1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Abschied von meinem 2er GT 220D xdrive

Abschied von meinem 2er GT 220D xdrive

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Liebes Forum,

Ich habe heute meinen Wagen nach 3 Jahren Laufzeit wieder abgegeben und wollte euch nun meine Erfahrung als Langstreckenfahrer mitteilen.
Hier die details:
- Laufzeit: 3 Jahre (Dezember 2015 - Januar 2019)
- Laufleistung: 164.387 km
- Verbrauch Verschleißteile: 6 Sommerreifen, 6 Winterreifen, 2 Satz Bremssättel vorne, 2 Satz Bremssättel hinten, 6 x Scheibenwischer Wechsel vorne und hinten, 2 neue Frontscheiben, alle 20.000 KM Öl und Filterwechsel (also 8 mal in den 3 Jahren).
- ungeplanter Werkstattaufenthalt: 0
- Gesamter Durchschnittsverbrauch: 7,18 Liter
- Fahrprofil: 60% Autobahn, 25% Landstrasse, 15% Stadt
- Fahrerprofil: liebt höhere Geschwindigkeiten (habe das Auto nicht geschont, Autobahn regelmäßig an die Grenze gegangen)

Fazit im Ganzen: Ein sehr schönes und zuverläßiges Auto. Kann man problemlos weiterempfehlen. Als 220d xdrive sehr sportliches Fahren möglich.
Kleine Mängel die mich gestört haben:
- Kofferraum Deckel geht nicht weit genug auf...bin regelmäßig mit dem Kopf angestoßen, obwohl ich nur 1,87 m groß bin
- Knarzen von der Mittelarmlehne hat genervt
- Großer Reifen Verschleiß...zum Glück im Leasing inklusive
- Klavierlack und glänzende Holzapplikationen sehr Kratzanfällig
- 3. Sitzreihe ohne ISOFIX

Ich persönlich werde leider nicht mehr bei BMW bleiben, da meine Firma ein Öko Zertifikat bekommen wird und die Fahrzeugflotte einen bestimmten CO2 Wert nicht mehr überschreiten darf. Habe (für mich persönlich) das Glück, ab jetzt elektrisch zu fahren.

Ciao und noch weiter viel Spaß mit eurem BMW. Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem anderen Forum.
Marco

Beste Antwort im Thema

Liebes Forum,

Ich habe heute meinen Wagen nach 3 Jahren Laufzeit wieder abgegeben und wollte euch nun meine Erfahrung als Langstreckenfahrer mitteilen.
Hier die details:
- Laufzeit: 3 Jahre (Dezember 2015 - Januar 2019)
- Laufleistung: 164.387 km
- Verbrauch Verschleißteile: 6 Sommerreifen, 6 Winterreifen, 2 Satz Bremssättel vorne, 2 Satz Bremssättel hinten, 6 x Scheibenwischer Wechsel vorne und hinten, 2 neue Frontscheiben, alle 20.000 KM Öl und Filterwechsel (also 8 mal in den 3 Jahren).
- ungeplanter Werkstattaufenthalt: 0
- Gesamter Durchschnittsverbrauch: 7,18 Liter
- Fahrprofil: 60% Autobahn, 25% Landstrasse, 15% Stadt
- Fahrerprofil: liebt höhere Geschwindigkeiten (habe das Auto nicht geschont, Autobahn regelmäßig an die Grenze gegangen)

Fazit im Ganzen: Ein sehr schönes und zuverläßiges Auto. Kann man problemlos weiterempfehlen. Als 220d xdrive sehr sportliches Fahren möglich.
Kleine Mängel die mich gestört haben:
- Kofferraum Deckel geht nicht weit genug auf...bin regelmäßig mit dem Kopf angestoßen, obwohl ich nur 1,87 m groß bin
- Knarzen von der Mittelarmlehne hat genervt
- Großer Reifen Verschleiß...zum Glück im Leasing inklusive
- Klavierlack und glänzende Holzapplikationen sehr Kratzanfällig
- 3. Sitzreihe ohne ISOFIX

Ich persönlich werde leider nicht mehr bei BMW bleiben, da meine Firma ein Öko Zertifikat bekommen wird und die Fahrzeugflotte einen bestimmten CO2 Wert nicht mehr überschreiten darf. Habe (für mich persönlich) das Glück, ab jetzt elektrisch zu fahren.

Ciao und noch weiter viel Spaß mit eurem BMW. Vielleicht sieht man sich ja mal auf einem anderen Forum.
Marco

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@polofreund123 schrieb am 18. Januar 2019 um 10:39:39 Uhr:


Na, dein Optimismus ist großartig. Und was passiert, wenn du im Winter (Heizung) oder im Sommer (Klimaanlage) nach 295 km einige Stunden im Stau stehst?
Winter

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 18. Januar 2019 um 12:19:17 Uhr:



Zitat:

@mnowak71 schrieb am 18. Januar 2019 um 09:23:34 Uhr:


Stimmt...der Neue wird ein Model X. Damit schaffe ich meine tägliche strecke von ca. 300 KM ohne Probleme :-)

Der Tesla X ist aber nicht besonders sparsam. 23 - 27kwh/100km, da wäre ein S oder 3 um einiges sparsamer.

100kWh Akku und 27kWh/100km Verbrauch.

Reicht das für ca. 300km? 😁🙄

Zitat:

Verarbeitungsqualität hat ein Tesla im Vergleich zum BMW nicht.

Wann hast du den letzten Tesla besichtigt?

Allerdings bietet Tesla keine mehrfarbigen Nähte mit persönlicher Signatur. 😉

Das Bild ist ja Quatsch... Mein damaliger Golf verbrachte im Standgas 0,8 L/h (sagte zumindest der Computer als ich bei Schneetreiben 6h auf der Autobahn in einer Vollsperrung stand) würde also 3 Tage durchlaufen, schafft das der Tesla auch?

Zitat:

@Laemat schrieb am 18. Januar 2019 um 18:01:44 Uhr:


Das Bild ist ja Quatsch... Mein damaliger Golf verbrachte im Standgas 0,8 L/h (sagte zumindest der Computer als ich bei Schneetreiben 6h auf der Autobahn in einer Vollsperrung stand) würde also 3 Tage durchlaufen, schafft das der Tesla auch?

Wer keinen Scherz erkennt...

0,8l/h sind 8kWh.

Die Heizung im Tesla verbraucht 4kW/h bei Volllast. Sonst eher weniger.

Aber wie gesagt, war nur lustig gemeint, weil ständig jemand mit dem, "was passiert im Stau" kommt.

Ähnliche Themen

UPS.........bin ich mal wieder den Tesla Fanboys auf die Füße gestiegen. ;-)

Zitat:

@keyan_TDI schrieb am 18. Januar 2019 um 17:26:56 Uhr:


Hallo @mnowak71, hast Du es also endlich geschafft. Ich habe den 220xd noch eineinhalb Monate und er steht leider mal wieder beim Händler, wahrscheinlich das dritte Mal das AGR, d.h obwohl ich Dir immer knapp auf den Fersen war bei Spritmonitor schaffe ich die 150.000km nicht mehr, hab aber auch aufgehört zu protokollieren. Aber die Verschleißteile sind bei mir ähnlich, obwohl ich laut Verbrauch noch etwas flotter unterwegs bin oder einfach 500ml mehr ins AGR pumpe... Viel Spaß mit dem Tesla und man "sieht" sich.

Hi @keyan_TDI,
Habe mich gestern bei meiner Tankstelle verabschiedet...die haben schon ein gutes Geschäft gemacht über die Jahre ;-)
Wir sehen uns bestimmt mal on the road.
Ciao,
Marco

Kurz zur Qualität, mir stellt sich immer die Frage, wenn ich das Auto vom Arbeitgeber bekomme, bin ich dann genauso kritisch als wenn ich es gekauft hätte? Ich war schon 4mal außerplanmäig mit meinem 220i GT bei 34 000 km in der Werkstatt. Rückruf Scheibenwischer, knarrendes Getriebelager, Domlager Geräusche, hintere Bremsscheiben lackiert ( vor den Scheiben, zwischen Rad und Scheibe) sie waren angerostet. Alles auf Garantie, wenn ich das Auto nach 3 Jahren wieder abgegeben hätte, wer mir das Wurst gewesen, gefahren ist es ja. Außerdem kommen noch dieverse Kleinigkeiten die nicht passen und hier im Forum bereits vielfach diskutiert wurden dazu.
Insofern wird da schon mit zweierlei Maß bei der Qualität gemessen, Lessing oder Kauf...

Wir haben nach den positiven Erfahrungen mit dem Leasing Fahrzeug F46 220dA (177k km aktuell), privat noch als Zweitwagen einen F 46 218IA nachgelegt. Der Nachfolger des Leasingfahrzeugs wird dann der LCI.

In meiner kleinen Welt ist ein Zweitwagen irgendwie immer kleiner als der Erstwagen. Was fahrt ihr als Erstwagen? Einen Bus? 🙂

Steht doch da: Leasing 1.Fzg: F46, 2.Fzg auch F46. Leasingnachfolger 1.Fzg wieder: F46 (LCI).

Sein Zweitwagen ist ja auch "irgendwie" "kleiner" 218i vs 220d 😛

Was ist denn "klein"? Ein SLS ist auch oft nur Zweitwagen. Wobei er den Gran Tourer in der Länge etwas übertrifft..... allerdings nur zwei Personen befördern kann.

Bei uns mit (4 Kids) muss tatsächlich auch der normalerweise kleinere Zweitwagen eine gewisse Größe haben, daher wieder die Entscheidung für einen F46. Lediglich mit passenderem Motor (218iA) und in schön (M-Paket, estoril, shadowline, 18“ 486M, Niere schwarz]. Für die Optik war beim Leasingfahrzeug kein Budget mehr frei: Sportpaket, weiß, Stoff, 17“ - aber der soll einfach täglich auf der Langstrecke performen, hat er nach 177k km auch gemacht.

Auch für mich ist jetzt die letzte Woche mit dem F46 220d xDrive angebrochen. Abgegeben wird er nach 3 Jahren und rund 147.000km am Freitag sicher auch mit einem weinenden Auge.

Insgesamt war der F46 bis auf die zwei AGR bedingten Ausfälle absolut unauffällig, B47-Motor/Wandlergetriebe/Allrad ist meiner Meinung nach das Alleinstellungsmerksmal schlechthin, sowas gibt es aktuell nicht nochmals auf dem Markt in diesem Segment. Der Verbrauch hat sich bei rund 7.6 - 7.7l/100km eingependelt, dazu muss man sagen, dass der GT nie geschont wurde, der Tempomat steht und stand bei freier AB immer bei 200km/h und dies ist auch auf A9 und A4 fahrbar über längere Zeiträume. Der Innenraum kann bis auf den Klavierlack immer noch überzeugen, das Navi (auch wenn ein Karten-Update 2018 fehlt) ist mit RTTI und Sprachsteuerung für mich bis zuletzt perfekt. Der GT ist für mich das Beste, weil vielseitigste Fahrzeug gewesen, was ich bisher gefahren habe, gerade auch die 7-Sitzer Funktion wurde öfter genutzt als gedacht und wird sicherlich demnächst ab und zu schmerzlich vermisst.

Der Nachfolger kommt aus einem ganz anderen Segment, eine Audi A6 Limousine mit "kleinem" V6 Diesel, da die Anforderungen sich auf Grund der vielen Kilometer doch gewandelt haben im Gegensatz zum Bestellungszeitpunkt des GT. Ich hoffe drauf, dass die vielen Autobahn-Kilometer mit dem A6 noch entspannter abzuspulen sind als mit dem GT, obwohl dieser auf gar keinen Fall dort unentspannt war, auch und gerade wegen den Sportsitzen in Alcantara/Stoff, da diese in Verbindung mit einer relativ aufrechten Sitzposition mir persönlich perfekt gepasst hatten.

Ich wünsche euch noch viel Spass mit dem GT und werde immer wieder gerne an die letzten 3 Jahre zurück denken.

Dann wünsche ich dir genauso viel Spaß wie mit dem GT! Allerdings würde ich auch gleichzeitig mit erwerb des neuen "Diesel" eine Rechtschutzversicherung bei einem guten Versicherer abschließen.

@herm1947 ich habe das "Glück", dass es ein Firmenwagen ist, d.h. wenn, dann muss meine Firma den Rechtsweg bestreiten. Wir als Mitarbeiter dürfen trotz Dieselgate nur Diesel- und Elektrofahrzeuge deutscher Hersteller aussuchen und bei der aktuellen Auswahl an E-Fahrzeugen aus deutscher Produktion sind wir nahezu gezwungen, einen Diesel zu nehmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen