ABS Steuergerät Schraube gerundet beim Ausbauversuch
Moin zusammen,
ja, ich habe es geschafft, eine Schraube rund am Steuergerät 😮
Und ja ich bin ein Depp, weil ich nicht hören wollte und eine 4er Nuss genommen habe.
Mittlwerweile habe ich auch E5-E18 zu Hause, aber es ist wohl zu spät, die E5 rutscht drüber.
Ich hatte mir jetzt die Tage noch eine E4 zukommen lassen, in der Hoffnung sie passt mit Hammerschlägen auf den Kopf, hab das an einer ausgebauten Schraube versucht, kann man vergessen!
Blöderweise ist es auch noch die Schraube wo man am wenigsten dran kommt (wie soll es anders sein?!), unten über der Automatikglocke. LuFi-Kasten ist draussen und der Seilzug zur Seite gezogen, freier Zugang zur Schraube...was tun?? 😕
Ich für mich sehe jetzt noch zwei Möglichkeiten:
1. kompletten Block ausbauen und Schraube nach bekanntem Schema rauswürgen
oder
2. mit dem Dremel vorsichtig einen Schlitz reinflexen und mit einer Schlitznuss versuchen noch zum Erfolg zu kommen
Kennt jemand ein Werkzeug das die Situation noch retten könnte? Mir fällt leider momentan nichts mehr ein. Ist das ein Sch..., ich bin aber auch selten blöd.
Gruß und Dank im Voraus,
Markus
Beste Antwort im Thema
Es gibt Neues zu berichten, die Schraube ist raus...der Steuerblock auch 🙄
Bohren wollte ich nicht und ich hatte jetzt einfach die Schnauze voll, ich wollte das Steuergerät raus haben. Mit der Zange war kein rankommen, auch mit der Mini-Knipex nicht, also habe ich eine Zwölfkant-Nuss versucht über den Bund zu kloppen, leider konnte ich nicht fest genug draufhämmern, da zum ausholen das Getriebe im Weg war. Nachdem der Block draussen war, ging die Schraube aber mit der gleichen Methode raus. Jetzt geht´s wieder an das zusammenbauen und Bremsflüssigkeit wechseln/entlüften. Neue Schrauben liegen bereit. Ich werde weiter berichten, vielen Dank nochmal an Alle.
Gruß Markus
61 Antworten
Na ja... schon ganz gut um was zu befestigen denke ich. Bei dem Drehversuch steht aber min. 1 Quadratzentimeter saubere und gerade Klebefläche zur Verfügung. Ne vernudelte Schraube sieht anders aus und um eine festsitzende Schraube zu lösen ist einiges an Drehmoment erforderlich... ich weiß nicht... !
Versuch macht klug!
Ich hatte diesen Kleber noch nie, kenne ihn also nicht. Vielleicht taugt er wirklich was.
Aber in der Werbung fährt ein Audi ja auch eine Sprungschanze hoch 😁
Jepp... aber so weit ich weiß war das damals von Audi kein fake... zumindest ein Stück weit soll der Quattro das geschafft haben! 🙂
Ähnliche Themen
Hab mal was rum gesucht... und wenn das hier das richtige Foto ist...
https://data.motor-talk.de/.../...517615373620-2339291365974175703.jpg
... dann könnte man da mit Chance und mit einer Winkelbohrmaschine doch bohren!
Ist zwar Fummelkram und wohl nur mit Spiegel was zu sehen... aber was haben wir damals in der Lehre an der ollen Transall nicht alles los geprökelt! 🙂
Zum Thema:
@Peak_1 Ich mache später mal ein Foto. Alternativ schaust Du einfach mal Deinem XC unter die Haube. Wenn es ein V70 1 ist.
Zum OT: der Typ 44 hat ist seinerzeit wirklich die Sprungschanze hoch gefahren, allerdings mit einem Seil gesichert.
So... zum 44er Audi Quattro... das entspricht auch meinem Wissensstand... immer noch irgendwie beeindruckend!
Hab meinem Turbo-Elch eben mal auf den Zahn gefühlt... so wie ich das sehe und hätte ich das Problem dann würde ich da tatsächlich mit ner Winkelbohrmaschine dran gehen, dafür ist genügend Platz vorhanden!
Ordentliche Bohrer, einen Spiegel und ne Schachtel Zigaretten besorgen... dann sollte das gehen! 😉
Moin zusammen!
Erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen! Ich versuche mal abzuarbeiten...
1. @Erwachsener du kannst da nichts für, nur weil es bei anderen funktioniert muss das nichts heißen, eine 4er Nuss ist dennoch das falsche Werkzeug, ich als KFZ-Mechaniker Zweiradbereich sollte das wissen!
2. bei der jetzt runden Schraube war der Seilzug der Automatik im Weg, deshalb habe ich wahrscheinlich schief angesetzt. Es war dunkel, es war kalt, ich wollte das noch schnell eben raus haben und zack war es passiert. Nichts destotrotz sind auch die anderen drei Schrauben durch die falsche Nuss in Mitleidenschaft gezogen worden. Also 4x neue Schrauben, ich hab mir jetzt erstmal 4 ordinäre Inbus 4x50 gekauft.
3. die Schrauben sind schon recht stramm sitzend, es knarrzt ordentlich bevor sie sich lösen. Mein Elch ist von ´96, 2002 bekam er einen neuen ABS-Block auf Kulanz, so lange sind eben auch schon die Schrauben drin.
4. ich denke ich werde zuerst mit der Grip-Zange ran gehen, ich habe gesehen das es in unserem Baumarkt Mini-Grip-Zangen mit 110mm Länge gibt. Weiterhin gefällt mir die Nuss-Opferung durch kleben sehr gut, klasse Idee. Ich habe mal ein mechanisch belastetes Bauteil an einem Motorradvergaser mit Kaltmetall repariert, das hat zig Jahre gehalten. Die erstgezeigten Nüsse mit den Einschnitten sind aucn eine Speicherung im Hinterstübchen wert, die mit den variablen Stiften aus der TV-Werbung eignen sich glauch ich eher für Sechskantköpfe und gibt es auch so klein (4mm) gar nicht. Bohren und Dremeln möchte ich mir bis zum Schluss aufheben, wenn alle anderen Stricke reißen.
Soweit mal von mir, habt vielen Dank! Montagmorgen gehe ich an die Materie und dann wird es sich zeigen, ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruß und schönes Wochenende,
Markus
Also man kommt mit ner kleinen Wapu Zange oder mini Gripzange an die Schraubenköpfe.
Hab mal ein Foto vom Automatik angehängt.
Man kanns mit Nuß-Klebemethode oder Gripzange versuchen... hab aber so im Urin das es schwierig wird. Das ansetzen der Zange in der Mulde auf der runden Schraube und die Position des ganzen Bauteils machen es nicht einfacher.
Wie gesagt, wenn alles nix hilft ist Ausbohren mit ner Winkelbohrmaschine wohl die letzte Option, auf jeden Fall kommt man da noch irgendwie dran!
Auf die Bilder von @chrissA4 hin habe ich mir eine Knipex Mini-WaPuZa bestellt, ist eben angekommen, morgen geht´s los, drückt mir die Daumen. Schaut mal auf das Bild, ist das nicht süss?!
Es gibt Neues zu berichten, die Schraube ist raus...der Steuerblock auch 🙄
Bohren wollte ich nicht und ich hatte jetzt einfach die Schnauze voll, ich wollte das Steuergerät raus haben. Mit der Zange war kein rankommen, auch mit der Mini-Knipex nicht, also habe ich eine Zwölfkant-Nuss versucht über den Bund zu kloppen, leider konnte ich nicht fest genug draufhämmern, da zum ausholen das Getriebe im Weg war. Nachdem der Block draussen war, ging die Schraube aber mit der gleichen Methode raus. Jetzt geht´s wieder an das zusammenbauen und Bremsflüssigkeit wechseln/entlüften. Neue Schrauben liegen bereit. Ich werde weiter berichten, vielen Dank nochmal an Alle.
Gruß Markus
Zitat:
@MaSc73 schrieb am 19. März 2019 um 11:43:24 Uhr:
Mit der Zange war kein rankommen, auch mit der Mini-Knipex nicht...
Gruß Markus
Hab ich ja schon so vermutet...😉
Immerhin iss das Problem nu gelöst... wie ist ja wurscht... 😁