Abschleppen per Kran
Hallo,
gestern ist das Auto meiner Eltern aufgrund fehlender Zündung abgeschleppt worden. Da natürlich der Gangwahlhebel in Parkstellung steht und das Lenkradschloss eingerastet ist, musste es per Kran geschehen.
(Ohne Zündung war leider auch nichts mit vor-Ort-Diagnose zu erreichen...)
Heute habe ich Fotos davon gekriegt und frage mich, ob das so korrekt verlaufen ist.
Ich hätte gedacht, dass beim Abschleppen per Kran entsprechende 'Käfige' unter bzw. um die Reifen gesetzt werden. Auf dem Foto sieht man, dass einfach Gurte um ein paar Speichen geschlungen wurden.
Natürlich lautet die Aussage vom Abschlepper, dass das so okay ist und bisherige Nachfragen haben auch nur ein 'besser wäre es anders gewesen, aber machen sie sich mal keine Gedanken' ergeben.
Wüsste gerne eure Meinung und ob jemand vielleicht vom Fach sagen kann, was die gängige Praxis ist.
Ich behaupte nicht, dass dieses Vorgehen unbedingt irgendwelche Schäden nach sich ziehen würde, aber so ganz sinnig scheint mir das nicht in Anbetracht der Achslasten eines A6 mit AHK und den Traglasten der Felgen...
Freue mich auf Antworten,
viele Grüsse
phil.
Beste Antwort im Thema
Ich rate dringenst dazu, neben einem schweineteuren Gutachten selbstredent direkt noch einen Anwalt zu beauftragen, welcher vorsorglich schonmal das Abschleppunternehmen verklagt! 🙄
Was manche hier gleich alles in die Wege leiten würden...*unfassbar*
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Aber mit Sicherheit nicht. Die Krafteinwirkung vom Fahren geht immer auf den Reifen, dann zum Felgenrand und verteilt sich dann auf die Speichen. Hier gibts Zug und hebelwirkung direkt auf die Speichen. Das kann einfach nicht gesund sein. Wie hier schon geschrieben wurde, bei nem Unfallwagen oder Stahlfelgen kein Ding, aber so einfach nur unprofessionell, die Felgen sind jetzt Kernschrott. Microrisse oder Unwucht sind sehr wahrscheinlich, vom Karosserieschaden durch die Gurte ganz zu schweigen.Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Wenn du mit höherer Heschwindigkeit über ein Schlagloch fährst, dann wirken die Kräfte auch auf einzelne Speichen.
Absoluter Pfusch. Ab zum Gutachter und die Sache prüfen lassen.
Soso. Wenn das Schlachtschiff bei 200 über ne Fuge fährt, am besten in einer Kurve, dann wirken also geringere Kräfte als hier?
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Aber mit Sicherheit nicht.
deiner theorie nach, hätte damals eine meiner felgen also rundum beschädigt sein müssen - warum ist die dann nach unsanften schlagloch kontakt nur an einer stelle beschädigt gewesen? 😕
@te: die felgen werden noch halten, wenn du den hobel nem aufkäuder aus afrika übergibst, lass dir von den üblichen panikmachern hier im forum keine angst einjagen......wenn das wirklich so dramatisch wäre, wie einige hier behaupten würden zig zehntausende fahrzeuge mit 'felgenschaden' am straßenrand stehen....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
...lass dir von den üblichen panikmachern hier im forum keine angst einjagen
Aber die Mikrorisse... 😁
..Trotzdem ist das ein respektloser Umgang mit fremdem Eigentum. Es gibt bei den meisten ADAC-Kranschleppern die Reifenhalter, warum nicht bei diesem ? Fotodokumentationen vor dem Abschleppen usw. ??
Die Jungs aus Kabel 1 TV sind gute Referenzen, die machens nämlich schonend und meist vorbildlich. Es geht !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoechst
..Trotzdem ist das ein respektloser Umgang mit fremdem Eigentum.
Vermutlich genau so respektlos, wie das Verhalten, welches zum Abschleppvorgang geführt hat. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Vermutlich genau so respektlos, wie das Verhalten, welches zum Abschleppvorgang geführt hat. 😉Zitat:
Original geschrieben von hoechst
..Trotzdem ist das ein respektloser Umgang mit fremdem Eigentum.
Das war ja wirklich rotzfrech von der Karre einfach so kaputtzugehen!
Es ist dir zwar unbenommen Deine! Gegenstände für technisches Versagen zu bestrafen, aber an fremden Eigentum ist man vorsichtig! Und obs was nützt?
Respektlos gegen einen toten Gegenstand? Hat dein Automobil Gefühle wenn es Abgeschleppt wird oder du?
Und der Felge tut das keinen Schaden, jeden Tag werden so einige so bewegt und da passiert auch nichts an der Felge. Normal wird an der Felge eine Art Abstandshalter noch angebracht damit die Gurte nicht an den Kotflügel kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Vermutlich genau so respektlos, wie das Verhalten, welches zum Abschleppvorgang geführt hat. 😉
Das rechtfertigt aber noch lange nicht, dass man so mit anderer Leute Autos umgeht und Beschädigungen leichtfertig und vorsätzlich in Kauf nimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Das war ja wirklich rotzfrech von der Karre einfach so kaputtzugehen!
Fuck 😁😁
Ich war gedanklich noch in einem anderen Thema. Hier gings ja garnicht ums Falschparken.
Schande über mich 🙁
Da hat man früher ganz andere Sachen gesehen-in den 90ern ist mal ein Audi Avant Taxi bei mir zu Haus in den Graben gerutscht nachdem es mich zuhaus abgesetzt hat... das Fahrzeug wurde vom Abbschlepper rausgehoben in dem man einen Gurt durch beide geöffneten Fenster zog und den dann an den Kran hing-Ende vom Lied Dach verzogen nach rausheben(Totalschaden)-schaden vor dem Abschleppartisten-Auspuff und hintere Stoßstange beschädigt🙄
das Taxiunternehmen lag mit dem Abschleppunternehmer noch 3 Jahre in Prozessen rum....
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Beim Fahren wirken die Kräfte aber auf die gesamten Felgen und nicht nur auf 3-4 Streben. Ausserdem wirken dort die Kräfte eher vertikal während bei diesem Hebevorgang noch eine horizontale Komponente nach aussen mit drin ist.
Interessante Theorie.
Blöd nur, dass es auf dieser Welt Kurven gibt.
In dieses Thema solltest Du dich zunächst einarbeiten, wenn es dich denn interessiert.
In deinen beiden Sätzen ist leider gar nichts richtig.
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Wo irre ich mich da?
Leider überall.
Klingt hart, ist leider so.
Zitat:
Original geschrieben von Geisslein
Ich würde mir da auch nichts einreden lassen und lieber die Felgen prüfen lassen.
Hindert dich ja auch keiner dran.
Zahlen wirst du das natürlich selbst müssen.
Und wenn es dich dann ruhiger macht, hats ja seinen Sinn erfüllt.
Aber bedeutet es denn eigentlich eine Felge "prüfen" zu lassen?
Sie den Reifenwechsler am Eck mal anschauen lassen, der dann "Dey gängand nuamoi, dena gfait nix" sagt oder auch nicht?
Einen Sachverständigen zu beauftragen, der dann eine Sichtprüfung vornimmt?
Oder eine (zur Beurteilung eines Gefügeschadens zwingend nötige) metallurgische Untersuchung, die den Felgenpreis jedoch um ein mehrfaches übersteigt?
Röntgen, Kontrastmittel - Untersuchungen, akustische Rissprüfung oder was?
Ab welcher Analysetiefewären sich die Herren Mikrorissfanatiker denn sicher genug, dass ihrem heiligen Rädchen kein Häärchen gekrümmt wurde?
Sehen von außen wird man nix, aber heisst das wirklich die Felge ist dann i.O.?
Finanziell sinniger wäre es im letzteren Fall natürlich, die 08/15 Audi Felgen einfach zu entsorgen und neue zu kaufen.
Aber das will man dann ja auch wieder nicht, oder?😁
Auf Antworten bin ich gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Auf dem Bild sieht das so aus, als ob die Gurte auf die Kotflügel drücken. Da könnte dann neben dem reinen Karosserieschaden auch ein Lackschaden entstanden sein, wenn die Gurte gescheuert hätten...
Hab schon schlimmeres gesehen:😉
LackpflegeGut überredet. Gerade nochmal überlegt. Jetzt würde ich aber gerne deine Theorie hören wie bei einer Felge nur 2-3 Speichen belastet werden. Da die Speichen untereinander verbunden sind innen und aussen sollte sich die Kraft recht gleichmässig aufteilen.
Gruss Zyclon
... mmmh ... ich würde dem TE zustimmen und gewaltige Bauchschmerzen haben, wenn mein Auto so angehoben würde. Nur hat mein Auto andere Alu's drauf und da hätte ich wiederum kein Problem damit.
Aber, wenn ich z.B. den Hersteller der Felge kenne und die Adresse mit etwas Recherche rausfinden könnte, warum fragt man nicht einfach den Felgenhersteller was er von so einer Aktion hält? Damit hätte doch alle Spekulation und Glaskugel lesen ein Ende.
Den Reifenmaxe von nebenan würde ich auch nicht als kompetent ansehen um mir meine Bedenken zu beseitigen. Aber, der Felgenhersteller sollte doch wissen, welche Belastungen der Felge zugemutet werden können. Nur befürchte ich ... DER Weg wäre zu einfach und es gäbe eine Seitenlange Diskussion weniger ... die am Ende nur eins einbringt: NICHTS! Denn, wer am Ende Recht hat ... ist und bleibt ungeklärt!
Jedenfalls würde ICH mein Auto mit DEN Felgen auch nicht so anheben lassen, ob das nun Beschädigungen nach sich zieht oder ja. Es gibt genug Alternativen ein Auto abzuschleppen. Und bei DER Methode würde ich mich auch nicht mehr wohl fühlen.
Aber, jeder wie er mag 😉