Abschied
Hallo Vectra Gemeinde,
seit nunmehr 3 Jahren bin ich ja bekanntlich stolzer Besitzer eines Vectra V6. Aber wie so alles im Leben hat auch diese Beziehung mal ein Ende. Nicht etwa weil das Auto kaputt oder ich damit unzufrieden währe. Nein, es war einfach mal wieder Zeit für etwas Neues.
Bedauerlicher Weise und auch ein absolutes Novum für mich ist es diesmal kein Opel mehr geworden. Dies hat zum einen mal den Grund das mir derzeit kein Opel so richtig zusagt. Der Vectra OPC stand schon zur Debatte aber ich kann mich nach wie vor nicht mit dem FL anfreunden. Und zweitens kam ja das Angebot meines Arbeitgebers für einen Firmenwagen und von daher war ich dann schon mal auf die Münchner Autobau Kunst festgelegt.
Flux war ja im Mai das Modell rausgesucht. Das neue 3er Coupé sollte es werden. Dies und kein Anderes und dazu natürlich mit einer standesgemäßen Motorisierung. Also war die Wahl schnell auf ein 335i gefallen. 3Liter Hubraum, 2 Turbolader, 306PS und 400NM von 1300-5000/min konnten restlos überzeugen.
Dazu natürlich Automatik und natrürlich mit Schaltwippen am Lenkrad. Also für mich ein Traumauto. Und ja, ich hab's getan. Ich habe mir das Auto in Weiß bestellt. Einfach ein Traum, finde ich.
Und Heute Morgen um 8 war es dann so weit. Voller Vorfreude und reichlich Aufregung konnte ich dann das neue Geschoss in Empfang nehmen. Und was soll ich sagen. EInfach nur Geil.
Hier findet ihr mal die ersten Bilder. Leider rollt hier ein Gewitter ran und ich hab den Wagen dann mal besser in der Garage geparkt 🙂
Aber auch Vectra Seitig werde ich Euch nicht ganz verloren gehen. Er dient jetzt erstmal noch mindestens ein Jahr als Frauenauto 🙂. Von daher bleibt er in der Familie und ist auch weiterhin meine 😁
So, das soll's erstmal gewesen sein. Ich hoffe ihr steinigt mich nicht wegen dem Wechsel 😁
der Spike
86 Antworten
@Zerbrösel
ich schüttel mir gar nichts aus dem Ärmel, ich dachte meine Information über den Zahnriemen und den Krümmer des Opel V6 waren richtig. Ok, dann war ich wohl falsch informiert -> Danke für das Update 😉
Trotzdem denke ich ein Motor mit Kette ist besser als mit Riemen. Ein Riemen hat nunmal ein höheren Verschleiß und die Gefahr eines kapitalen Motorschadens ist beim Zahnriemen immer größer als bei der Kette.
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
@Zerbrösel
ich schüttel mir gar nichts aus dem Ärmel, ich dachte meine Information über den Zahnriemen und den Krümmer des Opel V6 waren richtig. Ok, dann war ich wohl falsch informiert -> Danke für das Update 😉
Trotzdem denke ich ein Motor mit Kette ist besser als mit Riemen. Ein Riemen hat nunmal ein höheren Verschleiß und die Gefahr eines kapitalen Motorschadens ist beim Zahnriemen immer größer als bei der Kette.
Eine Kette kann auch reissen.
Ist AFAIK hier schon dem einen oder anderen passiert.
Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
Wie sich Vectra und 3er (Coupé) unterscheiden?Als erstes mal in der Form 🙂 ... nee. Die Platzverhältnisse und das Raumgefühl sind im Vectra natürlich besser. Das Coupé ist eben als solches schon um einiges Sportlicher. Im Coupé sitzt man wie eingegossen. Die in allen Ecken und Enden verstellbaren Sitze lassen bei passender Einstellung keine Bewegung mehr zu. Sehr sportlich aber für mich auch recht bequem. Nagativ ist dabei das das Leder keine Lochung aufweist und man doch recht schnell zu schwitzen beginnt. Da waren die Sitze im Vectra besser. Also ich habe in beiden Autos meine passende, für mich perfekte Sitzhaltung gefunden. Wie es mir im Coupé nach 4 Stunden Autobahn geht kann ich dabei aber noch nicht sagen 🙂
Die allgemeine Bedienung ist ja in beiden Autos nahezu perfekt wie ich finde. Da gibts keine Rätsel oder große Schwächen.
Zur Lenkung muss man sagen das die im Coupé etwas schwerer als die im Vectra geht. Habe ja keine Aktivlenkung. Sie ist sehr direkt und natürlich hat das Coupé gegenüber dem Vectra den Vorteil das bei der Gewichtsverteilung von 50:50 das Auto auch perfekt folgt. Man wünscht sich nur noch kurvige Landstraßen.
Das Fahrwerk ist natürlich sportlich straff. Es ist definitiv nix für Komfort liebende Menschen. Es rumpelt schon gewaltig wenn man über Bahnschienen oder Querfugen fährt. Mich stört das nich und ich will es so. Den Vectra hatte ich ja auch tiefer und härter. Natürlich ist die Verbaute 19" RFT Bereifung auch nicht sehr Komfortfördernd.
Aber für mich ist das genau richtig. Ich mag es wenn ich spühre wo ich lang fahre,. Mag nicht dieses sanfte dahingeschaukle 😁Also prinzipiell sind beide Autos echt gut. Der Vectra gefällt mir auch noch. Klar, zur Zeit bin ich doch etwas Coupé Lastig. Bei dem Fahrverhalten und vor allem bei dem Motor ist das auch mehr als Normal. Zur Qualität kann ich ja nun nich so viel sagen nach 4 Tagen. Es klappert nix und alles ist recht solide. Was ich mitbekommen habe ist das Front und Heckschürze, Kotflügel und Seitenschweller aus äußerst "windigem" Kunststoff sind. Das ist schon komisch wenn man das Auto putzt und sich fast nicht traut mal etwas mehr zu drücken. Aber sonst passen alle Spaltmaße und es funktioniert auch alles. Aber was soll ich sagen. Erstmal muss das Coupé auch die 70.000 problemlosen Kilometer des Vectras schaffen. Danach kann ich was über Qualität sagen 🙂
bis denne
Danke für die rasche Antwort ...... das deckt sich soweit mit meinen Eindrücken.
Ich werde mit dem Autokauf doch noch etwas warten, der neue Vectra (wie immer er heissen wird) sollte zumindest eine Chance bekommen.
mfg
Zitat:
War das nicht so das der hinteren Krümmer des 3,2 L nicht so gut gekühlt werden kann und deshalb halt gerne reist?...Also hat der 3,2L auch thermische Probleme
Tolle Schlussfolgerung... auch wenn's nicht stimmt LOL
De facto hat der Z32SE keine thermischen Probleme und mir sind auch keine Fälle von Krümmerrissen bekannt; nur einige Fälle von defekten ZKD oder undichten Wärmetauschern.
Zitat:
die Gefahr eines kapitalen Motorschadens ist beim Zahnriemen immer größer als bei der Kette
Wenn die Wechselintervalle eingehalten werden, dann sicherlich nicht
P.S.: nicht alle Steuerketten sind wartungsfrei...
Zitat:
Wenn BMW was bauen kann, dann sind das 6 Zylinder
Richtig, sie sind fast noch die einzigen die R6 bauen; aber die Konkurrenz hat mittlerweile auch sehr gute V6 parat
Zitat:
Und wenn ich schon lese das der 3L 272PS von BMW nicht wirklich schnell ist
Habe ich nie so behauptet, und ausserdem ist "schnell" immer relativ... mal ganz davon abgesehen dass es mehr als ein Motor bedarf, um ein "schnelles" Auto zu haben...
Zitat:
und das man mit dem Vectra V6 auch lange mithält
stimmt auch, wobei "lange" wieder subjektiv und relativ ist
Zitat:
Das einzige was man aus deinen Postings herauslesen kann ist, das dein Opel V6 der beste 6 Zylinder ist an dem nichts rankommt.
Wie und wo du das gelesen hast ist mir schleierhaft; der Opel V6 war und ist mit Sicherheit NICHT der beste V6-Motor aller Zeiten, auch nicht der beste Motor von Opel, aber so schlecht wie du ihn machen willst ist er auch nicht; im grossen ganzen ist es ein guter, zuverlässiger, ausgereifter und solider Motor.
Zitat:
Naja, zum Glück darf jeder Träumen....Viel spaß mit deiner Gurke
Träumen von was? Etwa von dir? LOL
Keine Angst, werde viel Spass mit meiner "Gurke" haben, sicherlich mehr als du mit deinem BMW 😉
Zum Glück habe ich ja noch 9 weitere "Gurken", um BMW's zu ärgern 🙂
Ähnliche Themen
Ich warte noch immer auf einen Test mit <30s für einen Serien 3.2er!
---
@Pluto: Das Krümmerdesign wurde für den Y und Z-Motoren sowohl im Omega als auch im Vectra überarbeitet. Seither sind Krümmerprobleme kein Thema mehr.
Der Zahnriemen ist ansich die Technologie der Zukunft. Mit heutigen Riemen sind 250.000km und mehr möglich. Wie gesagt, die Vorteile überwiegen. Bei Mercedes (M119 / M113) wird übrigens immer wieder gerne auf einen Steuerketten und vor allem Gleitschienenwechsel bei spätestens 200.000km hingewiesen...
http://www.automobile-sportive.com/guide/opel/vectragts.php
-> Da wurde der 3.2er mit 7.3 s gemessen.
Der Test 0-200 km/h war in der französichen "Echappement" zu lesen, eine sehr kompetente, neutrale und gut angesehene Autofachzeitschrift in Frankreich.
MfG, V6-man.
http://www.automobile-sportive.com/guide/opel/vectragts.php
-> Da wurde der 3.2er mit 7.3 s gemessen.
Der Test 0-200 km/h war in der französichen "Echappement" zu lesen, eine sehr kompetente, neutrale und gut angesehene Autofachzeitschrift in Frankreich.
Zitat:
immer wieder gerne auf einen Steuerketten und vor allem Gleitschienenwechsel bei spätestens 200.000km hingewiesen...
...der gerne mal viel teurer daherkommt wie ein Standart ZR-Wechsel.
MfG, V6-man.
Anfrage ist raus, OB da gemessen wurde (sieht nicht so aus, da sowohl Leergewicht, Endgeschwindigkeit usw. definitiv KEINE Messwerte sind. Im zweiten Fall ist die Anfrage noch raus, WIE gemessen wurde.
Deutsche Zeitschriften (AMS, SA, AB) messen mit 2 Personen an Bord und vollem Tank. Sollten unter 30s erreicht worden sein (was ich nicht glaube), ist noch die Frage, ob vergleichbar gemessen wurde. Ist dies nicht der Fall, kannst Du die Messwerte nicht mal im Ansatz mit denen bei uns gemessenen vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Nein, hatte einen Totalschaden -> .Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Mal OT, sorry:
@pluto: Wo ist eigentlich dein E90 hin?! Wurdest gekündigt?🙁
LinkJetzt muß ich noch 2 Monaten mit einem 118d mit null Ausstattung durch die Gegend kurven.
Dann kriege ich wieder einen 320d, aber dafür den neuen mit 177PS 😁Trotzdem schade war ein super Wagen....
Ui, da hast du aber Glück gehabt das der Airbag nicht ausgelöst wurde!
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ui, da hast du aber Glück gehabt das der Airbag nicht ausgelöst wurde!Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Nein, hatte einen Totalschaden -> .Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Mal OT, sorry:
@pluto: Wo ist eigentlich dein E90 hin?! Wurdest gekündigt?🙁
LinkJetzt muß ich noch 2 Monaten mit einem 118d mit null Ausstattung durch die Gegend kurven.
Dann kriege ich wieder einen 320d, aber dafür den neuen mit 177PS 😁Trotzdem schade war ein super Wagen....
Jan das ist kein Glück das ist so bei den AirbagSystemen, die sind doch wesentlich schlauer als beim Crash die Ladung zu zünden.
Ach übrigens bei Opel darf man nach 1min. abgeklemmter Batterie an die Airbags dran, wollte ich nur mal so reinwerfen 😉
SRS V Systeme erkennen sogar wie groß der Fahrer ist ob sich ein Kindersitz auf dem Sitz befindet und und und ....
Gruß David
Ja, weiß ich doch David.😉
Ich wollts nur nochmal sagen - bei einigen (älteren) Fahrzeugen mit Airbag wäre es vermutlich nicht so glimpflich abgelaufen...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich warte noch immer auf einen Test mit <30s für einen Serien 3.2er!
---
@Pluto: Das Krümmerdesign wurde für den Y und Z-Motoren sowohl im Omega als auch im Vectra überarbeitet. Seither sind Krümmerprobleme kein Thema mehr.
Der Zahnriemen ist ansich die Technologie der Zukunft. Mit heutigen Riemen sind 250.000km und mehr möglich. Wie gesagt, die Vorteile überwiegen. Bei Mercedes (M119 / M113) wird übrigens immer wieder gerne auf einen Steuerketten und vor allem Gleitschienenwechsel bei spätestens 200.000km hingewiesen...
Bei welcher Marke halten denn die Riemen 250 TKM und mehr ? Das höre ich zum erstenmal.
@IAN
Ja, da war ich auch froh, mit Airbag hätte ich mich sehr schwer Verletzt. Freue mich schon auf den neuen Diesel-Motor im 3er...hoffe der läuft auch so problemlos wie mein Alter 🙂