ABS Warnleuchte brennt

VW Passat 35i/3A

Der Passat ist ein 35i (2,0l MKB ist AGG) Variant mit Automatik, Facelift Classic Line (colour conzept) Baujahr April 96. Ich hab ihn mir vor zwei Wochen gekauft und arbeite mich langsam durch alle Defekte die er so hat.

Heute:

ABS Warnleuchte brennt

Bin bei VAG gewesen, Fehler ausgelesen(kostenlos!!!!): statischer Fehler, ABS Hydraulikblock.

Hab die schwarze Plastekappe abgezogen und folgende Nummer gefunden: ATE 10.0204-0017.4

Meine Frage: Hydraulikblock tauschen? Kann es auch andere Ursachen als den Block geben? Welches Steuergerät gehört zu dem Block? Ich hab hier mal gelesen das ihr das herausfinden könnt....

Danke schonmal.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tom-tom



Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Hallo tom tom, haben die dir bei VW Nichts zu dem statischer Fehler gesagt???
Haben die dir auch den Fehlerspeicher gelöscht ???
Mir ist "Statischer Fehler " unbekannt.
Du müßtest das ABS-Teves 20 GI Haben.
Da ist das Steuergerät unterhalb der Hydraulikeinheit angebracht.
Den Hydraulikblock brauchste sicherlich nicht zu tauschen.
Vielleicht hast du ja einen "Mechanischen Fehler".
Dieser wird aber nur bei einer Probefahrt im Steuergerät erkannt.
Da ist dann ein zu großer luftspalt zwischen Drehzahlfühler und Impulsrad.

Gruß George.

Statischer Fehler heißt bei denen (wenn ich sie richtig verstanden habe) das er nicht gelöscht werden kann. Richtig , das Steuergerät ist unterhalb der Hydraulikeinheit verbaut. Laut VAG ist keine andere Fehlerbehebung möglich. Probefahrt wurde nicht gemacht.

statischer fehler heißt nix  anderes  als das er dauerhaft vorhanden ist  . jedesmal wenn das abs den selbsttest durchführt wird er wegen schadhaften bauteil oder regelkreis eingetragen

sporadischer fehler   ist oftmals nur kurzzeitige messwertüberschreitung oder  ab und zu auftretender fehler   zb gerne bei Kabelbrüchhen oder Bauteilen nahe der Verschleißgrenze

statische fehler kannst du löschen werden aber direkt wieder eingetragen

Beim Hydroblock sind es meißt Ventile die nicht mehr   angesteuert werden oder hängen .  du müsstest dazu den Fehlercode   posten   da wird sicherlich nicht nur   hydroblock gestanden haben

wie schon gesagt wurde  kann es durchaus sein das nur die steueleitung zum Hydroblock  zb an einem Ventil  oder anderer  steuergröße   keinen Kontakt mehr hat  . Zb wegen vergammelten Stecker  dieses vorher prüfen oder mit einer breakoutbox  bei VW checken lassen  . dann wird auch  statischer  Fehler  angezeigt obwohl das eigentliche bautel in ordnung ist .

Und um dir nicht zuviel Hoffnung zu machen  bei mir war es dann doch kaputtes Einlassventil im Hydroblock 😁

20 weitere Antworten
20 Antworten

🙄  dann ist klar

schau mal hier in den messroutinen nach   jeweils oben die einzelne Komponente anklicken   da hast du grundbedingungen zum messen angegeben .

http://www.biat.uni-flensburg.de/.../Bremse_Daten_abs.htm

druck dir die benötigten sachen aus oder nimm den laptop  mit

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


zündung an oder aus ?

hier hast du mal die messroutinen aus denen hier gepostet wird .😁😁

http://www.biat.uni-flensburg.de/.../Bremse_Daten_abs.htm

oben in der leiste die einzelnen komponenten aufrufen   da bist du auf der sicherern  Seite ohne abschreibfehler 😉

Also wenn ich das bis jetzt alles richtig verstanden habe:

Ich habe also laut dem Baujahr des Autos ein "ABS-Teves 20 GI" richtig?

Die Fehlerauslesung bei VAG brachte das Ergebnis: statischer Fehler, Hydraulikeinheit.

wenn ich aber im Link unter

"ABS/EDS ITT Mark 20GI"
----Hydraulikventile----oder----Hydraulikpumpe-----

nachsehe steht da:

"Messungen und Funktionsprüfungen sind nur über die Stellglieddiagnose mit einem Diagnosetester möglich".

