ABS Sensor oder ABS Ring?
Hallo zusammen,
um etwas Kosten und Zeit zu sparen. Frage ich hier mal nach euren Rat.
Fehlerbeschreibung:
Beim Bremsen in niedrigen Geschwindigkeiten springt das ABS immer wieder an, obwohl es nicht nötig ist. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt und somit leuchtet auch nichts im Kombiinstrument.
Anbei findet ihr eine Logfahrt:
Rot: Drehzahlfühler vorne links
Grün: Drehzahlfühler vorne rechts
Gelb: Drehzahlfühler hinten links
Blau/Grau: Drehzahlfühler hinten rechts
Bremsscheiben/Klötze wurden vor 2 Jahren vorne und hinten gewechselt. Ich bin mir nicht mehr sicher ob ich die ABS Ringe hinten mitgetauscht hatte, weiß nur das es bei diesen Model keinen Spaß macht die Bremsen hinten zu tauschen.
Meine Frage ist jetzt: Vielleicht hatte jemand schonmal das Problem und könnte mir genau sagen, ob es am Ring oder am Sensor selbst liegt. Ggf. hat jemand noch eine Idee wie ich diese prüfen kann.
Gruß
Parnucha
45 Antworten
Abs Sensor am Kopf gesäubert, nicht aus gebaut
Hätteste dir alles sparen können, wenn du vorher ne Logfahrt bzg. der Drehzahl der Sensoren gemacht hättest. Wenn das ABS im KI nicht dauerhaft leuchtet, dann isses weder der ABS Block, noch das ABS Steuergerät.
Zeigen alle ABS Sensoren per Logfahrt gleiche Werte an, dann sinds die auch nicht und dann kanns NUR noch ein defekter ABS Sensorring sein, entweder vorne oder hinten. Ich weiß, wovon ich Rede. Bin jahrelang mit der Problematik rum gefahren!
Wenn die Ringe defekt, verbogen gerissen oder wie auch immer beschädigt sind, hast du nicht identische bzw synchrone Signale.
Wenn die Sensoren durch Abgleichen der Abstände nicht synchron laufen kommt diese von dir beschriebene Symptomatik zustande. Gleiche Symptome bei Verschmutzung oder verbogene/verdreckte Ringe.
Der Abstand hat ein Tolleranzbereich innerhalb dessen es nicht zu Fehlern kommt, aber wenn der überschritten wird erkennt das System fälschlicherweise ein stehendes Rad.
Ergänzend zur beschriebenen Symptomatik müßte bei schneller AB Fahrt sporadisch eine Fehlermeldung zum Bremssystem kommen, die nach einem Motor Neustart verschwindet.
Bis der Fehler behoben ist kann man die Sicherung des ABS Systems ziehen und ohne ABS fahren. Nach der Reparatur die Fehlereinträge wieder löschen...
HTC
Bei mir gabs nie einen Fehlereintrag, mit dem gebrochenenen Sensorring hinten. Die Werte waren noch plausibel genug.
Und ja, wenn man die ABS Sicherung zieht, ist das Problem sofort weg und das Bremspedal fühlt sich beim betätigen auch nimmer so merkwürdig an.
Zitat:
@HTC schrieb am 5. Februar 2019 um 14:05:20 Uhr:
Wenn die Ringe defekt, verbogen gerissen oder wie auch immer beschädigt sind, hast du nicht identische bzw synchrone Signale.Wenn die Sensoren durch Abgleichen der Abstände nicht synchron laufen kommt diese von dir beschriebene Symptomatik zustande. Gleiche Symptome bei Verschmutzung oder verbogene/verdreckte Ringe.
Der Abstand hat ein Tolleranzbereich innerhalb dessen es nicht zu Fehlern kommt, aber wenn der überschritten wird erkennt das System fälschlicherweise ein stehendes Rad.
Ergänzend zur beschriebenen Symptomatik müßte bei schneller AB Fahrt sporadisch eine Fehlermeldung zum Bremssystem kommen, die nach einem Motor Neustart verschwindet.
Bis der Fehler behoben ist kann man die Sicherung des ABS Systems ziehen und ohne ABS fahren. Nach der Reparatur die Fehlereinträge wieder löschen...
HTC
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich gebe mal einen Zwischenstand ab. Damit auch andere mit einem ähnlichen Fehler mal so einen Verlauf der Fehlersuche sehen können und wir hier mal einen Abschluß bekommen.
ABS Ring getauscht. War gebrochen. Leider ist der Fehler noch vorhanden. Als nächstes geht es an den ABS Sensor. Mich verwundert weiterhin das ich keine Fehlermeldung im KI bekomme, Sensor scheint nicht richtig zu arbeiten oder hat vielleicht einen Kabelbruch, da bei der Logfahrt teilweise der Sensor ein komplett stehendes Rad für mehrere Meter angezeigt hat.
Eins muss ich zu dem Ring noch sagen. Ich kann einfach nicht verstehen, wie ich das beim Einbau der Bremsen übersehen habe. Der Ring war gebrochen und bereits geschweißt. Der eine Punkt ist, ich hab es übersehen, aber wie kann der Vorbesitzer bei einem 10 Euro Teil, welches zur Bremsanlage gehört einfach nur schweißen? Ich glaube manche Menschen haben den Sinn von „Geiz ist Geil“ nicht richtig verstanden.
Anbei findet ihr die Fotos von dem Ring und eine neue Logfahrt.
MFG
Parnucha
Ob der Ring nun geschweißt geklebt oder nur mit Klebeband zusammen gehalten ist hat keinen Einfluss auf seine Funktion.
Ich kann aus deinem Log nicht wirklich viel erkennen. Versuch es mal mit den MWBs, da sieht man Fehler einfacher...
Die Unterbrechung beim ABS Sensor kann von einem zu hohen oder zu geringem Abstand zum Ring herrühren.
HTC
Danke für den Tipp HTC.
Habe den Sensor ausgebaut. Sah relativ neu aus und ging ohne große Kraftanstrengung raus. Habe Ihn gesäubert. Wieder reingesteckt bis zum Anschlag und dann ca. 1mm wieder raus. Erneut Logfahrt und längere Probefahrt gemacht. Alles bestens, arbeitet endlich wie er soll.
Thema ist für mich somit durch.
MFG
Parnucha
Das ist ja nun wirklich nicht richtig. Bei mir war auch "nur" ein Riss drin und die Funktion war massivst gestört.
Zitat:
@HTC schrieb am 9. Februar 2019 um 10:51:10 Uhr:
Ob der Ring nun geschweißt geklebt oder nur mit Klebeband zusammen gehalten ist hat keinen Einfluss auf seine Funktion.Ich kann aus deinem Log nicht wirklich viel erkennen. Versuch es mal mit den MWBs, da sieht man Fehler einfacher...
Die Unterbrechung beim ABS Sensor kann von einem zu hohen oder zu geringem Abstand zum Ring herrühren.
HTC
Die ABS Sensoren sind induktive Geber, die auf Metall reagieren.
Der Ring erzeugt Pulse, die sich aus der Form des Rings ergeben. Ist nun der Riss zu groß und die Lücke dementsprechend, kann es natürlich zu Störungen kommen. Sieht der Ring so aus wie hier es der Fall war ist alles in Ordnung, er könnte sich höchstens drehen und dadurch einen Fehler verursachen, aber das ist eher ein Sonderfall...
HTC
Ist der Ring. Als ich meinen gekauft hatte, waren 2 futti. Sieht man nicht im MWB.
VG
N vibrierendes Bremspedal beim Bremsen und dazu n Geräusch, habe ich z. ZT. auch, weil mein ABS-Ring gerissen ist. Mit dem nötigen Werkzeug dauert der Wechsel 30-45 Minuten.
Braucht man da Spezial werkzeug zum aufpressen?
Nein braucht man nicht. Der ABS Ring wird nur warm gemacht.
Edit im falschen Thread gelandet!
Braucht man aber nicht wenn man die Hinteren Bremsen macht. Es sei denn es ist ein Quattro.