ABS Problem...
Hallo Leute,
da ich mit meinem Latain am Ende bin und nicht mehr weiter weiß frag ich euch mal. Ich hab folgendes Problem. Bei meinem Mondeo MK2 Bj.98 setzt das ABS bei jedem Bremsvorgang ein.
Die Sensoren und Sensorringe sind in Ordnung, an einen Kabelbruch oder ähnlichen glaub ich nicht, da die ABS Leuchte ganz normal arbeiten, sprich sie geht nach Ihrem Selbsttest aus und nicht wieder an. Wäre ein Kabel gebrochen oder ein Sensor defekt würde sie ja irgendwann wieder angehen.
Ich bin mir ziemlich sicher das irgendwo ein Fehlersignal herkommt aber wo?
Kann es sein das einer der ABS-Sensoren einen zu großen Abstand zum Sensorring hat? Kann man beim Mondeo den Abstand Sensor zu Sensorring einstellen?
Leute nun helft mir mal...
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bstid20
.. naja es gibt noch die Elektrik auf dem ABS block...du hast doch im Motorraum es ausgebaut oder?
ich will nur wissen, was Eventuell auf mich zukommen wird 😁 ...... 🙁 falls es wirklich daran liegt -.-
Ja... das is nix wildes, das einzige was mich geärgert hat war, das die Verschraubungen recht fest saßen und auf der Enge kann man nicht unbedingt Kraft aufwenden. Mußt halt das ganze System danach ordentlich entlüften.
Den Block hab ich komplett gewechselt hab lediglich den Stecker gezogen und am neuen wieder angesteckt.
Allerdings ist es eine Seltenheit das dieser Block kaputt geht. Ich selbst hab noch nie irgendwo gehört das dieser kaputt gegangen ist. Deswegen hab ich an diesen auch als letztes gedacht.
Der Block selbst wirds auch nicht gewesen sein, sondern die Steuerung darin.
Das meinte bstid20 mit Relaiskasten, denn beim Mk1 ist meistens Mecatronik II verbaut und die Steuerung einzeln austauschbar.
Zitat:
Original geschrieben von icepeak
Der Block selbst wirds auch nicht gewesen sein, sondern die Steuerung darin.
Das meinte bstid20 mit Relaiskasten, denn beim Mk1 ist meistens Mecatronik II verbaut und die Steuerung einzeln austauschbar.
Wenn das an der elektr. gelegen haben soll, müßte das da nicht beim Selbsttest und beim bremsen erkannt werden und die ABS Lampe leuchten? Oder ist dies nicht Bestandteil des Selbsttests?
Mein Verdacht ist, das es ein hydraulisches Problem im Block gibt.
Der Selbsttest prüft die Funktionen an sich und die waren ja bei dir okay. Der Test merkt aber nicht, wenn das ABS zu früh auslöst wie bei dir.
Hast du an den Leitungen zu den Hinterrädern die beiden Reduzierstücke mit ausgetauscht? Die sitzen direkt am ABS-Block. Wenn eins davon defekt ist, kann das auch zum Auslösen des ABS führen, weil der Bremsdruck zum betreffenden Hinterrad nicht reduziert wird wie es sein soll.