ABS-Problem, Lampen an, lassen sich nicht löschen

Volvo V70 1 (L)

Guten Tag werte Elchgemeinde.

Es handelt sich um einen 98er V70 mit 140Ps/10V/Automatik und ich benötige euren Ratschlag.

Ja, ich weis, viele von euch denken jetzt: Steuergerät, klarer Fall.

So einfach ist es aber nicht.

Vor ca 14 Tagen kamen ABS und Tracs-Leuchten. Sporadisch. Gott sei Dank habe ich mir je mittlerweile ein Delphi zugelegt und konnte auslesen.
313 ABS-Radsensor hinten links / Kreis fehlerhaft
Da ich mehrere Elche zu betreuen habe, habe ich auch diverse Steuergeräte da. Getauscht, Fehler bleibt. Nochmal gegen ein drittes getauscht, Fehler bleibt immer noch.
Forensteuergerät eingebaut, Fehler bleibt. Zusätzlich: 323 ABS-Radsensor hinten links / Extrapolationszähler, Dieser Fehler kam aber nur einmal. Sonst nur 313.
Der Fehler lässt sich auch nicht mehr löschen sondern ist bei eingeschalteter Zündung sofort wieder da.

Nun bin ich folgendermaßen vorgegangen:
1) Stecker am Steuergerät abgezogen, alle Kontakte mit der Lupe kontrolliert, hier und da vorsichtig etwas nachgebogen, Kontaktspray, Fehler bleibt, lässt sich nicht löschen.
2) Stecker an der Rücksitzbank kontrolliert, nachgebogen, Kontaktspray, Fehler bleibt.
3) Auto hochgekurbelt, Kabel kontrolliert, keine Auffälligkeiten. Vorsichtig mit einem Hämmerchen auf den Sensor geklopft (nicht GEHÄMMERT), Fehler bleibt.
4) Zu guter Letzt eine Widerstandsmessung am Stecker der Sensoren an der Rücksitzbank gemacht. Oben 1081Ohm, unten 1053 Ohm. Also fast gleich. Die wurden auch vor zwei Jahren gewechselt, sind also relativ neu.

Den ABS-Ring konnte ich nicht kontrollieren, da der von außen nicht einsehbar ist. Da ich hier nur eingeschränkte Reparaturmöglichkeiten habe, habe ich Bremssattel und Scheibe nicht abgenommen, da lasse ich mit meinem gefährlichen Halbwissen auch die Finger weg. Er hat letzte Woche auch eine neue Handbremse inkl. Seile, Beläge und Scheiben bekommen. In einer Werkstatt. Da war nix auffällig.

Wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen? Hat da jemand vielleicht noch einen Hinweis?

Danke
Thomas

158 Antworten

Genau so Zug_Spitzer, und das geht auch mit nem Baumarkt Messgerät.
Drücke die Daumen das der Fehler weg bleibt!

Was für eine Geschichte!
Schön, dass es vorerst ein gutes Ende gefunden hat 😁

Na siehste- Ende gut - alles gut...
🙂
Top - gute Fahrt!!

Gruß Didi

Zitat:

Messgerät auf "Ohm/Widerstand" und dann Rad laaaaangsam drehen, hatte bei mir eindeutig ein 'Zucken' beim Vorbeidrehen eines 'Zahns' am Sensor erzeugt

Okay, ich hatte es auf Wechselstrom gestellt. Werde ich die Tage nochmal ausprobieren. Im Moment regnets. Das müsste doch dann eigentlich auch bei den vorderen Sensoren funktionieren, oder? Naje jedenfalls eine sehr gute Methode um heraus zu finden ob der Fehler im Stg oder in den Sensoren liegt.
Wieder was gelernt. Vielen Dank

Grüße
Thomas

Ähnliche Themen

Das wäre jetzt eine gute Gelegenheit mal tiefer ins Delphi vorzudringen 😉

Tiefer im Sinne von "ein Icon tiefer". Die Livedaten sind meist der dritte Button, gleich unter den Buttos für Fehlerauslesen und -löschen! Man kann die Daten entweder als Text-Wert oder als graphischer Verlauf anzeigen lassen

Genau!

Ja, werde ich machen. Da habe ich selber Interesse dran.
Geht also nur wenn sich die Räder drehen und die Zündung an ist?
Naja, werde ich dann ja sehen.

Grüße
Thomas

Die kannst du auch im Stand ansteuern. Den Icon kann man schlecht sehen auf dem Foto

42f0a20e-e82b-4bde-91af-b66342672472

Moin an alle

Ich habe mich heute nochmal der Sache mit der Messerei der Sensoren angenommen.

Mit dem Multimeter auf Widerstand hatte ich leider keinen Erfolg. Egal wie langsam wir gedreht haben, egal welcher Messbereich. Ich konnte nichts feststellen.

Mit dem Delphi war ich erfolgreich. im entsprechenden Datensatz konnte ich die Geschwindigkeit des Rades ablesen. Das ist gut zu wissen. und erleichtert evtl spätere Suchen.

Danke für den Tipp.

P.S-. die ABS-Lampen sind übrigens immer noch aus!

Grüße
Thomas

Toi toi toi das es so bleibt!

.... Birne ist jetzt durch deine viele probiererei durchgebrannt....

😁 😁 😁

Gruß der sachsenelch

Hehe, genau wie die Mkl ;-)
Der nächste TÜV kann kommen....

Grüße
Thomas

Zitat:

@43iger schrieb am 26. Januar 2021 um 16:47:42 Uhr:


Moin an alle.....
Mit dem Multimeter auf Widerstand hatte ich leider keinen Erfolg. Egal wie langsam wir gedreht haben, egal welcher Messbereich. Ich konnte nichts feststellen.....

Hmm .. seltsam; evtl. haben V70-I teils (MJ) andere Rad-Sensoren.

Das Thema hatten wir erst letztens: hinten haben alle p80 die gleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen