Forum2er F45 & F46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Abschied mit Demut...

Abschied mit Demut...

BMW 2er F46 (Gran Tourer)
Themenstarteram 25. September 2019 um 7:48

Hallo zusammen,

aufgrund der aktuellen Klimapolitik habe ich dazu entschlossen, noch einmal im Leben einen Sechszylinder zu fahren. Daher habe ich gestern einen lächerlich billigen Leasingvertrag für einen Jahreswagen (92t€ Listenpreis) 530d xDrive M Sport unterschrieben.

Nach kanpp 50.000 km 220d xDrive Gran Tourer gebe ich den Pampersbomber in 2 Wochen schweren Herzens ab. Das Fahrzeug hat mich treu und mängellos begleitet. Selbst die Bremsen sehen nach dem Stand noch recht gut aus. AGR Ventil ist auch noch das Erste drin. Nach 2 Tagen Probefahrt im 5er muss ich immernoch sagen, dass das Fahrzeug wie auf Schienen und sehr leichtfüßig fährt. Da kann kein anderer Van mithalten. Rückblickend der einzige Wermutstropfen ist das sehr harte, hölzerne und poltrige Fahrwerk. Und das trotz der (beim 220d) Minimalbereifung in 17" mit Serienfahrwerk. Da fährt sich mein zuküfntiger 530 mit M Fahrwerk und 20" auch nicht schlimmer auf Nebenstraßen.

Gekauft habe ich das Fahrzeug beim Händler als Ex-Werkswagen mit 10.000 km und 6 Monaten auf der Uhr. Der Wertverlust beträgt 8000€, was für einen gut ausgestatteten BMW eher moderat ist. Auch die Anschaffungspreise bei den Gebrauchten sind - wenn man mit dem Kollegen von VW vergleicht - eher moderat.

Rückblickend würde ich mich immer wieder für den Gran Tourer bei dem Kauf eines Vans für die Familie entscheiden.

Im Anhang der Neue!

Bis dahin! :) Thomas

Img-20190924
Img-20190924
Img-20190924
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. September 2019 um 10:29

Zitat:

@Laemat schrieb am 25. September 2019 um 09:49:57 Uhr:

Was immer diese Abgesänge auf Grund der Klimapolitik sollen... Bevor die derzeitige Regierung wirklich effektiv mit Gesetzen eingreift ist das letzt Eis geschmolzen.

Klimaschutz muss wehtun sonst kommen wir nicht aus unserer Komfortzone und da nehme ich mich nicht aus. Ich möchte meiner jetzt 2,5 jährigen Tochter eine lebenswerte Welt überlassen und keine die von Verteilkämpfen geprägt ist weil man Teile der Welt nicht mehr bewohnen kann...

Davon ab viel Spaß mit deinem Auto.

Zitat:

@Laemat schrieb am 25. September 2019 um 09:49:57 Uhr:

Was immer diese Abgesänge auf Grund der Klimapolitik sollen...

Ganz einfach. In ein paar Jahren kostet es mehr. Genau das sollen ja die entsprechenden Steuern auch bewirken. Ich habe nicht gesagt, dass ich nichts von Klimaschutz halte*. Aber ich fahre auch gerne gerne Auto. Der Anteil der Mobilität zum CO2 Ausstoß ist vergleichsweise gering. Der Anteil dessen, was Deutschland einsparen kann ist minimalst. Der Erfolg (sprich Reduktion der Erderwärmung) bei maximalem Aufwand durch das deutsche Bestreben wird gen 0 tendieren. Vorallem nicht, wenn die ganze Welt außenrum nicht mitmacht. Daher habe ich keine Problem meinen beiden Kindern in die Augen zu sehen, wenn ich mir für 3 Jahre ein Fahzeug kaufe, welches real einen Liter mehr braucht als mein 2 Liter Diesel, welchen ich fahre um, täglich auf Arbeit zu pendeln.

Ich arbeite selbst als Ingenieur in einem Bundesunternehmen, welches die Hinterlassenschaften des Uranbergbaues in Mitteldeutschland saniert. Ich weiß sehr gut aus erster Hand um die Folgen der Umweltbelastung von der massenhaften Gewinnung von Rohstoff-Gewinnung im Bergbau. Der Strom für die Autos muss irgendwie produziert werden, in Deutschland verteilt werden und zu jedem einzelnen Verbraucher transportiert werden, der darauf angewiesen ist. Es gibt vor allem bei uns in der Region nicht die Strukturen, dass man in der Regel aufs Auto verzichten kann. Da hilft auch kein Überlandbus, der früh und abend fährt. Solange die aus meiner Sicht sauberste Form der Mobilität (dezental erzeugbar, speicherbar, spitzenlastkompensierend) nicht forciert wird, bleibe ich bei Verbrennern.

* Im gleichen Maße wichtig finde ich aber den Umweltschutz zur Müllvermeidung, Gewässerreinhaltung und Luftreinhaltung (hier spreche ich nicht von NOx Grenzwerten an der Hauptstraße).

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

@Rufus24 schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:31:59 Uhr:

Zitat:

Was immer diese Abgesänge auf Grund der Klimapolitik sollen... Bevor die derzeitige Regierung wirklich effektiv mit Gesetzen eingreift ist das letzt Eis geschmolzen.

Unsere Regierung kann hier in Deutschland beschließen, was sie will, ggf. das Autofahren komplett verbieten , das Eis schmilzt trotzdem.

Man sollte sich tatsächlich noch einmal ein schönes Fahrzeug gönnen, bevor unsere Regierung im grünen Größenwahn völlig abdreht und alle Verbrenner mit so hohen Abgaben und Steuern belegt, dass es keiner mehr bezahlen kann.

https://www.youtube.com/watch?v=2XwyjyzgKP8

1. Kommt einem bei Nuhr nur das Kotzen

2. Gibt's/gabs dazu die Themen im V&S ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen