ABS Mark 20 funktioniert nicht - keine Fehller im Fehlerspeicher Stellglieder und Signale i.O

VW Golf 3 (1H)

Hallo liebe Gemeinde,

hab ein ärgerliches Problem:

- ABS/EDS Mark 20 (Pumpe, Block und Steuergerät 3A0907379E) wurde wegen defektem Steuergerät und Block aus einem VR6 in einen 16V gepflanzt.
- Codierung für ABS/EDS ab 09/1996 vorgenommen (03704)
- Sensor vorne rechts getauscht
- Bremsscheiben hinten neu

Bei einer Vollbremsung (und m.E. auch weniger) regelt das ABS sofort ein. Leider blockieren VL und HR
(also ein Bremskreis) die Räder! 🙁

Im Fehlerspeicher steht nichts drin. Stellglieddiagnose auch OK.

Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte?

Grüße
Jubi

27 Antworten

Problem ist, Händler bei dem ich gekauft hab will das Ding zurück und mir Austausch geben.

Also dauert das jetzt ein wenig.

grüße Jubi

Hi Leute,

ich schiebe es mal hier rein.

Es geht um das Mark 20 aus VW Golf 3 Bj. 1997

Hat das Mark 20 immer EDS oder gibt es das auch ohne???
mir ist nicht bekannt das der Wagen meiner Frau diese Anfahrhilfe hat.

Kann ich das irgendwie irgendwo erkennen??

Für Antworten dankend

Mfg.
Rabe

hatten serie nur 16v und vr6.

Hey danke für die prompte Antwort,

kann ich davon ausgehen das unser 1,8 Liter 75 PS AAM Golf
dieses EDS nicht hat?

Gibt es denn trotzdem Zeichen dieses zu erkennen, z.B. 2 sensoren pro Antriebsrad etc.

Mfg
Rabe

Ähnliche Themen

kenne keinen aam der das hatte. Das wurde über die ABS Sensore gemacht. Teste es doch einfach auf Schnee. Eine Seite Asphalt eine Schnee oder matsch. Drehen beide Räder gleich schnell -> EDS, dreht das eine wie wild -> kein EDS.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


kenne keinen aam der das hatte. Das wurde über die ABS Sensore gemacht. Teste es doch einfach auf Schnee. Eine Seite Asphalt eine Schnee oder matsch. Drehen beide Räder gleich schnell -> EDS, dreht das eine wie wild -> kein EDS.

Ja,

würde ich gerne kämpfe gerade mit einem Totalausfall ABS, letzte Woche Steuergerät Rep. eine Woche Ruhe und jetzt ABS und Handbremskontrollleuchte. Fehler heist immer Servopumpe def. (V64).

Jetzt will ich Bremsflüssigkeit tauschen Komplett und da muss ich wissen ob ich das so kann,

oder (bei EDS) an das Diagnosegerät muss.

Mfg.
Rabe

PS
Danke

der Fehler ist mit Flüssigkeit tauschen nicht behoben du musst 2 Lötstellenam Steuergerät nachlöten

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


der Fehler ist mit Flüssigkeit tauschen nicht behoben du musst 2 Lötstellenam Steuergerät nachlöten

wenn man da nur so einfach ran käme. diese dinger lassen sich wirklich suboptimal öffnen danke der dichtmasse! 🙁

Grüße
Jubi

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


der Fehler ist mit Flüssigkeit tauschen nicht behoben du musst 2 Lötstellenam Steuergerät nachlöten

Hi da bin ich wieder,

Du meinst sicherlidh die Lötstellen der Anschlusspins für die Servopumpe?

Das habe ich letzte woche gemacht. Danach hatte ich die eine Woche ruhe mit der ABS Leuchte
und das ABS System funktionierte auch.

Gebracht hat der Tausch der Flüssigkeit nicht wirklich etwas, obwohl ich das noch nicht
so sicher sagen kann, denn heute morgen brannte nur die ABS Lampe jedoch nicht mehr
die Handbremskontrollleuchte. Zur zeit gehe ich von einer defekten Pumpe aus weiss jedoch nicht genau wann die eigendlich laufen muss

nur beim Bremsen
ständig

Ich werde sie nachher nochmal direkt an die Batterie hängen und schauen ob sie wenigstens läuft.

Danke

Mfg.
Rabe

Zitat:

Original geschrieben von rabe67


nur beim Bremsen

Ja,nur dann.

um hier nicht nen Fehler drin zu haben hast du den Speicher nochmals ausgelesen?

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


um hier nicht nen Fehler drin zu haben hast du den Speicher nochmals ausgelesen?

Ja habe ich zum Abschluss gestern Abend noch machen (lassen) wie immer Pumpe ausser toleranz

V-64.

Wie ich das Steuergerät offen hatte, sah die Lötstelle Schwarz, (wie Brand) aus, ist das normal?

Mfg.
Rabe

natürlich nicht das lag an der kalten Lötstelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen