ABS Steuergerät austauschen

Audi A4 B8/8K

Weiß jemand,ob man das ABS Seuergerät im 8K gegen ein anderes gebrauchtes auszutauschen kann?Codierung wird natürlich vom alten übernommen.

98 Antworten

Servs. Hatte noch keine Gelegenheit, aber bald habe ich es definitiv vor und werde hier die Ergebniss mitteilen.
VG

Ich habe es heute getestet.
Ein Steuergerät gebraucht mit Index BT. Funktionierte bei mir nicht...
Fehler sogar im Motorsteuergerät. Fahrzeug ist zwar gefahren, Parkbremse funktionierte auch.
Gab aber ESP und ABS Fehler. Auch trotz kalibrieren vom Lenkwinkelgeber, querbeschl. Sensor und nochmal einem anderen Sensor.
Komponentenschutz gabs keinen.

Habe sauber entlüftet und bin 10 km gefahren um zu schauen ob es sonstige Probleme gibt.
Kommt dauernd auch im AbS/ESP stg. der Fehler, dass es falsch codiert sei. Und das trotz versuchtem Abgleich.

Danach wieder zurückgebaut und alles, bis auf den Hill Holder funktionierte wieder alles.

Fazit:
Wie beim Komfortsteuergerät ist auch hier von einem Gebrauchtkauf abzuraten..
Zudem kann es nicht rückdokumentiert werden.
Ein Neues ist mir aber zu teuer. Somit wird das mit dem HillHolder erstmal nichts :-)

Schade das es nicht geklappt hat ... aber vielleicht war der Index des STG einfach nicht richtig passen?
Hast du da den ganzen Block getauscht oder geht es auch nur die reine Elektronik zu tauschen?

Gruß Henry

Ich habe den ganzen Block getausht gehabt. Um das Steuergerät abzunehmen muss der Block eh raus da die Leitungen zu starr sind und ich keine Lust auf abknicken hatte :-D

Die Codierungen hatte ich komplett übernommen. Wahrscheinlich ist es aber eben nicht richtig parametriert bzw eben auf ein anderes Fahrzeug.

Vcp habe ich nicht und weis auch nicht ob es irgendwelche Files für das Steuergerät gibt oder wie das mit vcp und parametrieren funktioniert.

Da es dann auch ein Bauteil ist das ich in Gefahrensituationen doch gerne funktionsbereit hätte habe ich dann wieder umgebaut.

Wichtig ist, dass die Bremsanlage und je nach dem wie weit der Ausgleichsbehälter leer läuft auch die Kupplung entlüftet werden muss. Ohne Bühne war das etwas anstrengend. Vor allem bei den Hinterrädern :-)

Ähnliche Themen

Servus,
Habe es endlich auch gemacht und es hat funktioniert. Direkt erkannt, dass den rechten Reifen unter das Niveau ist, nach aufpumpen, Reifendruck speicher, 30 min gefahren, kein Fehler, mal schauen wie es weiterläuft.
VG

wäre noch interessant welches Stg du gegen welches getauscht hast (Teilenummer), ob es gebraucht war bzw. aus einem gleichen Fahrzeug, Abgleich bei Audi gemacht wurde usw. ...

8K0907379T habe nicht getauscht. Das war drin und gestern hatte ich es an allen Stellen engestellt, 17(Instruments)56 (Radio)und 3(ABS)

also ist 8K0907379T RDKS-tauglich... hast aber lange gebraucht um das zu codieren - dein letzter Beitrag war im Januar 2018 - trozdem danke für die Info😉

Habs immer verschoben und die Teit ist vergangen, dennoch wollte ich es hier posten, dass es funktioniert hat.

alles gut...

Hallo zusammen, mein Hydraulikblock ist defekt (vorne rechts wird dauerhaft leicht bis stärker gebremst) Auf meinen Hydraulikblock steht die Teilenummer 8K0 614 517 CA kann ich ihn gegen jeden mit der gleichen Anfangsnummer (8K0 614 517) tauschen und kann ich einfach mein altes ABS-Steuergerät behalten? Falls es wichtig ist ich habe keine Fehlermeldungen oder Sonstiges.

Sicher das es nicht am Sattel liegt?

Ja, der wurde Freitag gegen einen Neuen getauscht nachdem ich vor 3 Wochen erst die Gleitstücke des alten Bremssattels getauscht hatte.

Auch wenn es vermutlich bezüglich der Kosten erst mal lukrativer erscheint die Einheit einfach durch eine gebrauchte zu ersetzen würde ich z.B. auch wegen der in diesem Beitrag aufgezeigten Probleme davon abraten. Wenn man nicht auf kurzem Weg alle technischen Möglichkeiten zur Verfügung hat die für so einen Tausch nötig werden können kann das schnell teurer werden als hätte man die defekte Hydraulikeinheit gleich zum reparieren eingeschickt.

Das Problem sind sicherlich auch die Kosten aber viel schlimmer noch sind die Wartezeit wenn ich den Block irgendwo einschicken würde. Eben wegen der ganzen Probleme die hier so beschrieben sind, dachte ich ich behalte einfach mein, auf mein Auto codiertes, Steuergerät zumal es ja gar nicht kaputt ist. Wie sieht es denn aus, weiss jemand ob man einen gebrauchten Hydraulikblock ,mit einer andren Endung, mit eigenen Steuergerät paaren kann? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es bei so einem Standard Teil wie dem Hydraulikblock wirklich hunderte Varianten für ein und dasselbe Fahrzeugmodel gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen