ABS-Problem, Lampen an, lassen sich nicht löschen
Guten Tag werte Elchgemeinde.
Es handelt sich um einen 98er V70 mit 140Ps/10V/Automatik und ich benötige euren Ratschlag.
Ja, ich weis, viele von euch denken jetzt: Steuergerät, klarer Fall.
So einfach ist es aber nicht.
Vor ca 14 Tagen kamen ABS und Tracs-Leuchten. Sporadisch. Gott sei Dank habe ich mir je mittlerweile ein Delphi zugelegt und konnte auslesen.
313 ABS-Radsensor hinten links / Kreis fehlerhaft
Da ich mehrere Elche zu betreuen habe, habe ich auch diverse Steuergeräte da. Getauscht, Fehler bleibt. Nochmal gegen ein drittes getauscht, Fehler bleibt immer noch.
Forensteuergerät eingebaut, Fehler bleibt. Zusätzlich: 323 ABS-Radsensor hinten links / Extrapolationszähler, Dieser Fehler kam aber nur einmal. Sonst nur 313.
Der Fehler lässt sich auch nicht mehr löschen sondern ist bei eingeschalteter Zündung sofort wieder da.
Nun bin ich folgendermaßen vorgegangen:
1) Stecker am Steuergerät abgezogen, alle Kontakte mit der Lupe kontrolliert, hier und da vorsichtig etwas nachgebogen, Kontaktspray, Fehler bleibt, lässt sich nicht löschen.
2) Stecker an der Rücksitzbank kontrolliert, nachgebogen, Kontaktspray, Fehler bleibt.
3) Auto hochgekurbelt, Kabel kontrolliert, keine Auffälligkeiten. Vorsichtig mit einem Hämmerchen auf den Sensor geklopft (nicht GEHÄMMERT), Fehler bleibt.
4) Zu guter Letzt eine Widerstandsmessung am Stecker der Sensoren an der Rücksitzbank gemacht. Oben 1081Ohm, unten 1053 Ohm. Also fast gleich. Die wurden auch vor zwei Jahren gewechselt, sind also relativ neu.
Den ABS-Ring konnte ich nicht kontrollieren, da der von außen nicht einsehbar ist. Da ich hier nur eingeschränkte Reparaturmöglichkeiten habe, habe ich Bremssattel und Scheibe nicht abgenommen, da lasse ich mit meinem gefährlichen Halbwissen auch die Finger weg. Er hat letzte Woche auch eine neue Handbremse inkl. Seile, Beläge und Scheiben bekommen. In einer Werkstatt. Da war nix auffällig.
Wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen? Hat da jemand vielleicht noch einen Hinweis?
Danke
Thomas
Ähnliche Themen
158 Antworten
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 27. Januar 2021 um 20:21:36 Uhr:
Das Thema hatten wir erst letztens: hinten haben alle p80 die gleichen.
Eben nicht! 🙂 Ab 99 ist alles völlig anders: Neues Steuergerät (nicht mehr mit Brick-diag oder VolFCR kompatibel), 2 separate Bremsleitungen zu den Hinterrädern und auch eine neue Generation an Abs-Sensoren - auch hinten, nicht nur vorn!!
(Deutlich schlankere Sensoren und aus schwarzem Kunststoff, nicht mehr dick und aus Metall, so wie beim TE).
Nur VOR 99 sind es die primitiven Sensoren, die nur aus einer einfachen Spule bestehen.
Ja aber das hatten wir doch schon alles durchgekaut....ich denke der @Zug_Spitzer hat es einfach nur überlesen
So, mir hat das eben keine Ruhe gelassen und habe noch einmal nach den Sensoren geforscht.
Ich bin der, der falsch liegt! Ich bitte da um Verzeihung, ich bin bei Skandix da auf den Leim gegangen, weil die die Sensoren für die HA mit Teilenummer 9162612 (eigtl für die 850) bis MJ2000 gelistet haben, bei den C70 sogar bis 2005. Da haben die wohl einen Fehler in der Datenbak.
Tatsächlich werden seit MJ99 ABS Sensoren an der HA mit der TN 9472171 verbaut.
Mea culpa 🙂
LG, Tim
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 27. Januar 2021 um 22:00:25 Uhr:
Ich bin der, der falsch liegt! Ich bitte da um Verzeihung, ich bin bei Skandix da auf den Leim gegangen, weil die die Sensoren für die HA mit Teilenummer 9162612 (eigtl für die 850) bis MJ2000 gelistet haben, bei den C70 sogar bis 2005. Da haben die wohl einen Fehler in der Datenbak.
Hm?! Was für eine Skandix-Datenbank hast du denn da befragt? 😛
Das mit dem passenden Auto hat er mir nicht angezeigt, da ich inkognito bei Skandix war, um alle Sensoren zu sehen. Ich habe mich auf den Schriftzug oben bezogen, bei dem in grau steht "Volvo 850, v70 (-2000)...".
Das hat mich etwas in die Irre geführt 🙂
Stimmt, ist wirklich etwas blöd. Es steht dann nicht "ab xxxx" oder "bis yyyy", sondern bei beiden Artikeln nur der allgemeine Hinweis:
"Passsend für: Volvo 850, Volvo C70 (-2005), Volvo S70, V70 (-2000) mit Einschränkungen: Modelljahre. Für eine exakte Überprüfung wählen sie erst Ihr Fahrzeug aus..."
Richtig. Mit "V70 (-2000)" ist erst mal nur gemeint, es handelt sich um den V70-I (wie wir ihn hier im Forum ja meist nennen).
Leider gibt es bei Volvo keine so eingängigen Generationsbezeichnungen wie "Astra H" oder "A4 B7". Das Problem ist, es existieren gleichzeitig vier verschiedene Nomenklaturen:
V70-I - V70-II - V70-III
Modell L - S - B [kennt kaum einer]
P80 - P26 - (nix)
1996 bis 2000 - 2000 bis 2007 - 2007 bis 2016
Wobei zb B7 ( ist wie der B6 ein 8E)genauso wenig eine offizielle Bezeichnung ist wie V70 I oder II oder III.
Das sind halt Bezeichnungen die sich irgendwann mal eingeschlichen haben.
Genau so MK1 MK2 und so weiter.
Soviel zum OT 🙂
Was wir ja nun wissen ist, neues Steuergerät mit den blauen Ventilen, heißt auch andere Sensoren.
So, es ist eine Zeit vergangen und es hat sich folgendes ereignet:
Nach dem Tausch des zweiten Sensors fuhr der Wagen mit dem Forensteuergerät fast eine Woche ohne Fehler. Da ich Roy das Gerät zurückschicken wollte habe ich auf das alte, originale gewechselt. Das ging drei Tage gut. Dann Lampen an ;-(. Bedeutete somit das ich zwei Fehler im System hatte. einen defekten Sensor und ein defektes Steuergerät. Da ich für dieses Auto mehrere Geräte hier habe (von denen ich gedacht habe sie sind alle defekt), habe ich dann das nächste eingebaut. Bis jetzt ohne Probleme. Scheint heile zu sein.
Das bestätigt wieder mal die Theorie, das ein funktionierendes Forensteuergerät unerlässlich zur Fehlersuche ist. Sonst hätte ich den defekten Sensor wohl nie ausfindig gemacht. Wie es weiter geht werde ich hier posten.
Grüße
Thomas