Abschluß mit dem NZ (Bitte helft mir!)
Hallo,
der NZ bringt mich noch um die letzten paar Gehirnzellen die ich noch nit weggesoffen habe.
NAchdem ich einen LMM repariert habe und das Problem nach guten 1000km WIEDER ( ihr wisst schon, hoher Verbrauch, unruhiger LL und absterben im LL) da ist habe ich nun noch eine Frage bevor ich ihn anzünde (NEIN er ist nicht Kaskoversichert!!!)
Wie stelle ich dieses verdammte Tastverhältnis am LMM ein?
Vielleicht kann sich der Golfschrauber oder ein anderer VW Mechaniker mal dazu äußern.
Über das wird sich ja leider relativ ausgeschwiegen.
Wie stelle ich diesen Sch... LMM richtig ein. Oder wo im Netz kann ich was darüber finden, der google gibt auch nix gescheites her.
Achja Abgastester wäre vorhanden. Abermit dem Begriff Tastverhältnis kann niemand was anfangen.
Ich habe mich schon so gefreut Herr über die VW Technik geworden zu sein und nun das :-(
78 Antworten
Und ich geb Dir den Tip mal bei www.polofans.de zu posten.
Will hier niemandem zu nahe treten, aber da sind einige Leute die sich mit dem NZ evtl. noch etwas besser auskennen als die Leute hier, aber poste lieber als Polofahrer, dann sind die Chancen auf Antworten größer als wenn Du Dich als Goffahrer outest 😉
Da in meiner Brust sowohl ein Herz für den Golf II als auch für den Polo II schlägt habe ich den Vorteil von beiden Wissensseiten zu profitieren 😁
Werde mal reinschauen, obwohl die Jungs hier auch gut drauf sind.
Nein am BEnzindruckregler hab ich noch nichts gemacht.
Was muß er tun wenn ich die Unterdruckleitung abziehe bei laufendem Motor?
Habe leider kein Manometer um den Benzindruck zu messen!
Den Kraftstofffilter am Wagenboden wäre sicher auch nicht schlecht mal tauschen. Ist das ein großer Akt, rinnt da der Tank leer? Was kostet das Ding?
Spritfilter wechseln is kein großes Ding. Durch die Vorförderpumpe sollte eigentlich nicht allzuviel Sprit kommen. Sonst steck einfach was in den Schlauch. Der Originalfilter kostet glaub ich ca. 50€ bei VW. Da tuts aber auch ein normaler. Musst den halt nur irgendwie sicher befestigt bekommen.
Die Membran des Druckreglers kannste relativ einfach testen, indem du bei laufendem, betriebswarmem Motor den Unterdruckschlauch abziehst und mal kräftig dran nuckelst (falls der so erzeugte Unterdruck ausreicht... In der Werkstatt gibts dafür ne Pumpe). Wenn du an der Dose ziehst, müsste der Motor unrund laufen, weil dann ein höherer Benzindruck anliegt. Nach höchstens ner Minute (wenn du so lang den Unterdruck hälst) sollte die Lambdaregelung das fettere Gemisch wieder ausregeln, wenn du durch die Aktion den Regelbereich der Lambdasonde noch nicht verlassen hast. Wenn du einfach so durch die Dose durchpusten kannst, wird die Membran durch sien, die muss absolut dicht sein.
Am anderen Ende vom Schlauch sollte natürlich auch Unterdruck ankommen, nicht, dass da irgendwo was verstopft is.
Die selbe Aktion kannste dann auch direkt mal mit der Unterdruckdose für die ZZP-Verstellung vom Verteiler machen, wenn du grad dabei bist, Unterdruckschläuche anzulutschen... 😉
Wenn ich mich recht erinnere ist der Filter um einiges billiger. Hatte meinen im Sommer getauscht....glaube es war so um die 30€.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
@Phillip: sag mal was du schon alles gemacht hast, dann überlege ich mir was zu deinem Problem.
also zündverteiler komplett.
blauer und schwarzer temp fühler
neuen lufi einsatz von k&N
neue lamda sonde
neue kopfdichtung und dabei alle schläuche neu gemacht.
was ist llm und wo sind die ganzen unterdruckdosen?? hat jemand ein bild vieleicht?? ich kann es mir schon denken welche das sind aber so sicher bin ich mir nicht
LMM = Luftmengenmesser
GIb mir deine Email Adresse
Alle Grundlegenden Sachen wie KErzen, Kabel, und so ein Mist sind auszuschleißen???
Habe gestern grad wieder aus 2 LMMs einen gemacht, leider läuft er auch nur während er halben Zeit gut und dann wieder dieses sch... LL sägen. Verbrauch ist immer noch zu hoch.
Ev. doch falsche Luft???
An den Feiertagen werde ich dann zum 458 mal auf Falschluft Suche gehen. Hab da sonst eh nix besseres zu tun.
Langsam werde ich wahnsinnig mit der Schüssel!
@Phillip, hab z.Hause eine Menge über den NZ, ich schicks dir per Mail.
Hast mal die Stecker an den ganzen Sensoren und am Steuergerät abgemacht und die Strippen mal durchgemessen? Nicht, dass da irgendwo was angegammelt is und dir nen unbeliebten Übergangswiderstand beschert...
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Habe gestern grad wieder aus 2 LMMs einen gemacht, leider läuft er auch nur während er halben Zeit gut und dann wieder dieses sch... LL sägen. Verbrauch ist immer noch zu hoch.
Ev. doch falsche Luft???
An den Feiertagen werde ich dann zum 458 mal auf Falschluft Suche gehen. Hab da sonst eh nix besseres zu tun.Langsam werde ich wahnsinnig mit der Schüssel!
@Phillip, hab z.Hause eine Menge über den NZ, ich schicks dir per Mail.
das wäre nett bin nämlich nicht gerade so gut zu sprechen auf den motor würde mich sehr freuen wenn er nur einen monat einigermassen vernünftig läuft!
War am Abgastester! CO liegt im LL bei über 2%.
Lässt sich auch nicht runterdrehen. Weiß einer ob das ohne diesen VW Zwischenstecker überhaupt möglich ist?
@phillip:
Wie stehts bei deinem mit dem CO Wert?
VW Zwischenstecker? Meinste das Ding, was an den Stöpsel vom LMM gesteckt wird? Das Ding ist in meinen Augen relativ sinnfrei. Entweder kauf ich mir direkt nen neuen LMM oder ich fummel den Deckel ab, spann die Feder was nach, stell den CO-Wert neu ein und gut is. Da ist halt ein bisschen Fingerspitzengefühl gefragt, aber billiger und wirkungsvoller als die Hampelei mit dem setsamen Impedanzwandler oder nem neuen LMM ist das sicherlich.
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
War am Abgastester! CO liegt im LL bei über 2%.
Lässt sich auch nicht runterdrehen. Weiß einer ob das ohne diesen VW Zwischenstecker überhaupt möglich ist?@phillip:
Wie stehts bei deinem mit dem CO Wert?
noch nicht nachgeguckt sollte ich mal nen test machen??
ob das auch mit dem abgas testgeräten geht vom heizungsbauer?? (ist nämlich heizungsbauer)
Gute Frage, aber CO-Wert dürfte doch CO-Wert sein. Probiers halt mal aus. Musst nur gucken, dass du die Sonde auch dicht an das Teströhrchen bekommst, dass die keine Luft zieht...
der nz ist irgendwie komisch. in meinem letzten winterauto war einer drin. ich fahr zur bank, mach ihn aus und dann ist er nie wieder angegangen! und jetz in meinem polo fängt der auch schon wieder an zu spinnen. außerdem verbraucht das ding genausoviel wie mein 1.8er golf!!! da hilft nur eins... einspritzung raus und nen guten alten vergaser rauf... läuft immer!!!