ABS-Sensor oder Steuergerät?

Volvo V70 1 (L)

Hallo,

nachdem ich hier schon viel gelesen habe, hab ich mich gerade angemeldet, weil ich jetzt selber ein Problem mit meinem Volvo habe.

Volvo V70 (I) 144PS, EZ 12/97, 270.000 km

Und zwar leuchtet die ABS-Kontrollleuchte in unregelmäßigen Abständen. Wenn ich das Auto starte und sie an ist, geht sie manchmal nach wenigen Sekunden aus und bleibt dann auch aus. Starte ich das Auto später noch mal, kann es sein, dass sie an geht oder auch nicht. Auf einer Strecke von 70 km mit 3 Stopps ging sie z.B. nur 1x an. Es hat also bei meinem Volvo, glaube ich, nichts mit der Temperatur zu tun, wie jemand in einem anderen Thread schrieb.

Die Klimaanlage geht auch nicht mehr und die Heizung nur auf den beiden äußeren Lüftungsschlitzen, die beiden inneren bleiben kalt. Aber das ist schon seit 2 Jahren, ich glaube nicht, dass das was mit dem Sensor oder Steuergerät zu tun hat.

Auslesen in der Werkstatt ergab einen defekten ABS-Sensor hinten (welche Seite hab ich blöderweise vergessen). Der Sensor auf beiden Seiten wurde ausgetauscht, ohne Erfolg.
Ich habe dieses Teil bestellt und einbauen lassen:
http://www.polar-parts.de/.../abs_sensor_hinterachse_i25_49_0.htm
Vor der Reparatur prophezeite mir der Meister schon, dass mein Teil ganz bestimmt nicht passen würde, weil diese billigen Ersatzteile nie passen, erst letzte Woche hätte ein Kunde... usw.

Ich bat ihn, die alten Sensoren aufzuheben, für den Fall, dass die neuen tatsächlich nicht funktionieren sollten, aber er sagte, die alten gehen beim Ausbauen kaputt. Stimmt das???

Nachdem ich jetzt zum 3. Mal ein ganz komisches Gefühl in dieser Werkstatt hatte, habe ich in einer anderen nachschauen lassen, ob die ABS-Sensoren tatsächlich ausgetauscht wurden. Dort sagte man mir, es seien neue drin. Wahrscheinlich sei das Steuergerät defekt – Einschicken + Reparatur mindestens 350.- Euro. Hier im Forum lese ich, dass es nur 2 defekte Lötstellen sind. Wie können 2 Lötstellen 350.- Euro kosten???

Wenn der Sensor nicht passen würde, würde er denn dann überhaupt funktionieren, wenn auch nur sporadisch?
Wie kann ich jetzt testen lassen, ob es das Steuergerät oder nur der ABS-Sensor ist? Die Methode mit dem Umstecken funktioniert ja nicht, wenn der Sensor auf beiden Seiten nicht passt und außerdem nur manchmal defekt ist.

Vor der Reparatur leuchtete auch die Service-Leuchte, danach war sie aus. Vielleicht hat der Mechaniker was am Steuergerät verändert? Ich glaube, er war sauer, dass ich nicht seinen 3 x so teuren ABS-Sensor genommen habe. Könnte er unter Umständen den ABS-Sensor irgendwie manipuliert haben, damit seine Vorhersage zutrifft? Sorry, ich bin sonst nicht so misstrauisch, aber der hier kam mir von Anfang an zwielichtig vor und der Meister in der 2. Werkstatt fragte mich gleich, ohne dass ich etwas gesagt hatte, ob ich von dem komme, er hätte schon mehrere Kunden mit vermurksten Reparaturen von dort gehabt.

Schon mal vielen Dank für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Noch ein bisschen Text zum Thema nachlöten, sogar mit Bildern🙂

80 weitere Antworten
80 Antworten

So, war nochmals in der Garage. Habe das Diagnosegeräte angesetzt, Temperatur ergibt 29° für beide Seiten.

Also von irgendwo dürfte das Gerät diese Werte errechnen.

Hm da scheint tatsächlich doch was dran zu sein, mein Delphi zeigt auch ab 99 als Liveparameter die Scheibentemperatur an, bis 98 nicht. Im Vadis fehlt die Liste mit den Livedaten die der DICE anbieten würde um zu sehen woher er diesen Wert nimmt, kann aber nur errechnet sein vermutlich dann über die Zeit wo die Bremse aktiv war und vielleicht auch über den Druck in der Anlage und Pedalweg sodass die Bremsstärke ermittelt wird.

Bremse-98
Bremse-99

Genau diese Parameter bietet mein Diagnosegerät auch an.

So wie du sagst kann es nur errechnet sein, da ja keine aktiven Komponenten bei der Bremse dabei sind.

Das zeigt aber auch, dass mein Steuergerät eine Macke hat. Denn über 200° sind schon seeehr hoch.

Das würde aber auch das Klopfen im Pedal erklären, dass immer wieder kommt, wenn ich auf die Bremse steige.

Ist deine Verkabelung vielleicht schuld ? Stecker staubig?
Plus , Minus Pole wackelig vom vielen ein/ausbauen?

Ähnliche Themen

Stecker wurde penibelst gereinigt, auch die Stromversorgung sitzt bombenfest. Also von der Seite kein Problem.

Möglicherweise doch ein Problem mit den gelöteten Punkten. Werde mir aus Schweden ein gebrauchtes holen und dann einmal nachsehen, was da passiert.

Wenn es nichts wird, wird das Coupe geschlachtet!

lg

roman

Hier einmal ein kurzes Update über die ABS Problematik. Habe die zwei vorderen Sensoren getauscht und jetzt ist das eigenartige Verhalten weg und er bremst wie er soll.

lg

Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen