ABS-Sensor oder Steuergerät?
Hallo,
nachdem ich hier schon viel gelesen habe, hab ich mich gerade angemeldet, weil ich jetzt selber ein Problem mit meinem Volvo habe.
Volvo V70 (I) 144PS, EZ 12/97, 270.000 km
Und zwar leuchtet die ABS-Kontrollleuchte in unregelmäßigen Abständen. Wenn ich das Auto starte und sie an ist, geht sie manchmal nach wenigen Sekunden aus und bleibt dann auch aus. Starte ich das Auto später noch mal, kann es sein, dass sie an geht oder auch nicht. Auf einer Strecke von 70 km mit 3 Stopps ging sie z.B. nur 1x an. Es hat also bei meinem Volvo, glaube ich, nichts mit der Temperatur zu tun, wie jemand in einem anderen Thread schrieb.
Die Klimaanlage geht auch nicht mehr und die Heizung nur auf den beiden äußeren Lüftungsschlitzen, die beiden inneren bleiben kalt. Aber das ist schon seit 2 Jahren, ich glaube nicht, dass das was mit dem Sensor oder Steuergerät zu tun hat.
Auslesen in der Werkstatt ergab einen defekten ABS-Sensor hinten (welche Seite hab ich blöderweise vergessen). Der Sensor auf beiden Seiten wurde ausgetauscht, ohne Erfolg.
Ich habe dieses Teil bestellt und einbauen lassen:
http://www.polar-parts.de/.../abs_sensor_hinterachse_i25_49_0.htm
Vor der Reparatur prophezeite mir der Meister schon, dass mein Teil ganz bestimmt nicht passen würde, weil diese billigen Ersatzteile nie passen, erst letzte Woche hätte ein Kunde... usw.
Ich bat ihn, die alten Sensoren aufzuheben, für den Fall, dass die neuen tatsächlich nicht funktionieren sollten, aber er sagte, die alten gehen beim Ausbauen kaputt. Stimmt das???
Nachdem ich jetzt zum 3. Mal ein ganz komisches Gefühl in dieser Werkstatt hatte, habe ich in einer anderen nachschauen lassen, ob die ABS-Sensoren tatsächlich ausgetauscht wurden. Dort sagte man mir, es seien neue drin. Wahrscheinlich sei das Steuergerät defekt – Einschicken + Reparatur mindestens 350.- Euro. Hier im Forum lese ich, dass es nur 2 defekte Lötstellen sind. Wie können 2 Lötstellen 350.- Euro kosten???
Wenn der Sensor nicht passen würde, würde er denn dann überhaupt funktionieren, wenn auch nur sporadisch?
Wie kann ich jetzt testen lassen, ob es das Steuergerät oder nur der ABS-Sensor ist? Die Methode mit dem Umstecken funktioniert ja nicht, wenn der Sensor auf beiden Seiten nicht passt und außerdem nur manchmal defekt ist.
Vor der Reparatur leuchtete auch die Service-Leuchte, danach war sie aus. Vielleicht hat der Mechaniker was am Steuergerät verändert? Ich glaube, er war sauer, dass ich nicht seinen 3 x so teuren ABS-Sensor genommen habe. Könnte er unter Umständen den ABS-Sensor irgendwie manipuliert haben, damit seine Vorhersage zutrifft? Sorry, ich bin sonst nicht so misstrauisch, aber der hier kam mir von Anfang an zwielichtig vor und der Meister in der 2. Werkstatt fragte mich gleich, ohne dass ich etwas gesagt hatte, ob ich von dem komme, er hätte schon mehrere Kunden mit vermurksten Reparaturen von dort gehabt.
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Noch ein bisschen Text zum Thema nachlöten, sogar mit Bildern🙂
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
Wenn ich mir dann aber alleine das Sicherheitsdatenblatt dazu ansehe ... neben den Angaben zu den Inhaltsstoffen und den dazugehörigen Gefahrenhinweisen (die z.T. schon nicht ohne sind), sind da einige Dinge zur Entsorgung beschrieben (eigentlich nur, was man alles nicht darf):"Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen. ... Bei Eindringen in Gewässer oder Kanalisation zuständige Behörden benachrichtigen. ... Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften."
Ich denke mal, da bleibt nur die Aufbewahrung bis zu jährlichen Sondermüllsammlung bzw. tagelanges Eintrocknen lassen? Oder ... ernsthafte Frage ... wie entsorgst Du die Brühe dann hinterher??
Hi,
solche Hinweise findest Du aber auch bei Nitro- oder Universalverdünnung, Aceton oder ähnlichem.
Aber vielleicht verwendest Du ja nur wasserverdünnbare Farbe ...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kat2
Hi,solche Hinweise findest Du aber auch bei Nitro- oder Universalverdünnung, Aceton oder ähnlichem.
Aber vielleicht verwendest Du ja nur wasserverdünnbare Farbe ...
Grüße
Nöö ... aber Nitro usw. verwende ich eben nur, wo unbedingt nötig, denn dann hab ich immer die Überreste bis zum nächsten Problemmüll rumstehen ... und wenn ich die DANN raushole, hätte ich i.d.R. schon lange im Hausmüll entsorgen dürfen, weil inzwischen eh eingetrocknet 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jibbo01
2-3 Schraubendreher und n Heißluftfön,dann mach ich dir das Ding unter 10min auf...hab neulich mal an 4 Steuergeräten "trainiert"...
Ich mach das folgendermaßen:
Steuergerät verpackt, Adressaufkleber mir der Nogolf-Anschrift drauf und ab zu Hermes.
Ne PN getippt: Mach mal heile --
ist in 5 Min gemacht😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
@sporty45:Wetten dass
... Du den Sensor umsonst wechselst?? 🙁🙁🙁
... Du in Kürze Deinen Lötkolben raussuchst?? 😉😉😉ist nach den Erfahrungen hier im Forum zumindest zu über 90% warscheinlich
Das Öffnen geht mit Dremel o.ä. mit kleinem Sägeaufsatz übrigens ganz gut. Das Sägeblättchen darf (wegen der dahinter liegenden Bauteile) nur nicht tiefer eindrigen, als unbedingt nötig, um den Kleber zu durchscheiden.
Gruß
NoGolf
@ NoGolf 🙂🙂,werd von berichten wenn ich die zeit finde das zu machen,Sensor hatt ich schon bestellt bei Skandix.
Schau mir dann erstmal das Sg an ob ich es herrichten kann,oder will🙄😛
Das öffnen werd ich dann mit dem Heissluftfön.😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jibbo01
...hab neulich mal an 4 Steuergeräten "trainiert"...
Michaaaaaaa ... wirf mir doch bitte 10 kaputte Steuergeräte rüber ... will mal wieder trainieren 😁😁😁
Habe am Sonntag auch wieder gelötet, Nr. 6. Der Besitzer hatte es freundlicherweise schon geöffnet. Dafür war die Versiegelung von der Sorte „darfste in winzigen Fitzelchen von jeder Lötstelle einzeln runterpopeln".
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Habe am Sonntag auch wieder gelötet, Nr. 6. Der Besitzer hatte es freundlicherweise schon geöffnet. Dafür war die Versiegelung von der Sorte „darfste in winzigen Fitzelchen von jeder Lötstelle einzeln runterpopeln".
kenn ich ... komisch, bei manchen läßt es sich fast flächig ablösen, bei anderen nur als winzige Partikel.
Gruß
NoGolf
Zitat:
@sporty45 schrieb am 3. Oktober 2014 um 12:57:52 Uhr:
@ NoGolf 🙂🙂,werd von berichten wenn ich die zeit finde das zu machen,Sensor hatt ich schon bestellt bei Skandix.Zitat:
Original geschrieben von Nogolf
@sporty45:Wetten dass
... Du den Sensor umsonst wechselst?? 🙁🙁🙁
... Du in Kürze Deinen Lötkolben raussuchst?? 😉😉😉ist nach den Erfahrungen hier im Forum zumindest zu über 90% warscheinlich
Das Öffnen geht mit Dremel o.ä. mit kleinem Sägeaufsatz übrigens ganz gut. Das Sägeblättchen darf (wegen der dahinter liegenden Bauteile) nur nicht tiefer eindrigen, als unbedingt nötig, um den Kleber zu durchscheiden.
Gruß
NoGolf
Schau mir dann erstmal das Sg an ob ich es herrichten kann,oder will🙄😛
Das öffnen werd ich dann mit dem Heissluftfön.😎
Man kann ja auch mal GLÜCK haben.
Gestern nun die hinteren Sensoren eingebaut,Tank ablassen ging gut,habe aber die Kabel aus dem Stecker gezogen so das es leichter ging von unten durch zu ziehen.Die alten Sensoren waren festgegammelt und wurden dabei zerstört,naja waren sowie so kaputt 😁
Die Löcher habe ich mit Schraubendreher und Schleifband sauber gemacht,bis die Sensoren leicht rein gingen ( leicht gefettet ).
Alles wieder zusammen gebaut,wollte dann Montag nach dem 🙂 fahren ( Euskirchen ).
Heute mit dem Elch gefahren,da sah ich auf einmal das die Kontolllampen ABS/TRAKS aus waren 🙂,habe dann abseitz der Strasse Bremstest usw gemacht,es funzt alles,
FreuErgo Stg OK.
Danke an alle die hilfreiche Hinweise gegeben haben.
Man kann ja auch mal GLÜCK haben
Zitat:
@sporty45 schrieb am 22. November 2014 um 21:50:41 Uhr:
Man kann ja auch mal GLÜCK haben.Zitat:
@sporty45 schrieb am 3. Oktober 2014 um 12:57:52 Uhr:
@ NoGolf 🙂🙂,werd von berichten wenn ich die zeit finde das zu machen,Sensor hatt ich schon bestellt bei Skandix.
Schau mir dann erstmal das Sg an ob ich es herrichten kann,oder will🙄😛
Das öffnen werd ich dann mit dem Heissluftfön.😎
Gestern nun die hinteren Sensoren eingebaut,Tank ablassen ging gut,habe aber die Kabel aus dem Stecker gezogen so das es leichter ging von unten durch zu ziehen.Die alten Sensoren waren festgegammelt und wurden dabei zerstört,naja waren sowie so kaputt 😁
Die Löcher habe ich mit Schraubendreher und Schleifband sauber gemacht,bis die Sensoren leicht rein gingen ( leicht gefettet ).
Alles wieder zusammen gebaut,wollte dann Montag nach dem 🙂 fahren ( Euskirchen ).
Heute mit dem Elch gefahren,da sah ich auf einmal das die Kontolllampen ABS/TRAKS aus waren 🙂,habe dann abseitz der Strasse Bremstest usw gemacht,es funzt alles, Freu
Ergo Stg OK.
Danke an alle die hilfreiche Hinweise gegeben haben.
Man kann ja auch mal GLÜCK haben
Hallo ce514,
also ich habe jetzt nicht den ganzen Thread hier gelesen, es kann sein das Du schon komplett "bedient" wurdest.
Ich habe gerade das gleiche Thema ABS-SG durchgemacht, also ich habe es dann selbst ausgebaut weil die Lampen zu guter letzt dann ständig leuchteten ( Luftfiltergehäuse rausnehmen dann gehts leichter, und 4er-Stecknuß verwenden, wie hier verschiedentlich schon beschrieben) , und habe es zur Revision zu ecu.de (Glaubitz) geschickt, das dauert max. 1. Woche.
Wurde per Nachname zurückgeschickt ( EUR 195,-) von mir wieder eingbaut und alles ist jetzt wieder gut.
Ich bin nachdem ich ein Navigerät, wegen Geschwindigkeitsangabe darin, angeschlossen hatte auch ohne ABS -SG gefahren, die Lampen leuchten, ABS ist natürlich keines vorhanden und auch keine Geschwindigkeitsanzeige (deswegen NAVI) - nach Einbau u.U. Fehlerauslesen und löschen lassen, dann ging auch meine MML wieder aus,
ach ja während dessen blinkte bei mir auch der "Aufwärtspfeil" des Automatikgetriebes...der war dann auch wieder okay.
Ist also mit sehr überschaubarem Aufwand machbar und ich habe Garantie auf das reparierte Gerät.
Also ich will hier keine Werbung machen, aber was gut ist darf man sagen... Ecu hat 4 Wochen vorher (Oktober) auch meine Drosselklappe repariert - alles ist nun wieder top, der Elch springt wieder.
Bild 1 zeigt die "Lichtorgel" mit defektem, bzw. ohne ABS-SG in der Amatur ( der Pfeil blinkt)
Bild 2 zeigt die neu verklebte Fuge, des von ecu aufgefrästen ABS-SG und nach Reparatur wieder verklebten ABS-Gehäuses.
Grüße
P.S. habe einen 99er V70XC - 193PS, siehe Signatur
So, nach nur zwei Jahren ohne ABS geht mein Steuergerät jetzt wieder. :-) Der TÜV im August rückte bedrohlich näher, da hab ich das Teil an den "Erwachsenen" geschickt, 3 Tage später gelötet zurückgekriegt und alles hat sofort einwandfrei funktioniert.
Falls jemand das mal in der Werkstatt machen will, hier die von 3 verschiedenen Werkstätten prognostizierten Preise:
- Test, ob es überhaupt das Steuergerät ist oder Kabel oder Drehzahlgeber oder... : Ab 120.- €
- Aus- und Einbau Steuergerät: "jeweils 1 Stunde" (haha, hat genau 7 min gedauert): ab 100.- €
- Neuteil: 470.- bis 800.- €
- gebraucht: bei Ebay ab 150.- €, wobei mir mein eigenes immer lieber wäre als ein fremdes.
Da bin ich doch richtig froh, dass der Erwachsene das so gut kann. :-)
Noch mal ganz herzlichen Dank für die 1A-Reparatur und auch Euch allen für die vielen Tipps!
Was mich sehr gewundert hat: Mehrere Volvo-Händler sagten, für meinen V 70 würde das Steuergerät mit der Nummer 8602265 passen. Als ich dann meines ausgebaut hatte, stand 9140773 drauf, und das ist garantiert das Originalteil, ich hab den Wagen seit fast 18 Jahren.
Volvo hat mehrere Teilenummern fuer die selben Teile bzw. ersetzt alte Nummern durch neue. Ob das hierbei der Fall ist weiss ich nicht
Nummern wurden immer wieder ersetzt. Es sind aber auch viele Steuergeräte kompatibel - so fahre ich seit langem eines MIT Tracs, mein Auto hat aber keines. Das wäre halt da - tut aber nichts(kann ja nicht).
Hab ein nachgelötetest Steuergerät mit TRACS hier, wenn jemand eines benötigt.