ABS Warnleuchte aber kein Fehler im STG
Hallo zusammen,
bei meinem 96er 4,2 Leuchtet die Warnlampe im Display.
Vor einem Jahr wurden beide Sensoren und die Achsmanschetten Vorne erneuert.
Das Leuchten mit 3x piepen fing erstmal sporadisch an und kam sobald man was fester aufs Gaspedal gestiegen ist.
Bei anschließender normaler Fahrt ging die Meldung wieder weg.
Mittllerweile leuchtet es dauerhaft.
Gestern mit VCDS Lite die Fehler ausgelesen, ausser einpaar Zündaussetzer waren keine weiteren Fehler abgelegt.
Alles gelöscht die Meldung bleibt aber im Display.
Habe hier auch schon gesucht aber nur 5Jahre alte Beiträge gefunden in denen es kein Feedback gab ob der Fehler behoben wurde oder nicht.
Angefangen über LMM, Sicherungen über der Batterie, ABS Steckverbindungen, Ladespannung der Batterie usw.
war so ziemlich alles dabei was es sein könnte.
Ich werde heute erstmal testen ob das ABS trotzdem funktioniert.
Dann werde ich mal weiter sehen, bis dahin hoffe ich auf eure unterstützung.
vielen Dank.
17 Antworten
naja, die TN gibts zumindest lach, ob es der 😁 noch im Bestand hat---keine Ahnung...😕
das was Martin damals meinte waren diese Teile:
Steckergehäuse: 443971920----Tülle: 443 906102 G---- Leitungssatz: 000979117-----Stossverbinder: 111971940A
Aber keine Garantie ob das Steckergehäuse zu dem Bj passt
TOM
Schön das du den fehler gefunden hast!!!
muss aber sagen: wenn du mit dem fehler solange rumfährst und noch nicht mal deine bremsflüssigkeit als erstes kontrollierst, solltest du dein auto besser in die werkstatt bringen.
hat ja alles darauf gedeutet, man denkt aber wenn einer fehlerauslesen kann, das er weiss was er tut.
ps falls du in einer werkstatt warst zum fehlerauslesen, solltest du diese wechseln!!!
war nicht bös gemeint!!!
Das war eigentlich das erste was ich gecheckt hatte als der Fehler beim Beschleunigen kam und bei normaler Fahrt verschwand.
Ehrlich gesagt hatte ich den Verdacht auch das es davon kommen kann aber da es die Markierung nicht unterschritten hatte, sagte ich zu mir selbst "Well kann, muss aber nicht sein" also erstmal schauen ob es auch was anderes sein kann. Flüssigkeit nachfüllen geht gar nicht, weil die Suppe dann beim wechsel der Scheiben und Belege überschwappen kann. Natürlich kann man mit dem kleinsten wehwehchen in die Werkstatt fahren, aber wie sagt das ein Großer baumarkt so schön
"Keiner spürt es so wie du" und mal ehrlich wenn du was vernünftig haben willst, musst du es eh selber machen.