Diesen Diagnosetester hab ich aber nicht. Oder wo bekommt man den her? Oder hat den jeder und nur ich nicht?

Also ist die ganze Messerei mit dem Multimeter doch ziemlich sinnlos oder?

also prinzipiell solltest du ne komplette auslese des Fehlerspeichers ABS machen 

da steht dann explizit  der fehlercode und oftmals  auch fehler Bauteil in reinschrift drinnen

Fehler hatte ich bei dir schon angefragt . da steht nicht nur Abs hydraulikblock

die vermutung beim Hydroblock sind oft Ventile oder ansteuerung = kabel kontakte etc

Die ventile kannst du mit einem Multimeter durchmessen  

die OHM werte und pinbelegung sind bei  der genannten seite  ja expliziet angegeben

ob nun die Ventile mechanisch über den Jordan sind  zb hängen ,kannst du mit  Multimeter nicht  messen .

am sinvollsten ist  noch einmal Fehlerauslese  machen und Komplett ausdrucken lassen

und  zum Mark 20  den hydroblock wechseln  kannst du selber wenn du mechanisch fit bist

zum entlüften brauchst du allerdings  ein Diagnosetool  mit entsprechender Entlüftungsroutine

das geht nur über das Programm

und ja viele haben ein Diagnosetool wie  Vagcom oder ähnliches

edit    hatte beim Mark 4  nachgeschaut    du hast recht   aber ohmmässig kannst du die ventile checken 

ach so  und du solltest checken   ob du noch einen BJ 95 / mj 95  hast   oder Bj96/mj96

gibt genug  leute die auch mit EZ  96  noch ein "Halden Fahrzeug "hatten

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


also prinzipiell solltest du ne komplette auslese des Fehlerspeichers ABS machen 

Hab ich

da steht dann explizit  der fehlercode und oftmals  auch fehler Bauteil in reinschrift drinnen

Der Meister von VAG war allein im Auto und "Hydraulikblock" waren seine Worte. Beim über die Schulter schielen hab ich das auch noch lesen können und dazu irgendwas mit "64" und das war`s.

Fehler hatte ich bei dir schon angefragt . da steht nicht nur Abs hydraulikblock

die vermutung beim Hydroblock sind oft Ventile oder ansteuerung = kabel kontakte etc

Die ventile kannst du mit einem Multimeter durchmessen

Laut dem Link eben nicht!  

die OHM werte und pinbelegung sind bei  der genannten seite  ja expliziet angegeben

ob nun die Ventile mechanisch über den Jordan sind  zb hängen ,kannst du mit  Multimeter nicht  messen .

am sinvollsten ist  noch einmal Fehlerauslese  machen und Komplett ausdrucken lassen

werde ich also Montag nochmal machen lassen.

und  zum Mark 20  den hydroblock wechseln  kannst du selber wenn du mechanisch fit bist

zum entlüften brauchst du allerdings  ein Diagnosetool  mit entsprechender Entlüftungsroutine

das geht nur über das Programm

und ja viele haben ein Diagnosetool wie  Vagcom oder ähnliches

Das heißt ja ich brauche den Diagnosetester so oder so, sonst bekomme ich das Teil ja nie entlüftet wenn ich es wechseln muß...
Ich hab mich mal bei ebay umgesehen, die laufen nur mit Windows XP. Hab ja eigentlich keinen Bock deswegen auf meinen Laptop XP zu installieren. Gibt es auch welche mit Vista? Oder laufen die unter Vista im XP - Modus? Gibt es da irgendwelche Kaufempfehlungen?

edit    hatte beim Mark 4  nachgeschaut    du hast recht   aber ohmmässig kannst du die ventile checken 

Auch nicht, nur bei Mark 4

Ähnliche Themen

ach so  und du solltest checken   ob du noch einen BJ 95 / mj 95  hast   oder Bj96/mj96

gibt genug  leute die auch mit EZ  96  noch ein "Halden Fahrzeug "hatten ABE ist von 05.04.96

Erstzulassung 22.04.96

Modell: "3A53T8" ???

FG NR. wvwzzz3azte190603 (wenn das was hilft)

ist mj  96    und mark 20

Deine Antwort
Ähnliche Themen