Abschiedsgeschenk fuer 2009 :(

BMW X5 E70

Hallo BigX Gemeinde,

ich habe es doch tatsaechlich geschafft mir am 31.12.2009 ein Abschiedsgeschenk fuer das letzte Jahr zu bereiten.

"Kruppstahl" Blumenkasten vom Nachbarn vs. BMW X5 = 1:0 🙁🙁

Heute habe ich die Rechnung erhalten und wollte mal die Experten fragen, welchen Preis ihr fuer eine Reparatur bei einer BMW Niederlassung geschaetzt haettet...
🙁

Ich hoffe man kann die Beule und die Kratzer einigermassen erkennen.

Img-9100
Img-9101
Img-9102
+2
Beste Antwort im Thema

...und da es anscheinend Krupp Stahl gewesen ist, hatte / hat der Blumenkasten gerade einmal Streifen. Ich hatte meinen Nachbarn auf die Kratzer aufmerksam gemacht, er hat nur abgewunken und meinte, dass ich mich lieber um den X5 kuemmern sollte. Vielleicht folge ich Deinem Hinweis und klebe ein kleines, unauffaelliges Preisschild an die Unterseite: Am 31.12.2009 stieg der Preis dieses Blumenkastens um 1.148,93 Euro.

Frohes Neues Jahr! 😁

Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Und das sind wirklich keine Sorgen, denkt man an den Rest der Welt momentan.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von suntsu



Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Deswegen wieder mal ein waiser Rat an alle, den ich für mich selbst beherzige:
Niemals weiterfahren wenn das PDC rot anzeigt!
Nicht beim einparken (auch nicht wenn ihr wisst, dass da eigentlich noch 3 Zentimeter sind) und erst Recht niemals in anderen Situationen!
Wenn ich es besser wüsste als das PDC, dann hätte ich es mir auch sparen können. Und ich persönlich würde mir niemals im Leben einen Kratzer verzeihen den ich verursacht habe, weil ich nicht auf das PDC gehört habe.
Hi,

auch wenn ich Dir grundsätzlich zustimmen kann ist das für die meisten doch mehr ein frommer Wunsch aber in der Realität nicht umzusetzen. Bei deinem Fahrprofil mag das anwendbar sein, wenn ich aber jedesmal anhalten würde wenn das PDC rot zeigt käme ich in mindestens 80% aller anvisierten Parklücken nicht rein. Im übrigen sind bei rot im PDC nicht 3 sondern über 30cm Platz. Und eine Parklücke die 60cm länger als der X5 ist kann man zumindest in Frankfurt nicht ignorieren.

bye
Sven

Hallo Sven,

genau hier liegt der Trugschluss:
PDC ist ungenau. Ein rot signalisierendes PDC heißt, dass in x bis y Zentimeter Abstand ein Hindernis ist.

x, als kleinster Abstand, ist hier eine Zahl, welche ca. bei 1 bis 2, 3 Zentimeter liegen wird. Diesen kleinen Grenzwert kann der Autohersteller nach belieben in seine Berechnungen einfließen lassen.
y ist hier ein Grenzwert, der sich automatisch aus physikalischen und technischen Gegebenheiten ergibt.

Was heißt das?
Wenn unser PDC rot zeigt dann haben wir lediglich die Garantie, dass wir noch nicht an ein Hindernis gefahren sind. Es kann nun sein, dass das Hindernis bereits nach einem Zentimeter kommt - es kann aber auch sein, dass das Hindernis erst in 30 Zentimetern kommt.

Die Meldeflächen des PDC sind nicht linear zu dem real vorhandenen Abstand - sondern immer um einen Koeffizienten verschoben.
Nicht umsonst hat man eine einfache Gruppierung in 3 Farben genommen - ansonsten hätte man mit Sicherheit gerne (zusätzlich) den absoluten Abstand angezeigt.

Es ist also nicht so, dass die Hersteller das System so programmiert haben, dass es bereits ab 30 Zentimetern Abstand rot zeigt.
Das System ist einfach nicht in der Lage einen näheren Abstand fehlerfrei zu bestimmen.

Zum einen ist dies ganz einfach physikalisch bedingt:
Die PDC Sensoren arbeiten auf Ultraschallbasis und haben einen begrenzten Abstrahlwinkel. Mit diesem Winkel und dem Abstand zwischen den Sensoren lässt sich nun ziemlich exakt errechnen bis zu welchem Bereich die Sensoren physikalisch genau arbeiten können. Theoretisch liese sich eine beliebige Genauigkeit erreichen indem man beliebig viele Sensoren verwendet.
Mit 6 Sensoren hat man jedoch eine hinreichd ausreichende Genauigkeit im Verhältnis zur Wirtschaftlichkeit erzielt.

Zum zweiten ist das ganze elektronisch bedingt: Ultraschall lässt sich "sehr einfach" stören.

Wesentlich besser wird es werden, wenn wir statt Ultraschalltechnik Radartechnik einsetzen. Das Langstreckenradar hat sich bereits bewährt - in naher Zukunft werden wir auch Kurzstreckenradar erfolgreich einsetzen. Ich habe schon einige interessante Konzeptpapiere von Bosch hierzu gelesen.

Genug von der Technik - jeder X5 Fahrer sollte sich lediglich merken:
Ein rot signalisiertes PDC bedeutet nicht immer den gleichen Abstand. Also nicht auf "bei rot gehen noch 30 Zentimeter" verlassen, sondern immer absolut entscheiden ob man trotz rotem Signal weiterfährt.

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Genug von der Technik - jeder X5 Fahrer sollte sich lediglich merken:
Ein rot signalisiertes PDC bedeutet nicht immer den gleichen Abstand. Also nicht auf "bei rot gehen noch 30 Zentimeter" verlassen, sondern immer absolut entscheiden ob man trotz rotem Signal weiterfährt.

Jep, exakt das oder anders gesagt: Autofahren ist kein Videospiel, man sollte auch aus dem Fenster gucken. 😁

Autofahren sollte man trotz aller elektronischen Helferlein schon noch können.

bye
Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen