ABS - Sensoring gebrochen?

Opel Insignia A (G09)

Hallo Zusammen,

heute hat mein Insi wieder rumgesponnen. Ich habe den 170 PS Diesel aus 09/2015. 0035 BEL

Wenn ich etwas mehr als 60 Kmh fahre, fängt der Wagen an zu rucken bzw. bremst immer kurz ab, die Tachonadel (digital) spinnt dabei und zuckt bei 40 Kmh rum obwohl der Wagen weiter beschleunigt und immer wieder dabei ruckt. Wenn ich dann abbremse zieht der Wagen nach links weg, also die Bremskraft wirkt nur vorne link. Ganz schön gefährlich.

Ich schätze, das vorne Links der ABS ring defekt ist, bzw einen Bruch hat.
Der Sensor ist denke ich nicht defekt, da es keine Fehlermeldung gibt oder kein Lämpchen bringt. Der Sensor vorne links denkt bestimmt, das Rad blockiert und haut ganze Zeit das ABS rein.

Was meint Ihr?

45 Antworten

Vielen Dank. Ich wollte morgen einmal das Rad anschrauben um zu schauen ob ich auf dem ersten Blick etwas finde. Ein Tipp was ich prüfen könnte/sollte ?

Zitat:

@slv rider schrieb am 12. Dezember 2020 um 15:43:42 Uhr:


https://opel.7zap.com/en/car/g09/k/0/7-0/
Nummer 5

Kann man von dort aus nicht sehen.

Also meinst dann, einmal auf die Bühne und bis zum Radlager auseinander nehmen, da der Ring ja im Radlager integriert ist .

Zitat:

@slv rider schrieb am 13. Dezember 2020 um 10:28:53 Uhr:


Kann man von dort aus nicht sehen.

Antriebswelle aus der Nabe raus.

Ähnliche Themen

Klingt nach Spass. Soll dann. Mal die Werke machen. Wie schätzt du denn meine Situation ein. Wenn feevorbw links voll das Abs reinhaut wurde wohl damit etwas nicht stimmen ? Ich habe vor zwei Jahren auch einmal solch ein. Problem gehabt nur das alle vier Räder ausgebremst wurden. Hier ist das ESP Steuergerät abgestürzt. Sicherung raus und rein hat geholfen. Hab's bei meinem jetzigen Fall auch versucht. Ohne Erfolg.

Meinst du beim Bremsenwechsel (hat eine Werkstatt gemacht) ist der schaden am Lager aufgetreten ?

Zitat:

@slv rider schrieb am 13. Dezember 2020 um 13:25:54 Uhr:


Antriebswelle aus der Nabe raus.

hat mit bremsen wechseln nix zu tun.

Hallo nochmal,

ich habe gerade noch eine Runde gedreht um genauer zu schauen was Sache ist. Nach dem Kaltstart fing es wieder an. Tacho blieb stehen , Auto bremste und beschleunigte zu gleich. Nach einer Vollbremsung ging es. Dann ging es wieder los, ich bin dann einfach Mal länger mit dem ruckeln gefahren. Dann ging die ABS Leuchte und TC Leuchte an. Nach kurzem Augenblick ging Sie aus. Und danach konnte ich ohne Symptome weiter fahren. Ich probiere es nachher noch einmal wenn der Wagen wieder kalt ist. Ich glaube auch nicht, das der Abs ring beschädigt ist, weil dann das Lager auch ein schaden haben müsste, oder ? Denke eher die Randsensoren oder kann es sogar sein, dass das ein Bremssattel hängt ?

Zitat:

@slv rider schrieb am 13. Dezember 2020 um 14:48:02 Uhr:


hat mit bremsen wechseln nix zu tun.

Wie wäre es wenn du einen ABS Stecker nach dem anderen abklemmst und zu jedem eine Probierfahrt machts?
Gut wäre natürlich wenn dein Wagen mal ein Auslesegerät sehen würde.

Im Fehlerspeicher ist nichts drin. Habe eben als dann kurz die Leuchten geleuchtet haben, verpennt schnell auszulesen.
Aber wenn ich ein Stecker nach dem andern abziehe. Leuchtet nur andauernd das ABS Lämpchen oder nicht? Oder meinst du abziehen und testen ob das Abs noch automatisch reinhaut.

Zitat:

@Laderl2 schrieb am 13. Dezember 2020 um 16:11:37 Uhr:


Wie wäre es wenn du einen ABS Stecker nach dem anderen abklemmst und zu jedem eine Probierfahrt machts?
Gut wäre natürlich wenn dein Wagen mal ein Auslesegerät sehen würde.

Ist doch egal ob das ABS Lämpchen leuchtet, du willst doch den Fehler suchen?

Wenn die Fehlfunktion nicht auftritt wenn der Stecker ab ist, dann hast schon mal das "Rad" gefunden.

Aber wenn unter Fahrbetrieb dein Christbaum leuchtet müsste doch was im Speicher sein?

Wurde ja schon mal erwähnt eine Live Aufzeichnung der aktuellen Werte wäre natürlich das Optimum.
Sind halt meine Ideen wie ich an die Sache mal rangehen würde.

Die Leuchten Leuchten ja nicht. Nichts mit Christbaum Beleuchtung. Sonst würde ich den Fehlercode entziffern können. Nur einmal kurz für paar Sekunden haben die Leuchten geleuchtet und seit dem klappt alles wieder. Ich sprühe gleich nach und nach einmal die Sensor Kabel mit Bremsenreiniger ein um zu schauen ob ein Kabel ein schaden hat.

Zitat:

@Laderl2 schrieb am 13. Dezember 2020 um 17:02:04 Uhr:


Ist doch egal ob das ABS Lämpchen leuchtet, du willst doch den Fehler suchen?

Wenn die Fehlfunktion nicht auftritt wenn der Stecker ab ist, dann hast schon mal das "Rad" gefunden.

Aber wenn unter Fahrbetrieb dein Christbaum leuchtet müsste doch was im Speicher sein?

Wurde ja schon mal erwähnt eine Live Aufzeichnung der aktuellen Werte wäre natürlich das Optimum.
Sind halt meine Ideen wie ich an die Sache mal rangehen würde.

Bremsenreiniger? was soll das bringen?

Irgend etwas Flüssiges um zu schauen ob das Sensorkabel ein schaden hat bzw eine offene Stelle hat. Denke aber ich bestelle einfach 4 Sensoren und tausche die durch. Kosten ja fast nichts die Dinger.

Zitat:

@Laderl2 schrieb am 13. Dezember 2020 um 17:21:26 Uhr:


Bremsenreiniger? was soll das bringen?

Hallo nochmal .
Die Werkstatt hat heute das Auto untersucht und meinte das angeblich der ABS Block defekt ist. Da der bei Opel extrem teuer ist solle ich einmal schauen ob ich einen gebrauchten finde. Gesagt getan. Ich rufe diverse gebraucht Teile Händler an. Der erste meinte nachdem ich erzählt habe was mit den Wagen los ist: ich verkaufe dir keinen da er sich sicher ist, dass es nicht der Ventilblock ist. Danach habe ich bei meinem lokalen Opel Händler angerufen und alles geschildert. Er meinte das bei denen kein Fall bekannt ist mit defekten Abs Block, aber er gibt mir einen Kontakt zu einem Gebrauchteile Händler um die Ecke. Den habe ich angerufen und er meinte das gleiche wie der erste Händler :-D und hat mir einen Kontakt vom anderen Opel Händler gegeben wo es ein Mechaniker gibt der sich nur um solche Sachen kümmert. Dem habe ich auch alles erklärt und er meinte ebenfalls vorne links den Sensor austauschen egal welche Prognose gemacht wurde. Opel Fehler Codes und was am Ende wirklich kaputt ist, ist nicht immer das selbe. Er hatte auch in 25 Jahren bei einem 5 Jahre Alten Auto noch nie ein Abs Block tauschen müssen. Was haltet ihr von der ganzen Sache ?

Wie sollen wir als Laien aus der Ferne den Fehler an deinem Auto eindeutig identifizieren? 😉
Zum FOH und Diagnose machen lassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen