absaugen oder ablassen??
Was ist eigentlich besser, oder gibts überhaupt einen Unterschied?? Viele Werkstätten saugen das Öl ja nur noch ab? Ist das besser als das "normale" ablassen über die Ölablassschraube? Vielleicht weiß da jemand bescheid?
19 Antworten
In meinen Augen völlig egal, holt beides das Öl aus der Wanne, nur die Art und Weise ist halt etwas unterschiedlich.
Grüße
ich hatte mir mal von ebay so einen Absauger besorgt.
1. hat das total lange gedauert
2. nachdem der Sauger (natürlich bis zum Anschlag drin und den Wagen vorne auf der Gegenseite angehoben) nichts mehr gefördert hat,waren immer noch ca.1,5l Altöl drin
Absaugen ist etwas „billiger“ da der Wagen nicht auf die Bühne muß usw... so zumindest die Aussage eines befreundeten Mechas bei DC
Ich weiß nicht was besser ist, hier streiten sich schon seit langen die „Experten“, jeder hat seine Meinung die er standhaft vertritt. Habe schon beide gehört und jede Seite hat gute Argumente für das favorisierte Vorgehen genannt und alle genannten Vorteile waren schlüssig.
Bis vor kurzem haben alle das Öl abgelassen über die Ablassschraube, ist auch gute 50 Jahre gut gegangen, nun wollen die meisten absaugen weil man damit angeblich den dreckigen Schlamm in der Wanne mit rausbekommt...
Wie gesagt, gibt beide Meinungen, ich bin aber Vertreter der: warmfahren, Ablassschraube auf und 30 mins laufen lassen (hab eine Grube) Methode.
Mag auch daran liegen das ich keine Absaugvorrichtung habe 😁
Zumal sich bei den heutigen Ölen und bei eingehaltenen Ölwechselintervallen eigentlich kein "Schlamm" mehr bilden sollte 🙂
Man kann wohl beides machen, es sei denn es bleibt bei einer der beiden Möglichkeiten und der Ausführung zu viel Altöl im System.
Ähnliche Themen
wieß nicht ob beim absauegn auch die rückständevom verbrannten öl mit rausgesaugt werden, aber soweit ich weiß macht man das wenn es dir alternative ablassen nicht möglich ist.. wie keine hebe bühne o.ä.
Es gibt Fahrzeuge die über keine Ablassschraube mehr verfügen, da kann man dann nur noch absaugen...
Ich bin auch fürs warmfahren und dann über die Schraube ablassen.
Am besten ist das ablassen! Die Ölwannen, die über eine Ablassschraube verfügen sind entsprechend geformt um möglichst viel Öl ablassen zu können. Z.T. Sind auch Bleche in der Ölwanne oder Sicken die man mit dem Absaugschlauch nicht erreicht.
Bei DC wird fast nur noch abgesaugt, einige Fahrzeuge verfügen über keine Ablassschraube mehr, dafür sind die Ölwannen entsprechend geformt.
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
einige Fahrzeuge verfügen über keine Ablassschraube mehr
Ach, hör auf😰😁
Ach der Herr hat ja schon was geschrieben. Du stehst auf meiner Ignore-Liste, beim erste Mal habe ich deinen Beitrag missachtet.
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Ach der Herr hat ja schon was geschrieben. Du stehst auf meiner Ignore-Liste, beim erste Mal habe ich deinen Beitrag missachtet.
Beim "erste" mal haste meinen Beitrag missachtet, da ja angeblich auf Ignore - beim zweiten mal konntest es dann aber wohl doch net lassen...
Was fürn Clown😁
Ich fahr meinen Wagen schön warm,fahr dann an die örtliche OMV,geh an die kasse und hol mir so ne Wertmünze,um die draußen in den Ölabsaugautomat zu schmeißen.
Öffne vorher natürlich das Ölfiltergehäuse,ziehe den Peilstab raus,steck den Absaugschlauch rein und während das Ding absaugt,wechsel ich den Ölfilter.
Beim anschließenden einfüllen des neuen Öls hab ich IMMER meine 6,5 Liter reinbekommen,ohne einen am Peilstab abgelesenen Wert ÜBER Maximum zu bekommen.
So n kleines schwaches Pümpchen fürn Hobbybastler is aber auch ned mit dem Industriesauger dieses Maschinchens vergleichbar,der würd dir das Hirn ausm Kopp saugen,wenn du dir den Schlauch in die Nase schiebst....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
So n kleines schwaches Pümpchen fürn Hobbybastler is aber auch ned mit dem Industriesauger dieses Maschinchens vergleichbar,der würd dir das Hirn ausm Kopp saugen,wenn du dir den Schlauch in die Nase schiebst....
Greetz
Cap
Wer probiert so was aus?😁😉