ABS - Sensoring gebrochen?
Hallo Zusammen,
heute hat mein Insi wieder rumgesponnen. Ich habe den 170 PS Diesel aus 09/2015. 0035 BEL
Wenn ich etwas mehr als 60 Kmh fahre, fängt der Wagen an zu rucken bzw. bremst immer kurz ab, die Tachonadel (digital) spinnt dabei und zuckt bei 40 Kmh rum obwohl der Wagen weiter beschleunigt und immer wieder dabei ruckt. Wenn ich dann abbremse zieht der Wagen nach links weg, also die Bremskraft wirkt nur vorne link. Ganz schön gefährlich.
Ich schätze, das vorne Links der ABS ring defekt ist, bzw einen Bruch hat.
Der Sensor ist denke ich nicht defekt, da es keine Fehlermeldung gibt oder kein Lämpchen bringt. Der Sensor vorne links denkt bestimmt, das Rad blockiert und haut ganze Zeit das ABS rein.
Was meint Ihr?
45 Antworten
Wäre schön wenn eine Diagnose möglich wäre. Zwei Opel Händler aufgrund von Corona komplett dicht.
Dachte vielleicht kennt jemand das Problem oder hat schonmal etwas gehört bzw weiss ob die Blöcke öfters defekt sind. Aber wenn man in Foren bisschen stöbert findet man sogut sie nichts zu einem defekten Abs Block beim Insi
Ich weiss nicht was die Werke um der Ecke da kontrolliert hat. Es war halt komisch das die direkt mit den Abs Block ankamen und meinten die tauschen ständig Abs Blöcke. Bevor der Wagen kontrolliert wurde meinten die schon könnte Abs Block seine oder Abs Kranz im Radlager. Habe verlangt das die erstmal vorne links den Sensor tauschen und natürlich mir den alten Sensor zeigen :-P. Bin Mal gespannt ob mein Wagen mit noch mehr Fehlern aus der Werke kommt.... Ich berichte weiter...
Man könnte auch mal prüfen. Oszilloskop funktioniert bei Hall und Induktivsensoren...
Ist die Scheibe jetzt heil oder nicht?
Ähnliche Themen
Also Werke hat eben angerufen und meint das es trotz neuen Sensor nicht funktioniert. Der Fehler tritt immer noch auf. Was im Fehlerspeicher aufgeführt ist konnte er mir am Telefon auf Anhieb nicht sagen, nur irgendetwas mit Drucksensor. Ich lass morgen den Wagen nochmal auslesen und die Fehler Liste ausdrucken. Finde nur komisch das die sofort den Fehler haben und ich selbst erstmal 80km fahren muss bevor das Problem wieder Auftritt
Na endlich mal ein Fehlercode.
drucksensor ist im hydroaggregat. im Normalfall also das ding neu machen.
Ach du meinst dann auch das der ABS Block defekt ist ? Das wäre was. Wäre dann der einzige Fall bei drei Opel Händlern der einen Insi mit einem ABS Block schaden hat. Und da dabei 118000 km und knappe 5 Jahre alter :-D
Ich möchte hier keine gerichtsfesten Aussagen treffen daher nur der Rat eine fachgerechte Diagnose durchführen zu lassen falls möglich.
Zitat:
@stefane87 schrieb am 16. Dezember 2020 um 18:17:55 Uhr:
..... irgendetwas mit Drucksensor. ...
Da ist aber die Kontrollleuchte an. 😉 Der Fehlercode ist auch länger, als die 4 Zahlen nach dem Buchstabe.
Für das Fehlerbild am Steuergerät des Hydroblocks/ABS/ESP gibts auch genügend fachkundige Instandsetzer.
Insgesamt kann ich mich nur
diesem Beitraganschließen. 🙄
Gerade ein Opel-Händler gefunden der Zeit hatte. Es war der vierte Händler und 5 Mechaniker der gesagt hat, er hatte noch nie ein Ventilblock schaden beim Insignia gehabt. Nur die 1.6 CDTI waren abfällig aber da gab's ein Rückruf. Auch die Symptome kennt er nicht. Zu den Fehlercodes konnte er auf'n ersten Blick auch nur sagen das es elektronische Probleme sein könnten. Heute morgen als der Wagen kalt war kamen die Symptome. Durch dieses ganze geruckel wurden die Bremsscheiben Heiss nur die hinten rechts nicht. Eben nach dem Batterietausch und auf dem Weg zu Opel lief der Wagen sie am ersten Tag ohne Probleme.
Hi. Opel hatte sich gemeldet. Es ist wohl das rechte Rad Lager. Das hat Spiel, dadurch hat es den rechten Sensor leicht zerstört und dee Sensor kann halt druxh das Spiel nicht mehr richtig messen. Super. Die Werke bei der ich vorher war hat anfangs noch gesagt es ist wohl der Abs ring aber hat dahingehend das Auto nicht untersucht. Naja. Wenn ich morgen den Wagen abholen weiss ich ob es sich wirklich dss Radlager war. Aber schätze schon.