Abschied

Opel Vectra C

Hallo Vectra Gemeinde,

seit nunmehr 3 Jahren bin ich ja bekanntlich stolzer Besitzer eines Vectra V6. Aber wie so alles im Leben hat auch diese Beziehung mal ein Ende. Nicht etwa weil das Auto kaputt oder ich damit unzufrieden währe. Nein, es war einfach mal wieder Zeit für etwas Neues.
Bedauerlicher Weise und auch ein absolutes Novum für mich ist es diesmal kein Opel mehr geworden. Dies hat zum einen mal den Grund das mir derzeit kein Opel so richtig zusagt. Der Vectra OPC stand schon zur Debatte aber ich kann mich nach wie vor nicht mit dem FL anfreunden. Und zweitens kam ja das Angebot meines Arbeitgebers für einen Firmenwagen und von daher war ich dann schon mal auf die Münchner Autobau Kunst festgelegt.
Flux war ja im Mai das Modell rausgesucht. Das neue 3er Coupé sollte es werden. Dies und kein Anderes und dazu natürlich mit einer standesgemäßen Motorisierung. Also war die Wahl schnell auf ein 335i gefallen. 3Liter Hubraum, 2 Turbolader, 306PS und 400NM von 1300-5000/min konnten restlos überzeugen.
Dazu natürlich Automatik und natrürlich mit Schaltwippen am Lenkrad. Also für mich ein Traumauto. Und ja, ich hab's getan. Ich habe mir das Auto in Weiß bestellt. Einfach ein Traum, finde ich.
Und Heute Morgen um 8 war es dann so weit. Voller Vorfreude und reichlich Aufregung konnte ich dann das neue Geschoss in Empfang nehmen. Und was soll ich sagen. EInfach nur Geil.
Hier findet ihr mal die ersten Bilder. Leider rollt hier ein Gewitter ran und ich hab den Wagen dann mal besser in der Garage geparkt 🙂
Aber auch Vectra Seitig werde ich Euch nicht ganz verloren gehen. Er dient jetzt erstmal noch mindestens ein Jahr als Frauenauto 🙂. Von daher bleibt er in der Familie und ist auch weiterhin meine 😁

So, das soll's erstmal gewesen sein. Ich hoffe ihr steinigt mich nicht wegen dem Wechsel 😁

der Spike

86 Antworten

@spike
schönes auto!
allzeit gute fahrt

werde mal im 3er forum fahrberichte von dir ersuchen 😉

Hallo Leute,

was ist denn hier los? Was hab ich nur getan 🙂
Es war ja nun so garnicht meine Absicht in irgend einer Weise eine Diskussion über die Güteklasse von Motoren zu starten. Aber sei es drum. Ihr wolltet es ja so 😁
Nur mal Grundsätzlich noch dazu. Der 335 ist in etwa Fahrleistungstechnisch auf dem Niveau des E46 M3. Von daher kann ich ohne lange nachzudenken sagen das der Vectra da nicht die Spur einer Chance hat. Eventuell ist er in bestimmten Drehzahlbereichen etwas Durchzugsstärker. Das mag durchaus sein. Im Endeffekt wird der Vectra immer das Nachsehen haben. Das selbe gilt definitiv für den 330i. Der liegt im Drehmoment auf einem Niveau mit dem Vectra, hat aber dann doch stolze 272PS. Auch den bin ich gefahren und kann nur sagen das man mit dem Vectra da kaum eine Chance hat mitzukommen. Es ist kein riesengroßer Unterschied aber man hat, wenn der Fahrer des 330 es will, keine Chance dran zu bleiben. Das ganze habe ich in nem 3er Kombi erfahren dürfen der ja Gewichtsmäßig durchaus auf Vectra Niveau liegt. Anders sieht es beim 325 aus. Der hat in etwa die selbe Leistung (218PS) aber ihm fehlen mal eben 50Nm Drehmoment. Das merkt man dann auch beim fahren. Wenn man ihn dreht ist er auf Vectra Niveau, im Sprint sogar noch etwas besser. Für schaltfaules fahren ist aber der Opel V6 wieder besser geeignet. Ich hab mich relativ schnell gegen den 325 entschieden da ihm die Souveränität etwas fehlte die ich schon vom Vectra gewohnt war. Aber es ist sicher auch ein sehr guter Motor.
Soviel mal dazu ... alles aus eigener Erfahrung und nicht auf Testberichte und nakte Zahlen gestützt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Stimmt!! Es geht dich nicht das geringste an! Es geht mich auch nichts an, warum DU hier bist oder hier postest.

Aber eines ist mir doch aufgefallen;
Die Postings von kerberos sind oftmals deutlich hilfreicher als deine!
Scheinbar hast DU viel Zeit und Mitteilungsbedürfnis? Allein in diesem Thread bist du über 3x vertreten, um mitzuteilen wie schell doch der Vectra V6 ist. Mit anderen Worten - anderen Leuten geht vielleicht deine "mein Vectra zieht alles ab"-Einstellung auf den Sack...

Fasse dies bitte als konstruktive Kritik auf und beschäftige dich mehr mit dir selbst, dann musst du deine Probleme nicht an anderen auslassen.

Ansonsten werde ich mich hierzu nicht weiter äußern und stimme Titan A.E. zu, dass ihr den anfänglich echt schönen Thread kaputtgemacht habt.

Es tut mir leid,dass ich einen Deiner häufigen "Gesprächspartner" zu Nahe getreten bin!

Bitte verwechsel mich aber nicht mit Dir selber,bist Du es doch,der uns ständig und stets von den Vorzügen seines Signum direkt berichtete und dabei nie ausgelassen hat zu erwähnen,wie schnell er doch ist,gerade im Vergleich zum 2,0T.Daher scheinbar auch die "Freundschaft" zum Turbofahrer.

Aber auch sonst scheint Ihr Euch sehr ähnlich,wenn man die aktive Zeit und Postzahl vergleicht.Dabei ist dann aber ein Unterschied,wenn ich aktiv an 1 Thread oder Ihr an fast allen Threads teilnehmt.

Aber ich gönne es Euch,dass Ihr das Forum aus Eurem Mitteilungsbedürfnis heraus zu Eurem Wohnzimmer gemacht habt!

Fasse dies bitte als konstruktive Kritik auf und beschäftige dich mehr mit dir selbst, dann musst du deine Probleme nicht an anderen auslassen.

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Allein in diesem Thread bist du über 3x vertreten

Ich wusste das ich damit genau ins schwarze treffe und mit meiner o.z. Behauptung recht haben würde...

Ähnliche Themen

Zitat:

Der 335 ist in etwa Fahrleistungstechnisch auf dem Niveau des E46 M3

Ganz deiner Meinung, hatte ich hier auch schon gesagt.

Ist ohne Zweifel ein Sahnestück von Motor.

Allerdings bin ich vom neuen 3.0i mit 265, respektiv 272 PS nicht überzeugt (egal ob im 1er, 3er oder 5er); subjektiv gehen die kaum besser als der alte 3.0i mit 231 PS und man kommt mit dem Vectra zwar nicht vorbei, aber man kann, wenn man den 3.2er bei Laune hält (> 4000 U/min) zumindest relativ lange dranbleiben.

Vor allem auf der Norschleife fand ich z.B. den 130i sehr enttäuschend; da zieht man mit einem Astra H OPC ohne grössere Probleme vorbei, sowohl in Kurven als auch auf den Geraden...

Zitat:

Anders sieht es beim 325 aus. Der hat in etwa die selbe Leistung (218PS) aber ihm fehlen mal eben 50Nm Drehmoment. Das merkt man dann auch beim fahren. Wenn man ihn dreht ist er auf Vectra Niveau, im Sprint sogar noch etwas besser. Für schaltfaules fahren ist aber der Opel V6 wieder besser geeignet

Der 325i ist viel besser übersetzt und hat untenrum mehr bums, allerdings hat er überhalb von 4000 U/min nicht wirklich eine Chance gegen den 3.2er V6.

MfG, V6-man.

könntet ihr bitte eure förmchen einpacken bzw. nen neuen thread aufmachen, danke 😉

Hallo

@spike:

Mich würde interessieren wie sich Vectra und 3er sonst unterscheiden z.B. Lenkung Fahrwerk Sitze Verarbeitung ...

Ich hatte jetzt 2 mal kurz Testwagen (320i 320d Coupe)
und vergleiche diese mit meinem 2,2DTI.

Das 3er Coupe gefällt mir sehr gut aber in einigen Details war ich doch negativ überrascht.

mfg

Wie sich Vectra und 3er (Coupé) unterscheiden?

Als erstes mal in der Form 🙂 ... nee. Die Platzverhältnisse und das Raumgefühl sind im Vectra natürlich besser. Das Coupé ist eben als solches schon um einiges Sportlicher. Im Coupé sitzt man wie eingegossen. Die in allen Ecken und Enden verstellbaren Sitze lassen bei passender Einstellung keine Bewegung mehr zu. Sehr sportlich aber für mich auch recht bequem. Nagativ ist dabei das das Leder keine Lochung aufweist und man doch recht schnell zu schwitzen beginnt. Da waren die Sitze im Vectra besser. Also ich habe in beiden Autos meine passende, für mich perfekte Sitzhaltung gefunden. Wie es mir im Coupé nach 4 Stunden Autobahn geht kann ich dabei aber noch nicht sagen 🙂
Die allgemeine Bedienung ist ja in beiden Autos nahezu perfekt wie ich finde. Da gibts keine Rätsel oder große Schwächen.
Zur Lenkung muss man sagen das die im Coupé etwas schwerer als die im Vectra geht. Habe ja keine Aktivlenkung. Sie ist sehr direkt und natürlich hat das Coupé gegenüber dem Vectra den Vorteil das bei der Gewichtsverteilung von 50:50 das Auto auch perfekt folgt. Man wünscht sich nur noch kurvige Landstraßen.
Das Fahrwerk ist natürlich sportlich straff. Es ist definitiv nix für Komfort liebende Menschen. Es rumpelt schon gewaltig wenn man über Bahnschienen oder Querfugen fährt. Mich stört das nich und ich will es so. Den Vectra hatte ich ja auch tiefer und härter. Natürlich ist die Verbaute 19" RFT Bereifung auch nicht sehr Komfortfördernd.
Aber für mich ist das genau richtig. Ich mag es wenn ich spühre wo ich lang fahre,. Mag nicht dieses sanfte dahingeschaukle 😁

Also prinzipiell sind beide Autos echt gut. Der Vectra gefällt mir auch noch. Klar, zur Zeit bin ich doch etwas Coupé Lastig. Bei dem Fahrverhalten und vor allem bei dem Motor ist das auch mehr als Normal. Zur Qualität kann ich ja nun nich so viel sagen nach 4 Tagen. Es klappert nix und alles ist recht solide. Was ich mitbekommen habe ist das Front und Heckschürze, Kotflügel und Seitenschweller aus äußerst "windigem" Kunststoff sind. Das ist schon komisch wenn man das Auto putzt und sich fast nicht traut mal etwas mehr zu drücken. Aber sonst passen alle Spaltmaße und es funktioniert auch alles. Aber was soll ich sagen. Erstmal muss das Coupé auch die 70.000 problemlosen Kilometer des Vectras schaffen. Danach kann ich was über Qualität sagen 🙂

bis denne

Zitat:

Original geschrieben von V6-man


@pluto187:

 

Sagt jemand der einen 320 fährt...

Warum soll der Z32SE eine Fehlkonstruktion sein?

Gut, dass das deine Meinung ist, denn viel Ahnung von Motoren und überhaupt scheinst du ja nicht zu haben...

Wahrscheinlich war der C20XE auch eine Fehlkonstruktion, oder? LOL

Im übrigen:

BMW 530i E60 (231 PS), Test in ams 13/2004:

0-100 8,0 s

V-max 245 km/h

Vectra 3.2 V6:

0-100 7,5 s (laut Werk), in manchen Tests 7,3 s

V-max (laut Werk): 248 km/h, aber laut GPS ist > 250 km/h drin

Beide nehmen sich so gesehen nicht viel, schneller ist der 530i aber keineswegs, eher minimal langsamer 😉

MfG, V6-man

Für mich ist ein Motor mit Zahnriemen und problematische Krümmer schon eine Fehlkonstruktion.

Und was hat das damit zu tun, was für ein Auto ich fahre 😕

Wenn BMW was bauen kann, dann sind das 6 Zylinder 😁

Und wenn ich schon lese das der 3L 272PS von BMW nicht wirklich schnell ist und das man mit dem Vectra V6 auch lange mithält, dann frage ich wer hier keine Ahnung hat.

Das einzige was man aus deinen Postings herauslesen kann ist, das dein Opel V6 der beste 6 Zylinder ist an dem nichts rankommt.
Naja, zum Glück darf jeder Träumen....Viel spaß mit deiner Gurke 😁

Mal OT, sorry:

@pluto: Wo ist eigentlich dein E90 hin?! Wurdest gekündigt?🙁

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Mal OT, sorry:

@pluto: Wo ist eigentlich dein E90 hin?! Wurdest gekündigt?🙁

Nein, hatte einen Totalschaden -> .

Link

Jetzt muß ich noch 2 Monaten mit einem 118d mit null Ausstattung durch die Gegend kurven.
Dann kriege ich wieder einen 320d, aber dafür den neuen mit 177PS 😁

Trotzdem schade war ein super Wagen....

Seit wann hat der Z32SE / Y32SE Krümmerprobleme?

Was ist an einem modernen Zahnriemen schlecht? Die Wechselintervalle liegen oft schon in dem Bereich, wo Steuerkette und Gleitschienen auch erneuert werden sollten, bieten aber weniger Laufgeräusche und weniger Reibung!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Seit wann hat der Z32SE / Y32SE Krümmerprobleme?

Was ist an einem modernen Zahnriemen schlecht? Die Wechselintervalle liegen oft schon in dem Bereich, wo Steuerkette und Gleitschienen auch erneuert werden sollten, bieten aber weniger Laufgeräusche und weniger Reibung!

Naja, so viel ich weiß hat der V6 immernoch einen ein Wechselintervall von 60 TKM. Und ich denke nach 60 TKM muß auf jedenfall keine Steurkette erneuert werden.

War das nicht so das der hinteren Krümmer des 3,2 L nicht so gut gekühlt werden kann und deshalb halt gerne reist?...Also hat der 3,2L auch thermische Probleme.

hatte hier im Forum überhaupt schonmal jemand einen gerissenen Krümmer ?

Zitat:

Original geschrieben von pluto187



Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


 
Seit wann hat der Z32SE / Y32SE Krümmerprobleme?
 
Was ist an einem modernen Zahnriemen schlecht? Die Wechselintervalle liegen oft schon in dem Bereich, wo Steuerkette und Gleitschienen auch erneuert werden sollten, bieten aber weniger Laufgeräusche und weniger Reibung!
 
 
Naja, so viel ich weiß hat der V6 immernoch einen ein Wechselintervall von 60 TKM. Und ich denke nach 60 TKM muß auf jedenfall keine Steurkette erneuert werden.
 
War das nicht so das der hinteren Krümmer des 3,2 L nicht so gut gekühlt werden kann und deshalb halt gerne reist?...Also hat der 3,2L auch thermische Probleme.

Nun...da kannst du mal sehen was du mit deinem Halbwissen für eine Unruhe hier ins Unterforum gebracht hast.

  • der Intervall liegt bei 120.000
  • Krümmerrisse beim Z32SE sind mir nicht bekannt. Thermische Probleme? Verwechselst du das vielleicht mit dem 2.8V6 Turbo?

So...nachdem du auf einem aktuelleren Stand bist....immer noch "Fehlkonstruktion", oder wird jetzt was anderes aus dem Ärmel geschüttelt? 😉

Meine Bitte an dich @Pluto. Wenn du das nächstemal in ein Unterforum "polterst" und für Stimmung sorgen möchtest, solltest du dich vorher wenigsten halbwegs auf den aktuellen Stand bringen. Das spart der Community Nerven...

So...weitermachen

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen