1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. ABS leuchtet dauerhaft

ABS leuchtet dauerhaft

Audi A4 B5/8D

Guten Tag,
an der Armatur leuchtet immer die ABS Lampe und seit neulich geht auch die rote Bremswarnleuchte nach einigen Kilometern an. Bremsen funktionieren jedoch einwandfrei.
Möchte jedoch zunächst das ABS Problem gelöst bekommen. Laut Werkstatt Auslesung soll vorne links der ABS Sensor defekt sein. Nun habe ich mir ein solchen Sensor gekauft. Bevor ich mich da jetzt aber dran mache wollte ich fragen ob jemand Bilder davon hat oder eine Anleitung. Das Netzteil hat praktisch 3 Stecker dran. Ein Roter und Schwarzer mit 4 Kabeln dran (getrennte Stecker). Dann noch einen etwas dickeren schwarzen. Die Ersatzteil Nr. ist : 8D0927803C. