ABS-Steuergerät defekt! Ersatz durch Opel?
Moin!
Hatte in dieser Woche mehrfach "Dauerleuchten" der ESP-Leuchte, bin daraufhin heute morgen zum FOH.
Lt. seiner Aussage muß ein neues ABS-Steuergerät eingebaut werden.
Der Fehler wäre eindeutig vorhanden, auch wenn die Kontrolleuchte, wie im Moment, mal wieder aus ist.
Der Wagen ist seit Dezember aus der Garantie raus und hat 82.000 km gelaufen.
Gibt´s Erfahrungen wie Opel sich in solchen Fällen verhält?
Auf meine Nachfrage hieß es dass "Opel wohl auf Kulanz ein neues Gerät rausrücken wird, aber wohl nicht 100 % übernehmen wird.
Genau wissen wir das aber erst am Montag."
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von asmessebau
Ich rate Euch keine Opel mehr zu kaufen !!
Da sind selbst freie Werkstätten kulanter.
Ja, das ist KLAR, die haben alle Ersatzteile en Mass im Lager rumliegen, egal was man braucht, die haben einfach alles da.
Und das Wichtigste die nehmen da überhaupt kein Geld für, im Gegenteil bei jedem Ersatzteil was man da kauft, gibt es zusätzlich ne Gutschrift und ne Tüte Eis oder auch Bonbons ......... 😁 😁 😁
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von asmessebau
Hallo,ich denke ein weiterer Austausch mit dir hat keinen Sinn. Wer auch noch stolz drauf ist 65 Tage seinen Wagen in die Werkstatt zu stellen und das auch noch als zügige Reklamation darstellt hat für mich eine unlogische Denkweise.
..... wenn Du meinen obigen Post gelesenen und dann auch noch verstanden hättest ....... ja dann wäre der Kommentar von Dir so nicht gekommen 😁
Aber da Du dich hier ja nur ausheulen willst, klinke ich mich an dieser Stelle aus.
Fröhliches RUMJAULEN noch. 😁 😁
eigentlich wollt ich ja nix mehr zu Kulanz sagen aber gut.
Nehmen wir an du zahlst nichts für das Teil dann hast du keine Teilegewährleistung auf das Ding (da Orginal Teil und im Kulanzfall sowieso Einbau durch OSP = sozusagen 2 Jahre TeileGARANTIE von Opel gegenüber OSP).
Mit den 10 % vom Teil hättest du also nicht wirklich viel gewonnen.
Würde mir sowas passieren würde ich auf den FOH zugehen und sagen 10 % ok, damit ich Garantie aufs Teil hab, aber ich zahl 10 % von dem was Opel dir zahlt und nicht unverbindliche Preisempfehlung.
Außerdem Einbau umsonst, entweder von dir oder du wälzst nen Teil der Arbeitszeit über den Distriktleiter Technik noch auf Opel ab.
Sonst laß ich das zwar jetzt noch machen aber es war der letzte Opel.
Und das ganze schriftlich - kann er dem DLT vorlegen und dann würd ich mal schauen.
Würde ich aber nur machen wenn ich das Auto auch bei dem FOH gekauft hab.
Wenn ichs in ner Klitsche übers Internet gekauft hab und vielleicht noch nichtmal nen deutsches Serviceheft dabei war halte ich ne Eigenbeteiligung des FOH für wenig wahrscheinlich.
Hall habe einen Vectra c 2,0 DTI bj 2004
Habe seit 6 monaten nur noch problemme mit meinen Vectra
Bin scon 3mal in der Werkstadt gewässen habe dort mal schnell 3000 Euro in allen drei reperaturen
bezahlt und geht immer noch nicht richtig jetzt sagen die von der werkstadt das mein steuergerät kaputt ist. Und ich keinen bock mehr drauf habe nur zum zahlen habe ich mich an Opel gewannt
und hab doert nur eine lächerliche aussage bekommen das es nicht Ihr problem ist
sondern meins jetzt hoffe ich doch das man dort etwas zusammen gegen opel was machen kann