das ist der Grund warum ich auch meinen so LIEBE Eagle,wir verstehen uns 😉

PS:Frau und Tochter belegen platz 1. unangefochten,und dann kommt erst das BLECH 😉

George, ich mag Dich und Eagle auch gut leiden, obwohl ihr nen Trecker fahrt, der beim beschleunigen nach Hallebad stinkt...🙂😛😛

zeiti,gasch du ned gerne ins schwimmbad? 🙄🙄😛😉🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


George, ich mag Dich und Eagle auch gut leiden, obwohl ihr nen Trecker fahrt, der beim beschleunigen nach Hallebad stinkt...🙂😛😛

ond ausserdem zeiti,du haschd no nie die nase an mai dobbelda digga auschbuff dran gehalda 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


bei 6-7000 upm zu telefonieren ist nicht so geil.

Ich wüßte nicht wie man einen 335i dauerhaft so bewegen kann. Und wenn du mit einem 335d mit vergleichbaren 4500 U/min unterwegs bist, wird es auch eng mit dem Telefon.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


bei 6-7000 upm zu telefonieren ist nicht so geil.
Ich wüßte nicht wie man einen 335i dauerhaft so bewegen kann. Und wenn du mit einem 335d mit vergleichbaren 4500 U/min unterwegs bist, wird es auch eng mit dem Telefon.

deutsche autobahn, nicht zu stosszeiten.. weiss nicht wie das beim 335i ist, aber der 330i braucht zu 200 und bis tachoende hin drehung drehung drehung.. sonst kommt nix.

da macht telen echt keine laune.

Ich lebe ganz gut auf der Drehmomentwelle ... mit beiden Konzepten.

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ich wüßte nicht wie man einen 335i dauerhaft so bewegen kann. Und wenn du mit einem 335d mit vergleichbaren 4500 U/min unterwegs bist, wird es auch eng mit dem Telefon.

deutsche autobahn, nicht zu stosszeiten.. weiss nicht wie das beim 335i ist, aber der 330i braucht zu 200 und bis tachoende hin drehung drehung drehung.. sonst kommt nix.
da macht telen echt keine laune.

Wer telefoniert denn bitte bei Vollgas auf der AB?

Der 330i ist doch in wenigen Sekunden auf 200, dann gehts mit 4 oder 4,5 Tsd. rpm dahin, wo ist das Problem?
Außer dass man sich bei diesem Tempo zu 100% auf die Straße konzentrieren sollte.

Ich weiß auch nicht was manche für einen 330i haben, aber selbst bei 7000 ist der Motor im Innenraum noch so leise, dass Telefonieren absolut problemlos wäre 😕
Und bei Tempo 200 stören dann eher die Windgeräusche beim Telefonieren.
Ich frage mich manchmal, ob bestimmte Leute hier tatsächlich die Autos fahren, die angegeben werden, hab desöfteren schon berechtigte Zweifel 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen