Abschied
Liebe Freunde des besten Volvo aller Zeiten,
ich habe seit 1995 und somit seit über 25 Jahren einen Volvo 850 mit 170PS gefahren. Jetzt muss ich mich von meinem treuen Gesellen nach über 350.000km trennen 🙁 , weil nach diversen Reparaturen der Kurbelwellensimmering kaputtgegangen ist. Ich bin leider nicht der große Schrauber und deshalb ist eine Reparatur für mich nicht mehr wirtschaftlich, obwohl der ansonsten noch gut in Schuss ist.
Neu ist unter anderem:
- TÜV (2020)
- Kupplung (2020)
- Zahnriemen (2020)
- Wärmetauscher (2020)
- Batteriekabel (2020)
- Bremsen vorne komplett mit Bremszylinder (2019)
- Bremsen hinten komplett mit Bremszylinder (2016)
- Stoßdämpfer einschl. Nivos wurden 2012 gewechselt
Der 850 steht nicht fahrbereit in Duisburg und kann fur 500€ übernommen werden. 12 fache Alubereifung mit ausreichend Profil gebe ich mit.
Gestern habe ich mir einen XC60 D4 Automatik von 2015, 102.000km auf der Uhr, mit sehr guter Ausstattung gekauft. Eigentlich wollte ich nie einen SUV, auch keinen Diesel und Automatik sowieso nicht.
Kurze Rede, langer Sinn: Ich bin gespannt, ob der XC60 meinen über alles geliebten 850 vergessen lassen kann.
Ich möchte mich auch für eure grandiose Hilfsbereitschaft der vergangenen Jahre bedanken!
Viele Grüße,
Arie
Beste Antwort im Thema
Hallo Volvojungs,
das mit unseren Kollegen Arie, lässt mir keine Ruhe.
Er fährt den 850-er schon 25 Jahre lang, ist ihm ans Herz gewachsen. Sein Volvo ist praktisch ein Familienmitglied geworden. Hat soviel Geld investiert und jetzt soll es an einem Simmering scheitern?
Ich kenne Arie und seine Lebensumstände nicht, aber er ist ein 850-er Liebhaber wie die meisten von uns hier im Forum.
Er schreibt, dass er Tränen in den Augen hatte, als er den Post hier geschrieben hat. Ich glaube ihm.
Lasst uns Volvoliebhaber gemeinsam unseren Kollegen Arie helfen.
Wir könnten ihn z.B. einen Stellplatz bei sich im Hof anbieten oder auch gemeinsam ein bißchen Geld spenden, damit er den Simmering ersetzen kann.
Wann hat man die Gelegenheit im Leben jemanden zu helfen?
Ich finde man sollte die Chance nutzen, gemeinsam ihm zu helfen. Es ist ein bißchen Geld von uns allen zu spenden, aber etwas Großes was man dadurch erreichen kann. Für Arie ist es was Großes.
Ich wäre bereit dafür, was meint ihr?
Man muss auch an das Gute eines Menschen glauben.
179 Antworten
Das ist schade und tut mir wirklich sehr leid Arie.
Ich hatte nach der Aktion mit Cris telefoniert und er hat mir auch erzählt, dass dein 20V aus dem Peilstab qualmt, und das trotz neuer Ölfalle. Also ist da möglicherweise mehr im argen, als man denkt. Blow by (also verschlissene Kolbenringe) wären da zum Beispiel ein Problem. Dadurch entsteht ein zu hoher Druck im Motor und es drückt dir die Simmerringe heraus. Das war ja vor der OP auch der Fall mit den Simmerringen an den Nockenwellen, wenn ich da richtig zugehört habe. Ich weiß ja nicht, wie sonst der Ölverbrauch bei deinem war? 🙂 Falls die Theorie stimmt, hat es dir vermutlich den Ring durch den hohen Druck wieder heraus gedrückt...
Ich weiß, dass es schwer ist, so einen treuen Blechbegleiter gehen zu lassen. Zumal euch beide eine lange Geschichte verbindet. Aber lass dir eins gesagt sein: du wirst noch Bilder haben, den Klang in den Ohren und das Gefühl im Popometer. Und jedes mal, wenn du daran denkst, wird dir ein Lächeln durch das Gesicht gehen. 🙂
Und vielleicht kannst du ihn nach der OP bei Markus noch einmal besuchen und wirst leichtsinnig 😉
Wie dem auch sei, 350tkm und 25 Jahre ohne große Ausfälle sind eine stramme Leistung. Aber irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen, an dem es zu viel wird.
Ich kann dir aus Familienerfahrung sagen, der XC60 ist kein schlechtes Auto, der wird dich auch gut begleiten.
Lass den Kopf nicht allzu lange hängen. Wie peak schon sagte: irgendwann muss man mal loslassen, so sehr es weh tut. Aber die guten Erinnerungen bleiben. 🙂
Alles Gute dir und vielleicht hältst du uns ja auf Stand!
LG, Tim
Danke für die netten und aufbauenden Worte, lieber @volvo850xx (Tim)
Der Ölverbrauch lag bei ca. 1Liter auf 1500km.
Ähnliche Themen
Bei aller Romantik hier - den Motor tauschen oder reparieren lassen ist günstiger, als einen XC60 auch nur umzumelden. Allein durch die X-te Hand verliert der mehr an Wert, geschweige denn der Wertverlust, den so ein Ding eh schon hat - hier Da stehen mal eben für 2020 2990€ Wertverlust. Bei Markus ist er sicher in guten Händen, danach holst Du ihn dir wieder!
Immer weitermachen!
Zitat:
@Arie850 schrieb am 8. März 2020 um 22:46:39 Uhr:
Danke für die netten und aufbauenden Worte, lieber @volvo850xx (Tim)Der Ölverbrauch lag bei ca. 1Liter auf 1500km.
ziemlich hoher Ölverbrauch.
Zitat:
@Arie850 schrieb am 8. März 2020 um 22:46:39 Uhr:
Danke für die netten und aufbauenden Worte, lieber @volvo850xx (Tim)Ja, ich sehe es mittlerweile sportlich. Ich habe zum ersten Mal seit 2013, da sind neue Nivos samt Stoßdämpfer und Querlenker reingekommen, noch einmal gut investiert und es hat nicht sollen sein. Das hat er sich aber aufgrund seiner Historie verdient!
Der Ölverbrauch lag bei ca. 1Liter auf 1500km.
Zitat:
@Volvocro schrieb am 8. März 2020 um 22:53:11 Uhr:
ziemlich hoher Ölverbrauch.
Eben hatten sie bei Grip einen Ferrari FF, der braucht ab Werk 1 Liter auf 1000!
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 8. März 2020 um 22:56:15 Uhr:
Zitat:
@Volvocro schrieb am 8. März 2020 um 22:53:11 Uhr:
ziemlich hoher Ölverbrauch.Eben hatten sie bei Grip einen Ferrari FF, der braucht ab Werk 1 Liter auf 1000!
… und wahrscheinlich 20 l Spritverbrauch auf 100 km
... stimmt... die haben auch schon im Neuzustand aus dem Auspuff gebläut... Motorrad K100 hatte und hat immer noch selbes Problem... da wurde dann auch kurzerhand ein Ölverbrauch von bis zu 1,5L für normal erklärt... !
Beim 5ender von Volvo aber eher nicht normal... da würde ich nen halben Liter noch für vertretbar ansehen... andernfalls ist da irgendwas faul... 😉
Meiner hat schon im Neuzustand 0,5 Liter auf 1000km verbraucht. Das kenne ich auch von anderen 850 Eignern.
... wenn sich daran nix geändert hat und evtl. Mehrverbrauch durch Leckagen zu erklären sind, dann ist doch alles gut... und dein 850er sollte mit neuem Simmerring an der Kurbelwelle noch einige Kilometer machen!
Wie habt ihr das Transportproblem nun gelöst... ?
Zitat:
@Peak_t schrieb am 9. März 2020 um 08:27:19 Uhr:
... wenn sich daran nix geändert hat und evtl. Mehrverbrauch durch Leckagen zu erklären sind, dann ist doch alles gut... und dein 850er sollte mit neuem Simmerring an der Kurbelwelle noch einige Kilometer machen!
Wie habt ihr das Transportproblem nun gelöst... ?
Peak, ich habe es weiter oben geschrieben: das Problem scheint Überdruck im Kurbelgehäuse zu sein trotz neuer Ölfalle. Die Falle hat seinerzeit Hendrik aus dem Forum gemacht. Der weiß, wie man eine solche OP korrekt durchführt und die Kanäle reinigt.
Scuty hat die Siris allesamt neu ersetzt (bis auf den an der Ölpumpe). Klar, der Siri am Getriebe kann den Geist erneut aufgegeben haben. Aber wenn der schon Überdruck im Block hat, ist das eher eindeutig. Ich hoffe natürlich dennoch, dass Markus den wieder flott bekommt.
Bezüglich des Ölverbrauches: die 5 Zylinder im 850 gab es mit verschiedenen Kolbenringen. Um genau zu sein 2 verschiedenen. Bis Motornummer 396322 wurde der alte Ring verbaut. Ab dieser Motornummer, in der 50. Woche 1994, wurde der neue Ring verbaut.
Mit dem alten Kolbenring sind ab Werk 0,1-0,3l auf 1000km Ölverbrauch als normal angesehen. Ab 0,4l auf 1000km gab es Grund zur Klage. 😛
Mit den neuen Ringen ist der Verbrauch bei 0,01-0,1l auf 1000km.
Und ja, viele Kilometer und Jahre später sieht das natürlich anders aus. Durch den hohen Ölverbrauch versotten aber nur die Ringe mit Ölkohle und können brechen. Könnte Kompressionsverlust zur Folge haben.
1l auf 1000km sind aber wirklich zu viel. Der Ferrari hat einen Hochleistungsmotor verbaut, da ist das normal, wenn die unter Volllast stehen.
Ich weiß ja nicht, wann die EZ deines 850 ist, Arie? 🙂
LG, Tim