Abschied ...
Tja, nun ist es soweit - nach 4 Jahren und 2 Monaten und knapp 75.000 km werde ich meinen 116i F20 gegen einen ... 218i Active Tourer F45 ... eintauschen.
Natürlich ist mir bewusst, dass dieser Wechsel bei Freunden der RWD-Mobilität eher auf blankes Entsetzen stoßen wird, und ja, auch ich muss sagen, dass ich den "Turnschuh" mit seiner langen Motorhaube, den kurzen Überhängen und dem leichtfüßigen Heck sehr, sehr mochte.
ABER ich bin Familienvater, und nach einem anfänglichen "Ach, das wird schon - ich fahre den 1er bis dass der TÜV uns scheidet" wurde immer mehr ein "Ach, nein, schon wieder die unpraktische, kleine Kiste".
Nun, der 2er Active Tourer und auch Gran Tourer waren bereits voriges Jahr ein Thema bei mir, allerdings konnte ich mich aus mehreren Gründen noch nicht zum Umstieg durchringen.
Diesmal kam alles anders: In einer Filiale meines Händlers stand ein alpinweißer 218i Active Tourer mit genau der Ausstattung wie ich ihn auch selbst konfigurieren würde. OK, vielleicht ein griffigeres Lederlenkrad, aber man kann nicht alles haben ... 😉 Ich bin eben vom M-Sportlederlenkrad meines F20 verwöhnt. Ansonsten punkto Ausstattung spitze, und da ein Neuwagen aus Preisgründen eher nicht in Frage kam, erschien ich zur Probefahrt.
Ich muss sagen, es ist nicht alles Gold, was glänzt - so ist die 6-Gang-Automatik dann doch noch ein Stückchen ungewohnt -, aber im Großen und Ganzen ist es vor allem punkto Platzangebot und Variabilität im Innenraum eine gute Klasse höher, wenn nicht sogar zwei.
Was den Frontantrieb angeht, so meine ich, dass dieser in der Region von um die 140 PS überbewertet wird. Ja, ehrlich. Ich fahre ja keinen M3. Klar hat das Fahrwerk des F20 generell Spaß gemacht, aber man kann zumindest in dieser PS-Klasse auch einen Fronttriebler so konstruieren, dass er flink um die Kurven geht. Und das kann der 2er Active Tourer dann doch überraschend gut ...
Was den Dreizylinder-Motor betrifft: Auch hier hatte ich früher gewisse Vorurteile, die jedoch mit der Probefahrt beseitigt wurden. Nur außen im Stand merkt man den Dreizylinder, innen hörte und spürte ich davon nichts. Im Vergleich zum 1,6-Liter-Vierzylinder (N13) in meinem 116i F20 ist der Dreizylinder nach dem Kaltstart sogar leiser!
Heute wurde die Tinte unter dem Kaufvertrag trocken - der F20 geht nächste Woche retour, und der F45 hält Einzug.
Für mich ist und bleibt der 1er das beste Fahrzeug, das die Kompaktklasse zu bieten hat, aber Platz können andere eben viel besser. Und zwar solche, bei denen es nicht nur auf die Fahrdynamik ankommt.
Ich werde hier gerne weiterlesen, hat Spaß gemacht, danke für viele interessante und anregende Diskussionen, und ich bin ab demnächst vermehrt im F45-Forum unterwegs!
Beste Antwort im Thema
Was lehrt uns das mal wieder: Kinder sind dem Fahrspaß abträglich.
16 Antworten
Viel Spaß, Freude und Nutzen am F45! Meine Mutter hat ihn seit fast 1 Jahr und ich bewege ihn auch ab und an. Kann bisher nichts negatives finden und sie ist total begeistert! Wenn ich im f45 sitze, folgt sofort eine ganz andere Erwartungshaltung als im F31 340i PPSK. Er entschleunigt und führt wider Erwarten nicht zur Enttäuschung über Frontantrieb oder Form. Im Gegenteil, er fährt sich echt klasse und als 216d Drei-Ender sehr kultiviert und ruhig. 6-Gang-Aisin-Automatik passt hier auch super!
Bereuen wirst es nicht! Berichte mal, wenn du mal paar Wochen abgerissen hast. 🙂
Was lehrt uns das mal wieder: Kinder sind dem Fahrspaß abträglich.
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 24. Mai 2017 um 21:45:41 Uhr:
Was lehrt uns das mal wieder: Kinder sind dem Fahrspaß abträglich.
Nunja, er hätte auch n F31, 34, oder 36 mit B58 nehmen können. 😉 er wollte aber den F45. Alles ok.
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 24. Mai 2017 um 21:31:16 Uhr:
Tja, nun ist es soweit - nach 4 Jahren und 2 Monaten und knapp 75.000 km werde ich meinen 116i F20 gegen einen ... 218i Active Tourer F45 ... eintauschen.Natürlich ist mir bewusst, dass dieser Wechsel bei Freunden der RWD-Mobilität eher auf blankes Entsetzen stoßen wird....
Einsetzen? I wo. Ich freue mich von ganzem Herzen über jeden einzelnen BMW-Kunden der sich für einen Dreizylinder entscheidet, egal in welchem Modell. Ohne Euch Pioniere wäre BMW nie und nimmer in der Lage seine CO-Vorgaben zu erfüllen. Das gibt Leuten wie mir weitere drei oder sechs Jahre die Chance einen lecker R6 zu genießen.
Viel Spaß und viel Glück allerzeit
Ähnliche Themen
ich hätte den F31 genommen, Platz, Sportlichkeit und noch ein echter BMW. Ein Active Tourer ist für die 70+ Fraktion :-) trotzdem gute Fahrt
Also für Familien ist der 2er Active Tourer eine super Wahl. So hast du ein Familienfreunfliches Auto das trotzdem schick nach BMW aussieht unf auch eine sportliche Note hat. Gute Entscheidung. Viel Spaß damit.
Danke!
Seit gestern habe ich ihn nun, der 1er ging retour zum Händler.
Kurz die ersten Eindrücke: In Kurven kommt er natürlich nicht an die Fahrdynamik eines 1er mit Sportfahrwerk ran, allerdings kann ich im "Normalbetrieb" keinen Unterschied zum 1er feststellen. Gut gemacht, BMW. Mal ehrlich, für 95 % wird der Frontantrieb im nächsten 1er kein Problem sein ...
Das LED-Licht ist der Hammer! Ich hatte Xenon im 1er, das schon gut war, aber das LED-Licht im 2er AT legt noch eine ordentliche Schippe drauf. Abblendautomatik ebenso ein deutlicher Komfortgewinn.
Der 1,5-Liter-Dreizylinder läuft nach dem Kaltstart deutlich kultivierter als der 1,6-Liter-Vierzylinder (N13), den ich vorher in meinem 116i hatte! Beim Fahren im Innenraum merkt man erst recht nicht, dass da ein Zylinder weniger werkelt.
Der Innenraum erscheint mir beim 2er AT noch um eine halbe Fahrzeugklasse hochwertiger als beim 1er. Mein 2er AT hat SportLine-Ausstattung, der 1er war mit M-Sportpaket ausgestattet ...
Kurz gesagt: Nein, ich bereue nichts! Der 1er war ein tolles Auto für seine Einsatzzwecke, aber ich bin davon überzeugt, dass mir der 2er AT noch viel Freude bereiten wird.
kann es sein das Mercedes und BMW die Lager wechseln? Mercedes kommt mir immer sportlicher vor und bei BMW entdeckt man die 70+ Fraktion. Ich weis bei MB gibts die B Klasse aber die A Klasse hat eine 180 Grad wendung genommen, auch wenn es nicht reicht, kein 3 türer und kein Heckantrieb, aber BMW schließt auf.
Zitat:
@cyber.sandro schrieb am 1. Juni 2017 um 22:20:46 Uhr:
kann es sein das Mercedes und BMW die Lager wechseln? Mercedes kommt mir immer sportlicher vor und bei BMW entdeckt man die 70+ Fraktion. Ich weis bei MB gibts die B Klasse aber die A Klasse hat eine 180 Grad wendung genommen, auch wenn es nicht reicht, kein 3 türer und kein Heckantrieb, aber BMW schließt auf.
Kann ich nicht nachvollziehen.
Ich bin 33, aber eben Vater eines 16 Monate jungen Sohnes. Der 1er war ein spaßiges Auto, aber einen Buggy in den Kofferraum reinzuquetschen, das war schon eine Herausforderung, und dann hatte kaum noch etwas Platz.
Die Möglichkeit, einen Isofix-Kindersitz im 1er zu montieren, ist zwar gegeben, aber eine Tortur! Und das dürfte nicht nur beim 1er so sein, sondern auch beim 3er und 5er. Beim 2er Active Tourer ging es so leicht, dass ich es kaum glauben konnte.
BMW hat den 1er als Pendant zur A-Klasse und den 2er Active Tourer als Pendant zur B-Klasse. Und am Ende des Tages soll jeder fahren, was er möchte - das geht doch ...
Witzig, ich habe wegen unserem Bub auf den 1er gewechselt.
Kam aber auch vom MINI. 😁
Zitat:
@dyonisos911 schrieb am 24. Mai 2017 um 21:45:41 Uhr:
Was lehrt uns das mal wieder: Kinder sind dem Fahrspaß abträglich.
Ne, brauchst halt einfach zwei Autos😉
Ich hatte den F45 als 218i als Ersatzfahrzeug für knapp 2 Wochen. Über Platz und Praktikabilität braucht man nicht reden. Das sind wirklich Welten zum F20. Aber den BMW Dreizylinder in Sachen Laufruhe, oder das Fahrwerk zu loben kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Der Dreizylinder rumort wie 3 wild gewordene Smarts im Motorraum, das Fahrwerk ist hölzern. Es kommt einem so vor als wären Federn und Motorlager aus Holz.
Ich fahre ab und zu Smart und auch andere Hersteller mit 3 Dreizylinder und Frontantrieb (ja Smart hat Heckantrieb), aber ich bin noch nie etwas schlechteres gefahren in Sachen Laufkultur und Federung. Die Federung schlägt/rumpelt regelrecht durch. Ich hatte H und R Federn und M Fahrwerk bisher bin da schon etwas gewohnt.
Mir gefällt der Active und Grand Tourer gut in der Optik. Aber es gibt in der Klasse definitiv bessere Fahrzeuge fürs Geld, für mich wären Fahrwerk und Motor ein KO Kriterium.
Zwecks Laufkultur bin ich bis vor knapp 2 Jahren E46 320td und jetzt aktuell 118dA vor LCI am fahren. 3/4 Zylinder Diesel laufen ja ohnehin rauer/lauter.
Nichtsdestrotrotz viel Spaß mit dem neuen. Nur meine Meinung.
Ich kann die gemachten Erfahrungen nicht bestätigen.
Den 3-Zylinder hört man im Leerlauf bei offenem Fenster, ansonsten merke ich keine Unterschiede zum 4-Zylinder, den ich vorher hatte.
Ich komme von einem 1er F20 aus 2013 mit M-Sportfahrwerk. Klar ging der besser um die Kurven, aber das Fahrwerk insgesamt empfinde ich beim 2er AT nicht als weniger gut.
Keine Ahnung, welche Gurke da geritten wurde ...
Auf einen 1er umzusteigen wegen Nachwuchs, das ist wirklich originell. Und außerdem glaube ich ja gar nicht, dass der 1er innen um so viel größer als ein Mini ist ...
Wenn es unbedingt ein BMW mit Hinterradantrieb sein muss, dann wäre da noch ein 3er Touring ein Thema, aber 1er? Nunja, muss man selbst wissen.
Zitat:
@Crashes schrieb am 2. Juni 2017 um 10:19:20 Uhr:
Der Dreizylinder rumort wie 3 wild gewordene Smarts im MotorraumZwecks Laufkultur bin ich bis vor knapp 2 Jahren E46 320td und jetzt aktuell 118dA vor LCI am fahren. 3/4 Zylinder Diesel laufen ja ohnehin rauer/lauter.
Natürlich ist die Laufkultur eines 3/4 Zylinders nicht mit einem Sechszylinder zu vergleichen. Aber wenn Du die Laufkultur eines R4 18d über die eines R3 18i stellst dann war bei Deinem 18i definitiv etwas kaputt. Und zwar heftig.
Ich hatte das Vergnügen beide Motoren am selben Tag zu fahren. Der Dreizylinder war ein Ohrenschmaus im Vergleich.