ABS löst recht häufig aus
Servus Leute,
heute mal ne Frage von mir:
Ich hatte jetzt schon 3 x bemerkt, dass das ABS (das Rütteln des Bremspedals halt) auslöst und zwar bei trockener und sauberer Fahrbahn.
Früher bei meinem Golf reagierte das ABS wirklich nur bei schlüpfrigem Untergrund bzw. Schnee/Eis.
Es ist mir aufgefallen, dass in den 3 o.g. Fällen, in denen das ABS aktiv wurde, der Wagen zuvor "leicht" wurde, ich also über eine Kuppe fuhr und dann bremste. Kann das damit zusammenhängen?
Grüße!
CmdrCodie
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Über eine Stahlplatte auf der Strasse fahre ich natürlich Schrittgeschwindigkeit, wenn ich weiss, dass ich gleich bremsen muss, denn die ist, zumindest bei Nässe, wie übelstes Glatteis!
Naja, einen Schachtdeckel von nur ca. 40 cm Durchmesser würde ich jetzt nicht gerade als Stahlplatte bezeichnen. 🙄
Zudem wollte ich dem TE nur
ganz urteilsfreimeine Erfahrungen mit dem bisher wirklich sehr flinken, und dafür wohl auch recht zuverlässigen ABS-System des Tigers schildern.
Ich verstehe nicht, was einen Leser dabei zu solch überspitzter Antwort verleitet. 😕 🙄 🙁
Nichts läge mir ferner, als jemanden zum Rasen und Driften über irgendwelche (größeren?) Stahlplatten anzustiften!
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Aber es scheint wirklich so zu sein, wie manche immer wieder unken: Diese ganzen elektronischen Helferlein verleiten die Fahrer moderner Autos immer mehr dazu, ihr Hirn beim Einsteigen in das Fahrzeug abzugeben, und sich stattdessen auf die Elektronik zu verlassen, anstatt sich den Gegebenheiten auf der Strasse durch entsprechende Fahrweise anzupassen... Aber vieleicht übersehen manche einfach, daß der Tiguan eben doch kein Geländewagen, und auch ein bisschen schwerer, als ein Golf ist?
Wie konnten wir nur früher ohne solche Systeme Autofahren...?
Und Dir, Nite_Fly, sei versichert:
NEIN, ich gebe mein Hirn beim Einsteigen in den Tiger nicht ab, und an meiner Fahrweise gibt es mit Sicherheit auch nichts auszusetzen. Sonst hätte ich wohl kaum eine solch gute Unfallbilanz (bisher
lebenslang unfallfrei!), selbst nach (u. a.) fast 14 Jahren Ford Explorer-Fahren (wo der doch sogar deutlich schwerer,
wirklichein Geländefahrzeug und dazu ebenso bis unters Dach mit elektronischen Helferlein bestückt ist!).
Wer bist Du, dass Du Dir solche Be (Ver) -urteilungen anmaßen kannst? Ich muss schon sagen, Deine Beiträge und Wortwahl waren auch schon mal qualifizierter und weniger aggressiv!
Tsstsstss! 😰 🙄 🙁
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von padberg
Ist das eigentlich immer so, dass die Bremsen aller 4 Räder öffnen, wenn nur ein Rad blockiert? Oder ist das eine Eigenart des Tiguan ABS? Ich war bisher immer davon ausgegangen, dass nur die Bremse des blockierenden Rades mit bis zu 15 Impulsen/sec. "stottert".
Wenn wirklich alle 4 kurz auslassen würde das auch mein verständnis übers ABS über den Haufen werfen.
Ich dachte bis jetzt auch, dass die Räder einzeln "bedient" werden.
Ich denke, das war nur eine unglückliche Formulierung, dass alle 4 kurz auslassen (oder es ist so kurz, dass es quasi unmerkbar ist und auch für den Gesamtbremsverlauf nicht beeinflussend
Zitat:
Original geschrieben von interforno
Wenn wirklich alle 4 kurz auslassen würde das auch mein verständnis übers ABS über den Haufen werfen.Zitat:
Original geschrieben von padberg
Ist das eigentlich immer so, dass die Bremsen aller 4 Räder öffnen, wenn nur ein Rad blockiert? Oder ist das eine Eigenart des Tiguan ABS? Ich war bisher immer davon ausgegangen, dass nur die Bremse des blockierenden Rades mit bis zu 15 Impulsen/sec. "stottert".
Ich dachte bis jetzt auch, dass die Räder einzeln "bedient" werden.Ich denke, das war nur eine unglückliche Formulierung, dass alle 4 kurz auslassen (oder es ist so kurz, dass es quasi unmerkbar ist und auch für den Gesamtbremsverlauf nicht beeinflussend
So sehe ich das auch. Sollten wirklich alle 4 Räder "weiterrollen" nur weil eines keinen Grip mehr hat wäre ein werkstattbesuch angebracht.
Ansonsten sehe ich das eher so wie Nite. Wenn das ABS "auslößt" dann haste keinen Grip mehr. 😁 Liegt also entweder an schlechten oder nicht dem Untergrund angepassten Reifen. Oder man(n) war zu flott unterwegs. Meistens eine Kombination aus beiden😉
Sollte beides nicht stimmen ab zur Werkstatt.
Ich denke, hier ist sehr das Bauchempfinden mit Schuld an dem Gefühl des überempfindlichen ABS:
Bei alten Fahrzeugen war das ABS halt wesentlich langsamer, was die einzelnen Brems"takte" anging. Beim Tiger sind es verdammt viele Bremsimpulse, die Bremse löst viel schneller und zieht auch viel schneller wieder an. Das schnellere Lösen der Bremse des blockierenden Rades hat natürlich zur Folge, dass das Rad nicht mal eben 30..40 cm blockiert, bevor es wieder frei genug ist, um zu rollen und dadurch hat man das Empfinden, dass das Ganze überempfindlich reagiert, weil es eben schon auf einem Kanaldeckel anfangen kann, kurz zu knattern. Dann kommt noch das doppelt bis 3x so hohe Eigengewicht dazu im Vergleich zum Polo II, wodurch das Rad natürlich viel höhere negative Beschleunigungskräfte auffangen muss und damit auch früher den Schwellwert von Haft- nach Gleitreibung überschreitet.
BtW: Dass sich nitefly von der Mopperei eines einzelnen Users hier so angegriffen fühlt, dass es nicht mehr seine Infos und Hilfen bereitstellt, glaube ich nebenbei nicht. Da sollten sich diese User nicht so wichtig nehmen - das sind diese nämlich nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
BtW: Dass sich nitefly von der Mopperei eines einzelnen Users hier so angegriffen fühlt, dass es nicht mehr seine Infos und Hilfen bereitstellt, glaube ich nebenbei nicht. Da sollten sich diese User nicht so wichtig nehmen - das sind diese nämlich nicht 😉
Ich hoffe, Du hast Recht und nite_fly tauscht nur sein Logo aus.
Beste Grüße
Rainer
Ähnliche Themen
Servus!
Danke Euch allen nochmal, bes. Ursus Tigris!
Es scheint also schon bestätigt: Das ABS reagiert empfindlicher als bei meinen "alten Autoerfahrungen". Und das ist ja auch OK.
Grüße!
CmdrCodie
@ nite_fly:
Eig. wiederlegt allein meine Frage Deine Einschätzung der "Hirnabgabe" vor dem Fahren. Sei so lieb und vergiss' Du selbst - entnommen weshalb auch immer - nicht, es beim posten in Foren wieder einzuwerfen.
Zitat:
Original geschrieben von CmdrCodie
Servus!
Danke Euch allen nochmal, bes. Ursus Tigris!
Es scheint also schon bestätigt: Das ABS reagiert empfindlicher als bei meinen "alten Autoerfahrungen". Und das ist ja auch OK.
Grüße!
CmdrCodieHallo
nachdem sich alle ausgelassen haben aber keiner etwas von der Technik berichtet hat,
mal ein paar Kleinigkeiten.
Beim Passat wurde das Antiblockiersystem ABS/ESP von TRW als EBC440 erstmals serienmäßig
eingebaut. Für den Tiguan wurde diese Kombination um mehrere Funktionen erweitert und als
EBC 450 (mit Roll-Over-Prevention) und hydraulischem Bremsassistenten in Serienausstattung,
für 4motion zusätzlich mit Off-Road-Funktionen ausgeliefert.
Der Tiguan bekam auch die neueste Generation von Hallsensoren mit hoher Auflösung.
(Hallsensoren können über 4000 Impulse pro Vollkreis darstellen)
Die hohe Impulsrate pro Radumdrehung ermöglicht kleine Drehzahlunterschiede der Räder zu
erkennen. Daraus wurde die Reifendruckkontrolle abgeleitet= ein Druckverlust von 0,5 bar wird
vom Controller als Drehzahlunterschied erkannt und signalisiert.
Das ABS kontrolliert beim Bremsen (und nur beim Bremsen) eine Ungleichheit der Raddrehzahlen,
wobei berücksichtigt wird das die Drehzahl abnehmen soll, eine Stillstandneigung und reduziert
an jedem Rad gezielt/gesteuert den Bremsdruck um ein Blockieren zu verhindern.
Für das ABS muss!! der Allradantrieb geöffnet sein (wird über ein Ventil in der Haldexkupplung realisiert).
Das ESP verarbeitet die Raddrehzahlen und die Daten des Beschleunigungssensors, die Werte
der Querbeschleunigung (Zentrifugalkraft) und die Drehung um die Hochachse (senkrechte
gedachte Linie zwischen Fahrbahn, Fahrer/Beifahrer hinter der Handbremstaste durch das Dach).
ESP kann den Bremsdruck an jedem Rad gezielt erniedrigen oder erhöhen!!, dazu ist auf der ABS/
/ESP Einheit eine elektrische Hydraulikpumpe. Für ESP ist der geschlossene Allradantrieb von Vorteil.Durch das sensibel reagierende ABS wird die gesamt Bremsleistung des Fahrzeugs eher verbessert
als verschlechtert (Thema Gleitreibung/Haftreibung), in jedem Fall bleibt die Lenkbarkeit erhalten.
Es ist also möglich bei einer Vollbremsung einem Hindernis auszuweichen.
Das Klackern bis ins Bremspedal zeigt an:: Das System funktioniert ! Vielleicht unangenehm aber
nicht gefährlich.
Es gibt auch noch das ABS+ im Tiguan bei neueren Jahrgängen mit einer Off-Road-Taste.
Es wünscht immer gute Fahrt
suedwest
Zum Thema Subjektivität: Manchmal mag das ja stimmen, aber hier nicht.
Ich bin vorher leichtere und schwerer Autos gefahren. Ob der 94er A8, der 99er A4 oder der 04er S4, bei keinem hat das ABS so früh ausgelöst und bei den Geschwindigkeiten hat auch noch kein Rad blockiert. Insbesondere ist es für mich absolut unlogisch, dass beim Tiger das ABS auslöst, trotz 255er Reifen!!!!
Ich hatte auf dem S4 Cabrio mit über 1.95 Tonne Leergewicht (JA, das Auto ist wirklich so enorm schwer) "nur" 235er Reifen und trotzdem nie eine ABS Auslösung auf trockener Strasse. Der Tiguan ist leichter, hat breitere Reifen und schwächere Bremsen und löst deutlich schneller aus..... Irgendwie geht für mich die Rechnung nicht auf (auch wenn es feiner reagieren soll).
Hallo PlatinCH,
also wenn du bei den benannten Fahrzeugen auf trockenem Asphalt kein ABS ausgelöst hast, dann hast du eben auch keine Vollbremsung gemacht. Auch auf trockener Straße bekommt man jedes Fz in den Regelbereich des ABS. Ich habe vor kurzem mit dem S4 ein Sicherheitstraining gemacht, und dabei immer wieder Bremsungen im Regelbereich des ABS absolviert.
Der von dir gefahrene S4 ist ja auch schon etwas "älter" gewesen. 2004 sind ja nun schon 7 Jahre alt - bei der heutigen Entwicklung ja schon fast überholt. Bei meine alten A4 (Baujahr 2007 Leergewicht lt. Zulassung 1780kg mit 235er Bereifung) löste das ABS auch nicht so zeitig/sensibel aus wie beim Tiger mit 1681kg lt Zulassung und ebenfalls 235er Bereifung. Sicher haben die Räder beim Tiguan einen größeren Umfang, aber trotz allem kann ich nicht nachempfinden wie hier einige berichten, dass der Tiguan nicht oder gar erst recht spät zum stehen kommen soll. Im Gegenteil hab letztens erst eine Vollbremsung aus Tempo 180 machen müssen und da stand ich schneller als meine Vordermänner... 😁
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
... hab letztens erst eine Vollbremsung aus Tempo 180 machen müssen und da stand ich schneller als meine Vordermänner... 😁
Naja, andersrum wär's aber auch böse ausgegangen! 😰😁
Ich musste neulich auch eine Vollbremsung machen, weil mir ein großer Hund direkt vor's Auto gelaufen ist. War allerdings innerorts bei Tempo 50 (naja, vllt. auch 58) auf trockener Betonsteinstraße. Auch da hat das ABS sofort angesprochen.
Btw: Alle (Hund, Tiger und ich) sind mit einem Schrecken 😰 davongekommen.
Gruß Hans
Hab mir angewöhnt bei stärkeren Bremsmanövern immer ein Auge im Rückspiegel zu haben solange wie ich noch Platz zum Vordermann habe... 😉
Keine Angst, habe auch schon Vollbremsungen mit dem S4 gemacht. Also wenn ich auf der Geraden eine Vollbremsung hinlegen musste, stand er schneller. Und es gibt auch schon mehrere Tests, welche die Nachteile vom ABS aufgezeigt haben (in gewissen Situationen einen längeren Bremsweg).
Aber egal, MEIN Tiguan braucht zuletzt deutlich länger bis zum Stillstand als der S4. Ich bin raus auf dem Fred....
Hallo Südwest,
danke für die technischen Erläuterungen! Auf Asphalt und hohen Geschwindigkeiten bremst der Tiguan sehr gut. Ich, und viele Bekannte haben besonders ein Problem bei geringer Geschwindigkeit auf holprigen Schotterstrassen.
Bei diesem Bremssystem wurde versucht die Lenkbarkeit bis zum Stillstand zu garantieren, um in einer Panikreaktion (Panikbremsung=Wortschatz von VW) den Wagen noch sicher steuern zu können. Unweigerlich verlängert sich der Bremsweg ins unermessliche.
Mehrmals lenkte ich den Wagen notgedrungen in die Böschung, wie die beiliegenden Photos zeigen. Im folgenden Fall hatte ich 2 Möglichkeiten: in eine Gruppe Pferde zu fahren, oder in die Böschung.Geschwindigkeit war ca. 20 km/h und ab der Kurve bis zu den Pferden hatte ich über 60 m zum Anhalten. Das 2. Photo zeigt die letzten kurzen Bremsspuren vor der Landung in der Böschung.
Hallo dolomiten
mir ist klar solche Erlebnisse erwecken Zweifel.
ABS hat aber nichts mit der Bremsleistung zu tun.
Die Bremsleistung wird von der Bremsscheibe, den Belägen,
sowie dem Bremsdruck erbracht und von den Reifen auf die
Fahrbahn übertragen. Breitreifen haben bei Rollsplitt, bei
unebener Oberfläche Nachteile, weil die maximal mögliche
Kontaktfläche zum Untergrund nicht zur Verfügung steht.
Meine Empfehlung: Die Bremsleistung auf einem Rollen-
Prüfstand kontrollieren lassen.
Der Tiguan hat einen "Bremsassistenten" der bei schnellem
Wechsel von Gas auf die Bremse einen höheren Bremsdruck
bereitstellt, als vom Pedal eigentlich angefordert.
Mal ausprobieren
Gruß
suedwest
Zitat:
Original geschrieben von dolomiten
Hallo Südwest,
danke für die technischen Erläuterungen! Auf Asphalt und hohen Geschwindigkeiten bremst der Tiguan sehr gut. Ich, und viele Bekannte haben besonders ein Problem bei geringer Geschwindigkeit auf holprigen Schotterstrassen.Bei diesem Bremssystem wurde versucht die Lenkbarkeit bis zum Stillstand zu garantieren, um in einer Panikreaktion (Panikbremsung=Wortschatz von VW) den Wagen noch sicher steuern zu können. Unweigerlich verlängert sich der Bremsweg ins unermessliche.
Mehrmals lenkte ich den Wagen notgedrungen in die Böschung, wie die beiliegenden Photos zeigen. Im folgenden Fall hatte ich 2 Möglichkeiten: in eine Gruppe Pferde zu fahren, oder in die Böschung.Geschwindigkeit war ca. 20 km/h und ab der Kurve bis zu den Pferden hatte ich über 60 m zum Anhalten. Das 2. Photo zeigt die letzten kurzen Bremsspuren vor der Landung in der Böschung.
Da werde ich mal testen müssen. Ich will keine behauptungen aussprechen bezüglich des Bremsweges auf Schotterpisten oder Schnee weil ich es selber noch nicht testen musste😁 Allerdings fehlt mir schon etwas der glaube daran nach 60m aus 20km/h nicht zum Stillstand zu kommen.