ABS nachrüsten???
wie oben steht!
fahre ja mommentag nen PL edition one und will den etwas länger behalten!
im armaturenbrett hat er die lampe fürs ABS😁 aber verbaut ist keins!
was brauch ich alles um es nachzurüsten?
24 Antworten
Du brauchst...
ABS Aggregat
Steuergerät
Kabelbaum (da sind die Sensoren dran)
Radnaben mit Rotoren (kann man nachrüsten)
Andere Bremsleitungen nach hinten.
Und hinten war was mit den Sätteln oder Trommeln. Die Suche gibt so oder so ausführliche Antworten.
Ich hab übrigens nen komplettes 16V ABs Aggregat mit Steuergerät und ordentlichem Kabelbaum im Keller. Wenn du dir den Aufwand antun willst, sag Bescheid. Der Kabelbaum geht durchs ganze Auto 😁
Ergänzend: Neuere Karossen haben die passenden Bohrungen in der Karosse schon vorgebohrt und "blindgestöpselt". Bei meinem 89'iger war alles schon drin.
Bei den ABS-Hinterachsen hast Du die Halter für die ABS-Kabel schon dran. Für die vorderen Radkästen gibt es serienmässig einen Halter, in den das ABS-Kabel S-förmig eingesteckt wird.
Das Teves-Stg. sitzt unterhalb der Heckklappe, der Kabelbaum geht wie erwähnt durchs Auto, Diagnosestecker unter Beifahrersitz. Etwas mühsam ist das Durchfädeln durch die Spritzwand.
Den Verlauf des Kabelbaums zeigt die schematische G60-ABS-Zeichnung im "Jetzt helfe ich mir selbst"-GTI-Büchlein gut. Ich hab's zwar da, kann aber, da ich grad in HD/MOS bin, nicht scannen.
Die Hydraulikeinheit des Teves G2 scheint u.U. eine gewisse Anfälligkeit für Defekte zu besitzen. Insgesamt bin ich aber mit dem G2-ABS zufrieden - wer ein Sicherheitstraing gemacht hat, weiss das ABS zu schätzen, auch wenn es keine 4-Kanal-Anlage ist.
Sorry... jetzt mal eine Frage auch wenns relativ wenig mit ABS zum tun hat...
---
Es gab ja die VWII mit und ohne ABS und dann eben 16V anscheinend mit und ohne und G60...
---
BKV und HBZ sind in der "normalen" Variante bei 16V und VWII verschieden. (oder?)
-
Ist das ABS dasselbe oder unterscheidet sich das auch zwischen VWII und 16V?
---
Und nur so interessehalber: Wäre es möglich die 16V-Bremse mit dem BKV und HBZ von der TD-VWII einzubauen und einzutragen? Also Kraft hätt ich wahrscheinlich genug am Pedal, aber die Bremse leidet halt unter starken Hitzeproblemen...
ciao
@ Voodoo3
Nach meinen Informationen gab es einen "großen" und einen "kleinen" ABS Block. Den großen Block für alles ab 16V, den kleinen für alles darunter.
Und ich befürchte ohne anderen HBZ wird es zumindest schwer, da diese Kombination von VW nie gebaut wurde und es daher auch keine pauschale Freigabe geben wird. Entweder du gibst dich mit innenbelüfteten Scheiben vom GTI vorne zufrieden, oder du nimmst den HBZ und BKV mit.
Ähnliche Themen
OK... dann bleib ich wahrscheinlich bei meinen massiven Herdplatten...
----
Aber nur so theoretisch: Wenn sich die Bremse ändert (also der Bremskolben im Sattel gegen einen größeren getauscht wird) dann hat das doch keine negativen Auswirkungen auf die Pedalkräfte oder?
----
Also auch wenns VW nicht verbaut hat, müsste doch die 16V-Anlage am TD-BKV fahrbar sein oder? Muß ich nachher direkt mal beim TÜV fragen...
ciao
wenn du größere kolben verbaust musst du das pedal weiter treten, den druck wirst warscheinlich zusammen bekommen aber ändert sich eben der druckpunkt hm wär mal n rechenexempel wert^^
Wenn mal jemand die genauen Durchmesser oder gleich die wirksame Fläche der Kolben hier reinschreiben könnte dann könnte man auch mal ausrechnen um wieviel sich der Pedalweg verlängert... Natürlich nur prozentual... der Absolutwert ist ja auch von anderen Faktoren wie z.B.: Belag- & Scheibendicke abhängig.
ciao
scheise wäre wenn HBZ zu klein^^
stelle mir vor das das evntl gut möglich wäre wenn man nun z.B mit dem vom 1,3er versucht ne G60 bremsanlage zu drücken^^
Wenn, dann sollte man die komplette ABS-Bremsanlage übernehmen und nicht selber was zusammenschustern.
Die Bremsanlage vom Seat Toledo Mit ABS MarkIV lässt sich ganz gut in den Golf2 einbauen.
Ansonsten bietet sich noch die Mark20 an, die schon EBV drin hat, womit sich der Bremskraftregler an der HA wegsparen lässt.
Das ABS vom Golf2 lohnt sich nicht so ganz, finde ich, weil die neueren Systeme schneller regeln und ausgereifter sind.
In der Suche findet ihr eine Menge an Infos.
Ich kann mich Dunkelbazi nur anschliessen. Der Aufwand ist fast derselbe. Und wenn jemand das IIer ABS einbaut, der kann gleich das mit EDS einbauen.