Abschied vom Forum und Fazit A6 3.0 TDI
So, jetzt habe ich kurzen Prozess gemacht und meinen A6 verkauft. Ich habe ihn gestern an einen Bekannten übergeben, der den Wagen gut kennt und und ihn unbedingt haben wollte. Aufgrund der nahezu "Vollausstattung" habe ich noch einen sehr guten Kurs erzielt.
Der eine oder andere User wird wissen, dass ich mit dem Fahrzeug sehr viele Probleme hatte. Defekte Injektoren, Kettenspanner Problem, pfeifende Klimaanlage, ruckelndes TT-Getriebe, zuletzt irgendwas in Verbindung mit Drosselklappe (Drehzahlschwankungen beim Warmstart) + defekte Glühkerze und das Kurvenlicht hat sich vor vier Wochen komplett verabschiedet. Fast zeitgleich überraschte mich der "gute Dicke" auch noch mit den Quietschgeräuschen beim Lenken (Problem hier im Forum bekannt). Die Tiptronic hat mich extrem gestört. Trotz Getriebeölwechsel und SW Update, konnte das Lastwechselruckeln und Schlagen im Stadtverkehr nicht beseitigt werden. Was der Dicke wohl noch für nette Überraschungen für mich parat hatte, werde ich glücklicherweise wohl nie mehr erfahren.
Positiv
-im Vergleich zu den Konkurrenten (E-Klasse W211, 5er) größere Karosserie und wuchtigere Erscheinung
-sehr schönes Design, das heute noch frisch wirkt
-bärenstarker und laufruhiger Motor (3.0 TDI) mit moderatem Verbrauch trotz Quattro Antrieb
-Quattro Antrieb, hat mich immer wieder begeistert
-MMI ist sehr nett, muss ich aber nicht haben
-solide Verarbeitung und hochwertige Materialien
Negativ
-zu viele Kinderkrankheiten bzw. allgemeine Störungen und Schäden, die der Kunde ausbaden muss
in meinem Fall z.B.
-fehlerhafte Injektoren
-fehlerhafter Kettenspanner
-ruckelndes tiptronic Getriebe
-pfeifende Klimaautomatik
-pfeifende Lenkung
-Kurvenlicht Totalausfall
-Kleinigkeiten (z.B. laute Windgeräusche, Knistern im Innenraum) auf die ich nicht näher eingehe
In der Summe seiner Eigenschaften ist der A6 im Vergleich zur Konkurrenz, meiner Meinung nach dennoch das bessere Fahrzeug. Persönlich Präferenzen spielen hier natürlich eine übergeordnete Rolle. Ich hätte das Fahrzeug auch nicht verkauft, wenn sich die Störungen nicht gehäuft hätten. Außerdem war ich schon länger auf der Suche nach Alternativen in anderen Klassen. Der Nachfolger wird auf jeden Fall kein Diesel mehr sein. Derzeitige Kandidaten bzw. Objekte meiner Begierde sind Porsche Cayenne S, Audi A8 4.2 quattro und mein Favorit MB CLS 350/500 Grand Coupé. Diesmal werde ich mir richtig lange Zeit lassen und alle Autos gründlich studieren und beim Kauf auf alle möglichen Aspekte achten.
Ich möchte allen danken, die mir mit gutem Rat weiter geholfen haben und wünsche euch weiterhin viel Spaß mit euren Fahrzeugen.
Gruß
Savarona
Beste Antwort im Thema
Wünsche dir mehr Glück bei der Wahl des neuen.
Aber Abschied vom Dicken muß ja nicht Abschied vom Forum bedeuten, gerade Tips von Usern die einige Probleme hatten sind für die Community wertvoll 😉
In diesem Sinne bis demnächst.
13 Antworten
Wünsche dir mehr Glück bei der Wahl des neuen.
Aber Abschied vom Dicken muß ja nicht Abschied vom Forum bedeuten, gerade Tips von Usern die einige Probleme hatten sind für die Community wertvoll 😉
In diesem Sinne bis demnächst.
Zitat:
Original geschrieben von lifelite
Aber Abschied vom Dicken muß ja nicht Abschied vom Forum bedeuten, gerade Tips von Usern die einige Probleme hatten sind für die Community wertvoll 😉
In diesem Sinne bis demnächst.
Du sagst es, ein Abschied vom Forum wird es wohl eher nicht werden😉
Schade...aber bei der Anzahl von Ärgernissen,die Dein Dicker aufwies,kann ich Dich durchaus verstehen!
Möchte mich auf alle Fälle dem Lifelite anschliessen und Dir mehr Glück bei Deiner nächsten Fahrzeugwahl wünschen!
Und vielleicht bleibst Du dem Forum ja trotzdem erhalten!
oh, da hattest du aber viele Problemchen...
Btw: läuft der CLS nicht bald aus? Und beim 350er wird dir sicherlich auch etwas das Drehmoment fehlen, also wenn CLS, dann 500er. Und den neuen Cayenne finde ich einfach nur optisch furchtbar.
Ähnliche Themen
@afis
Werde nicht einen Neuwagen kaufen, deshalb bin ich da ganz entspannt.
Zu der Motorisierung des CLS kann ich sagen, dass der 350er mit seinen 272 PS ein absoluter Sahne Motor ist und in Verbindung mit der 7G-Tronic die Leistung optimal ausnutzt. Einen 500er muss ich nicht unbedingt haben aber der hat das Luftfahrwerk serienmäßig und ist fast immer voll ausgestattet. Ich werde aber noch andere Fahrzeuge (z.B. A8 4.2 quattro, Cayenne S) probe fahren und dann eine Entscheidung treffen.
Zitat:
Porsche Cayenne S, Audi A8 4.2 quattro und mein Favorit MB CLS 350/500 Grand Coupé
Dann viel spaß mit eines deiner wunsch Autos 😉
allet Jute Jung!😁
Ich würde den nehmen : http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ge-coupe-studie-1830930.html
Der wird doch als neuer 6er kommen.
Also bei der aktuellen Pannenstatistik vom ADAC kommt der A6 doch ganz gut weg.
Das BMW Gran Coupé war mir völlig unbekannt, sieht auf jeden Fall scharf aus. Eine gewisse Affinität zu Autos kann ich sicher nicht leugnen, dennoch setze ich mir diesbezüglich ganz bewusst und konsequent meine Grenzen. Sonst würde ich ja den X6 fahren...🙂
Hallo!
Zitat:
-im Vergleich zu den Konkurrenten (E-Klasse W211, 5er) größere Karosserie und wuchtigere Erscheinung
Ehrlich? Ich hab mir den A6 gekauft, weil er m.M. nach wesentlich weniger protzig daher kommt, wie eine E-Klasse. Im Innenraum/Kofferraum ist diese ja ohnehin größer.
Zitat:
Diesmal werde ich mir richtig lange Zeit lassen und alle Autos gründlich studieren und beim Kauf auf alle möglichen Aspekte achten...
Das bleibt Dir natürlich unbenommen. Allerdings solltest Du m.M. nach nicht die Hoffnung damit verbinden, ein besseres Fahrzeug zu finden, was die Fehler/Defekte angeht. Nimmt man mal die Markenbrille ab, nehmen sich die großen Drei da denke ich recht wenig. Solche Defekte, leider auch gehäuft, sind in der heutigen Zeit und bei der Komplexität der heutigen Modelle immer mal wieder drin. Wichtig ist, wie ein Hersteller damit umgeht - und da machst Du mit dem Schritt Audi -> Mercedes sicher wenig falsch 😉
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pefro
Ehrlich? Ich hab mir den A6 gekauft, weil er m.M. nach wesentlich weniger protzig daher kommt, wie eine E-Klasse. Im Innenraum/Kofferraum ist diese ja ohnehin größer.Zitat:
-im Vergleich zu den Konkurrenten (E-Klasse W211, 5er) größere Karosserie und wuchtigere Erscheinung
Die Karosserie des A6 ist größer als die der E-Klasse. Das sieht man auch ganz deutlich, wenn diese Autos nebeneinander parken. Protzig ist ja wieder etwas ganz anderes und trifft meiner Meinung nach auf beide Fahrzeuge nicht zu.
Ansonsten stimme ich dir vollkommen zu. Heutzutage hat fast jedes Modell mit irgendwelchen Kinderkrankheiten zu kämpfen, leider.
Hallo,
ich wünsche Dir mit deinem neuen Fzg mehr Glück als mit dem Dicken.
Wobei vielleicht ein neuer Dicker weniger Probleme gemacht hätte.
Kann es aber auch verstehen, dass man irgendwann auch mal wieder
was anderes sehen und erleben will.
Vielleicht lässt Du es uns ja mal wissen was es geworden ist und wie
der ist. Ich mein so im Vergleich zum Dicken. Darf dann auch gerne
subjektiv sein 😉
(Auto ohne Emotionen geht für mich einfach nicht...)
Grüsse