ABS löst bei 10 km/h aus
Nabend,
mein ABS regelt immer, wenn ich noch etwa 10km/h drauf hab, auch wenn ich nur ganz leicht bremse.
Wir haben das heute mal ausgewertet beim fahren, bei unter 10km/h springt der Sensor vorne rechts schlagartig auf 1km/h runter, also stillstand.
Sitzt der nur nicht richtig drin, oder muss der mal gereinigt werden? Brauch ich da Sicherungsringe wenn der einmal los war, oder wird der wirklich nur gesteckt? Ansonsten funktioniert das ABS und alles einwandfrei, aber nerven tut das halt gewaltig auf Dauer.
31 Antworten
Jetzt hat es auch den B5 meines Bekannten mit dem selben Problem erwischt! Selbe Symptome bei seinem AFN/Quattro aus 01/98.
Hab natürlich heute gleich den Fehlerspeicher ausgelesen, im Fall Bremsenelektronik ist der Speicher leer. Auch in den MWB ist während der Fahrt und auch beim Abbremsen nicht auffälliges zu erkennen.
Wo fang ich jetzt mit der Suche an? Gleich 2 Sensoren aus der billigen Bucht holen?
Gruß cleMo
Ich würde da nochmal den Widerstand messen der einzelnen Sensoren,evtl.ergeben die ja einen Hinweis,ansonsten solltest Du mal schauen ob die auch alle richtig sitzen und die Rotoren mal alle inspizieren....
Wenn Du nichts finden solltest,dann kannst Du ja noch immer tauschen😛
Hi Antoni!
Ja, so hab ich mir das vorgestellt. Werde mir die Prüfwerte raussuchen und vielleicht für die Allgemeinheit hier gleich reinschreiben. 😉
Den (defekten) Fühler für meinen B5 (hinten) bekomme ich diese Woche, schätze ich werde noch zur Sicherheit einen für die Vorderachse bestellen. 🙄
...dann hab ich auf jeden Fall Teile lagernd! 😁
Gruß cleMo
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Hi Antoni!
Ja, so hab ich mir das vorgestellt. Werde mir die Prüfwerte raussuchen und vielleicht für die Allgemeinheit hier gleich reinschreiben. 😉
Den (defekten) Fühler für meinen B5 (hinten) bekomme ich diese Woche, schätze ich werde noch zur Sicherheit einen für die Vorderachse bestellen. 🙄
...dann hab ich auf jeden Fall Teile lagernd! 😁Gruß cleMo
Hi,
im ABS STG kannst du die gemessenen Geschwindigkeiten der einzelnen Sensoren rauslesen. Wenn 3 gleich sind und einer abweicht weißt du wo du suchen mußt 🙂
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tuxic
Hi,Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Hi Antoni!
Ja, so hab ich mir das vorgestellt. Werde mir die Prüfwerte raussuchen und vielleicht für die Allgemeinheit hier gleich reinschreiben. 😉
Den (defekten) Fühler für meinen B5 (hinten) bekomme ich diese Woche, schätze ich werde noch zur Sicherheit einen für die Vorderachse bestellen. 🙄
...dann hab ich auf jeden Fall Teile lagernd! 😁Gruß cleMo
im ABS STG kannst du die gemessenen Geschwindigkeiten der einzelnen Sensoren rauslesen. Wenn 3 gleich sind und einer abweicht weißt du wo du suchen mußt 🙂Gruß
Daniel
Ich hatte bei mir letzte woche das gleiche problem.. da hab ich mit den hammer (gummi) leicht vorn auf die sensoren geklopft uns siehe da bei rausgerutscht!! Danach ging er wieder!
Oder die Ringe sind gebrochen! Das ein Sensor defekt ist denk ich nicht wenn dan misst er nur falsch und das liegt am abstand zum ring oder halt am ring!
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
...
Auch in den MWB ist während der Fahrt und auch beim Abbremsen nicht auffälliges zu erkennen.
...Gruß cleMo
Danke Daniel, wie gesagt...die 4 MWB hab ich schon verglichen, alle Werte sind gleich, auch bis zum Stillstand.
Wenn der Abstand zum Ring bzw. zu viel Luft zwischen den Teilen wäre, würde doch der Fehlerspeicher mit einem Fehler belegt sein....so denke ich... 🙄
Gruß cleMo
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
...
Auch in den MWB ist während der Fahrt und auch beim Abbremsen nicht auffälliges zu erkennen.
...Gruß cleMo
Danke Daniel, wie gesagt...die 4 MWB hab ich schon verglichen, alle Werte sind gleich, auch bis zum Stillstand.
Wenn der Abstand zum Ring bzw. zu viel Luft zwischen den Teilen wäre, würde doch der Fehlerspeicher mit einem Fehler belegt sein....so denke ich... 🙄Gruß cleMo
Hi
cle
M
o,
dass du die Werte schon verglichen hast, hatte ich übersehen.
Das verhalten muss nicht zwangsläufig zu einem Fehler führen. Solange wie da nix unplausibel wird, ist das ein ganz normaler ABS Vorgang und damit nicht fehlerwürdig.
Das allerdings alle 4 MWB gleich sind überrascht mich jetzt schon.
Gruß
Daniel
Hi Daniel!
Bei meinem B5 hab ich zumindest ab ca. 150km/h einen Eintrag im Fehlerspeicher, da sollte der Sensor hinten rechts getauscht werden. Daher auch mein Beitrag ob die Dinger aus der billigen Bucht was taugen.
Sollte noch einmal VCDS anhängen und schauen wie sich der Sensor verhält...hab ich noch nicht gemacht.
Gruß cleMo
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
...
Auch in den MWB ist während der Fahrt und auch beim Abbremsen nicht auffälliges zu erkennen.
...Gruß cleMo
Danke Daniel, wie gesagt...die 4 MWB hab ich schon verglichen, alle Werte sind gleich, auch bis zum Stillstand.
Wenn der Abstand zum Ring bzw. zu viel Luft zwischen den Teilen wäre, würde doch der Fehlerspeicher mit einem Fehler belegt sein....so denke ich... 🙄Gruß cleMo
Also bei mir stand da kein fehler drin... wie es tuxic schon sagt solang da noch alles logisch ist kommt da auch kein fehler...er denkt halt einfach ab 10kmh das das Rad blockiert und macht das ABS an!
Wie könnte ich effektiv testen an welchem Rad das ABS-System Mucken macht? Ein Rad mit der Fußbremse zum Stillstand bringen während dieses Rad angehoben ist, um auszulösen? Gibt es da einen Trick?
Gruß cleMo
Mit dem Fehler schneller als 120 fahren über einer gewissen Strecke, dann kommt der ABS Fehler und dieser steht dann auch im Fehlerspeicher. Es wird der jeweilige, falsch funktionierende Sensor angezeigt. War jedenfalls bei mir so...
HTC
Danke, leider funktioniert dein Tip nur bei meinem B5. 🙄
Hatte es schon getestet bei oben genannten AFN/Quattro.
Werde doch mit den Prüfwerten arbeiten (müssen).
Gruß cleMo
Irgendwie ist da was faul. Die Werte aller 4 Signale gehen sauber linear rauf und runte je nach geschwindigkeit, aber das ABS STG erkennt ein Blockieren???
Ich gehe fast schon davon aus, daß das STG einen Knacks hat...
Teste doch mal die Funktion der Sensoren:
Diese einzeln etwas so lange rausziehen, bis keine Werte mehr angezeigt werden, dann wieder rein bis die Werte wieder angezeigt werden. Das ABS sollte dann ausbleiben, es sei denn man haut eine Vollbremsung rein...
HTC
Hab heute nach Anleitung gearbeitet, leider ist keine Besserung in Sichtweite. Das Steuergerät hat während der Probefahrt mit laptop immer wieder Mucken gemacht. 😠
Sieht eher so aus, als wäre das Steuergerät defekt! Wer hat diesen "Fall" schon so (ähnlich) erlebt?
Gruß cleMo