Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Abs Steuergerät V70

Abs Steuergerät V70

Themenstarteram 4. August 2013 um 12:17

HALLO nette Gemeinschaft,

 

Ich habe bei meinem V70 Bj 98 2 Liter erstmalig die Abs Lampe leuchten sehen.

Beim nächsten Strart ging sie wieder aus

Habe im Forum gelesen das es meistens das Abs Steuergerät ist welches Fehler hat,

Lötstellen die gebrochen sind.

Meine Fragen:

Wo kann ich das Steuergerät bei Bedarf reparieren lassen( Erfahrungen durch eure Reparaturwerkstätten)

Was kostet so etwas

Gerät lässt sich doch gut ausbauen oder ?

Vielleicht ein Link dazu ?

Oder muss ich mir noch keine Sorgen machen bei erstmaligen leuchten ?

Vielen Dank mal wieder für eure Hilfen.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo,

das ABS-Steuergerät sitzt seitlich am ABS-Block dran.

Es kann recht schnell ausgebaut werden, und man kann auch mit ausgebautem ABS-Steuergerät fahren.

Nur das dann eben das ABS logischerweise nicht funktioniert, und die ABS-Leuchte ständig an ist.

Hast du vielleicht nen Kumpel, der Elektriker/Elektroniker, oder sonst Löttechnisch bewandert ist ?

Der sollte das hinbekommen mit dem Nachlöten der Lötpunkte.

Eine Firma die das macht, kann ich dir nicht nennen.

Hab's mal beim Kumpel gemacht, ist eigentlich kein Hexenwerk.

Etwas stressig ist, die Schutzgummierung von der Platine zu bekommen......

 

Gruß

Stephan

Themenstarteram 4. August 2013 um 16:26

Ich habe bei der berühmten Onlineplattform E-??? EINIGE ANGEBOTE GELESEN DIE SOLCHE DINGER REPARIEREN?

WÄRE MIR LIEBER ALS DAS DING ZU ZERBRENNEN ODER ZU ZERSTÖREN?

HAT JEMAND ERFAHRUNGEN MIT SOLCHEN FIRMEM ?

DANKE !

Hej

solange das nur ganz sproadisch kommt machste erstmal nichts !

Wenn es öfter als 1x im Monat kommt dann kannst dir Gedanken machen.

DANN kannst das Teil aber zu jedem Reparaturbetrieb um die Ecke bringen - irgendewas, was auch TV oder so repariert.

Die sollen das einfach nach den Anleitungen im Netz nachlöten - bzw. all die Lötstellen fpr die Stecker. FERTIG.

Kann JEDER der schon mal einen Lötkolben in der Hand hatte - und Bock dazu hat !

gruß

Wäre evtl nicht verkehrt, wenn man wüßte, aus welcher Ecke der BRD der TE kommt, vielleicht ist jemand Fähiges in der Nähe...

Zitat:

Original geschrieben von roorback

solange das nur ganz sproadisch kommt machste erstmal nichts !

Sorry, hier möchte ich widersprechen.

Das ABS ist eine ggf. unfallverhindernde Sicherheitseinrichtung. Sowas funktioniert entweder so, daß man sich drauf verlassen kann, oder man entscheidet, es ist kaputt, und man stellt seine Fahrweise bewußt drauf ein, wenn man es nicht sofort reparieren kann.

Aber mit einem unzuverlässigen ABS rumfahren und so tun, als wäre nix, halte ich für eine ganz schlechte Variante. Situationen, in denen man das ABS tatsächlich benötigt, sind ja leider im Regelfall Gefahrensituationen.

Also bitte umgehend in Ordnung bringen. TE: Laß evtl. erst mal die Fehler auslesen. Daß da typischerweise sowas wie "Signal Sensor hinten rechts fehlerhaft" kommt, hast du sicher schon in den einschlägigen Threads gelesen.

EiEi,

das Löten ist kein Hexenwerk. Und die Firmen die so was Löten naja € 200 und mehr ist schon heftig. Außerdem mußte trotzdem das Steuergerät selber ausbauen und einschicken. Die verdienen sich da eine goldene Nase für fast keine Arbeit. Dann bau das Ding aus und geh mal zu einem Radio und Fernsehtechniker und geb dem € 20 und der lötet dir das genauso gut und zockt dich nicht ab.

Und wenn man sich den Aus-/Einbau nicht zutraut, macht das ggf. eine fähige freie Werkstatt gegen einen mittleren Obolus in die Kaffeekasse. Das ganze ist wirklich keine besondere Aktion.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener

Zitat:

Original geschrieben von roorback

solange das nur ganz sproadisch kommt machste erstmal nichts !

Sorry, hier möchte ich widersprechen.

Das ABS ist eine ggf. unfallverhindernde Sicherheitseinrichtung. Sowas funktioniert entweder so, daß man sich drauf verlassen kann, oder man entscheidet, es ist kaputt, und man stellt seine Fahrweise bewußt drauf ein, wenn man es nicht sofort reparieren kann.

Aber mit einem unzuverlässigen ABS rumfahren und so tun, als wäre nix, halte ich für eine ganz schlechte Variante. Situationen, in denen man das ABS tatsächlich benötigt, sind ja leider im Regelfall Gefahrensituationen.

Also bitte umgehend in Ordnung bringen. TE: Laß evtl. erst mal die Fehler auslesen. Daß da typischerweise sowas wie "Signal Sensor hinten rechts fehlerhaft" kommt, hast du sicher schon in den einschlägigen Threads gelesen.

Kann ich nicht unterschreiben - ich hatte den Fall. ABS funktionierte im Normalfall - alle drei Monate hat das ABS mal geleuchtet - dann hab ich das Auto neu gestartet und ging wieder. SICHER sollte man sich darum kümmern - aber wenn die Lampe wie der TE schreibt erst einmal geleuchtet hat, sollte man sich dann wirklich sooo große Sorgen machen ?

Also,

bei mir leucht die ABS/Tracs kontrollleuchte sporadisch mal nach dem Starten geht allerdings auch wieder aus. Allerdings hab ich bereits ein nachgelötetes Steuergerät parat. Sollte es Dauerleuchten wechsle ich das sofort. Solange mein ABS Einwandfrei funktioniert bleibt das alte drin.

Nur mal so zur Info; Die Bremsen funktionieren auch ohne ABS !!! Das ABS verhindert mechanisch das die Räder blockieren. Und man kann ewtl besser ausweichen kann. Also keine Panikmache !

Zitat:

Original geschrieben von masabi

Nur mal so zur Info; Die Bremsen funktionieren auch ohne ABS !!! Das ABS verhindert mechanisch das die Räder blockieren. Und man kann ewtl besser ausweichen kann. Also keine Panikmache !

Ich habe nicht behauptet, daß ohne ABS die Bremsen nicht funktionieren würden, und Panikmache liegt mir fern.

Aber lassen wir das, die Meinungen wurden ja jetzt umfassend kundgetan.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener

Zitat:

Original geschrieben von masabi

Nur mal so zur Info; Die Bremsen funktionieren auch ohne ABS !!! Das ABS verhindert mechanisch das die Räder blockieren. Und man kann ewtl besser ausweichen kann. Also keine Panikmache !

Ich habe nicht behauptet, daß ohne ABS die Bremsen nicht funktionieren würden, und Panikmache liegt mir fern.

Aber lassen wir das, die Meinungen wurden ja jetzt umfassend kundgetan.

Kritik wollte ich damit an deiner Person nicht ausüben. Lediglich drauf hinweisen das es kurzfristig auch ohne ABS geht, und nicht wissende nicht gleich voll Panik in die nächste Werkstatt fahren und dann abgezockt werden.

Sorry, aber auch das meinte ich nicht, und jetzt hole ich doch noch mal aus:

Entweder das ABS ist OK (funktioniert also zuverlässig), dann fahre ich "normal".

Oder ich weiß, das ABS ist unzuverlässig und gehört instandgesetzt, dann fahre ich mit zusätzlicher "Sicherheitsreserve", bis ich zur Reparatur komme.

Was ich für nicht ratenswert halte ist: längere Zeit mit zweifelhaftem ABS herumfahren und "mal gucken, ob die Lampe öfter angeht". Vor allem weil das ABS auch gern ausfällt, ohne daß die Lampe vorher warnt, ich habe das selbst erlebt.

Denkt bitte daran: Wenn es so kommt, befindet man sich wahrscheinlich gerade in einer Gefahrensituation und braucht jedes Stück Bremswirkung und Spurstabilität. Ein ganz überraschend nicht funktionierendes ABS kann da z. B. bei Nässe und Glätte (der nächste Winter kommt bestimmt) leicht den Allerwertesten kosten.

Nun, man sollte wissen, dass man ohne ABS nicht fahren kann/soll !!!

Autos die von haus aus kein ABS haben (oder hatten) haben andere Einrichtungen, um die Bremskraft HINTEN zu regulieren. Wenn man ABS hat wird das mit der Elektronik geregelt - also kann die Bremse hinten nicht blockieren. Wenn aber ABS defekt ist UND man keine mechanische Bremskraftregelung hinten hat - dann ist das ganz doof.

Unabhängig davon und wie gesagt, wenn das Ding nur EINMAL leuchtet - WHO CARES.

Bei mir leuchtete es zwei/drei Mal im Jahr - bin dann zur Seite, hab meine Kiste neu gestartet - und WEG war die Lampe. Wenn es jede Woche leuchtet ist das mit Sicherheit was anderes.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von roorback

Nun, man sollte wissen, dass man ohne ABS nicht fahren kann/soll !!!

Autos die von haus aus kein ABS haben (oder hatten) haben andere Einrichtungen, um die Bremskraft HINTEN zu regulieren. Wenn man ABS hat wird das mit der Elektronik geregelt - also kann die Bremse hinten nicht blockieren. Wenn aber ABS defekt ist UND man keine mechanische Bremskraftregelung hinten hat - dann ist das ganz doof.

Hi,

also normalerweise werden Bremsanlagen so ausgelegt, daß auch bei ABS-Ausfall die Hinterachse nicht überbremst. Es darf die Bremse hinten nicht eher blockieren als vorn (unabhängig vom Lastzustand). Wenn es keine lastabhängige Bremskraftbegrenzung für die Hinterachse gibt (z.B. bei den schwächer motorisierten Golf 1), dann wird das über die Bremsfläche, den Durchmesser der RBZ etc. gemacht.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen