ABS Sensor v. li. ABS und ASC Problem

BMW 5er E39

Hallo Geimeinde,

habe heute mit nem Kollegen an seiner 520 Limo Bj.  12/99 den vorderen linken ABS Sensor getauscht, da der nach BMW angaben defekt sein sollte! Zunächst danke an das Forum, die Suche hat mich schonmal auf einiges vorbereitet 🙂.

Es wurden seit kauf von seinem Opa schon 3-4 mal ABS Sensoren ersetzt! Das Problem mit dem ABS STG hab ich schon gelesen, das STG wurde aber von BMW geprüft und als i.O. befunden. Wenn es wichtig ist, welche sensoren wann getauscht wurden, würde ich dies noch in Erfahrung bringen.

So, zum eigentlichen: Zuerst einmal haben wir die Schraube abgerissen - trotz WD 40 und sonstigen Maßnahmen... (ja, die doofen Leien 🙁) Da wir den Rest der Schraube nicht hinausbekommen haben, sind wir dazu übergegeangen das 2te Loch des Sensores aufzubohren und mit einer neuen Schraube an dem 2ten Befestigungspunkt zu befestigen (ist der als Ersatz gedacht?). So weit so gut...

Jedoch war in dem oberen Befestigungsloch des Sensor eine eingepresste, durchgängige Metallhülse - im unteren (wo wir ihn befestigt haben) nicht! Hat die Metallhülse vill. die Funktion des Masseleiters und wir haben uns selbst verarscht?

Nach einschalten der Zündung - gleicher Fehler; ABS und ASC leuchtet auf und konnte auch nicht durch eine Probefahrt besänftigt werden! Ich habe in einem Thema hier im E39 Forum gelesen, das der Fehlerspeicher für ABS und ASC selbstlöschen sind, wenn die Zündung aktiviert wird (Zeitabhängig?).

Morgen wollen wir den Fehlerspeicher noch einmal auslesen und evntl. dann den Fehlerspeicher zurücksetzen lassen - bringt uns das überhaupt was?

LG
David

21 Antworten

Pinbelegung hab ich leider nicht. Das ist der längliche Stecker direkt am ABS/ASC Gerät.
Hab gerade diesen Thread gefunden: ABS-offen
Da hat jemand sein Gerät selbst aufgemacht, man sieht schön die Fehlerstelle: Die Bonds (dünne Golddraht) vom Stecker auf die Platine lösen sich. Wo der Stecker normal sitzt ist auf dem Bild links von der Seite zu sehen.

Ja danke nochmal an alle!

Ihr hattet recht; ich hatte recht und mein Kollege hat es endlich von BMW erfahren! Das Steuergerät ist defekt... 😁 😁 😁 Wär hätte das gedacht? Aber ich habe einen Grund gefunden niemals einen BMW zu fahren: 900€ für ein neues Steuergerät... Besonders weil die wissen das man das einschchicken und reparieren lassen könnte! Und vorher nur fehldiagnosen Stellen... Erst der Sensor, dann evntl. Kabelbruch...

Macht BMW das extra oder haben die wirklich keine Ahnung? Das Thema scheint ja altbekannt zu sein - den vielen Threats hier im E39 Forum nach zu urteilen...

Vielen dank an das Forum hier! Seit echt schnell, freundlich und sachlich. Dankeschön!

Bis die Tage
David

Hi Dave1989,

danke für die Rückmeldung und deine Anerkennung!

Hilfe ist gern geschehen und es freut mich, dass unsere Diagnose STG gepasst hat.😎

Aber eines habe ich nicht verstanden, nach all den Tips hier aus dem Forum:
Warum hat sich dein Kollege mit 900 Euro für ein neues STG über den Tisch ziehen lassen?

Ich denke BMW ist sicher nicht signifikant teurer als VW (bezogen auf Ersatzteile und Mechanikerstundensätze), es kommt immer darauf an, ob man die Möglichkeiten nutzt oder sich unnötig in der Fachwerkstatt abziehen lässt 😁

Gruß
Hogend

Zitat:

Original geschrieben von Hogend



Aber eines habe ich nicht verstanden, nach all den Tips hier aus dem Forum:
Warum hat sich dein Kollege mit 900 Euro für ein neues STG über den Tisch ziehen lassen?

Ich denke BMW ist sicher nicht signifikant teurer als VW (bezogen auf Ersatzteile und Mechanikerstundensätze), es kommt immer darauf an, ob man die Möglichkeiten nutzt oder sich unnötig in der Fachwerkstatt abziehen lässt 😁

Gruß
Hogend

Ich hab ihm das auch gesagt, dass man die einschicken kann... Aber i-wie hat BMW meinen Kollegen fest im Griff! Aber mehr als ihm das sagen ist nicht drin... Wer als Azubi so einen BMW fährt und sich dann noch so belabern lässt, der ist selbst schuld! Wenn er statt 300 dann 900€ ausgeben will... LEHRGELD 😁

Greetz
David

Ähnliche Themen

habe auch probleme mit meinem ABS/ASC vllt kann mir ja jemand helfen?
http://www.motor-talk.de/.../...ergauf-bergaub-warum-t2839604.html?...

Nimm dir Zeit und schau hier

Leider muss ich jetzt nach 6 Jahren und ca. 55tkm meine positiven Erfahrungen mit der ABS-Steuergerätereparatur etwas relativieren: Nach diesem Zeitraum war jetzt das gleiche Fehlerbild am Radsensor vo.li. aufgetreten :-(
Alllerdings laut Diagnose ECU.de nicht wegen des typischen und gleichen Problems wie damals.
Daher darf ich jetzt für die Reparatur wieder 230Euro inkl. Steuer und Versand bezahlen :-(
Da ein neues ABS-Gerrät heute nur noch 300 anstatt 430Euro bei Eby-Großhändlern kostet, würde ich also eine Reparatur nicht mehr machen lassen. Die beiden Reparaturen haben mich jetzt 450Euro gekostet und es kann jeder Zeit wieder kaputt gehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen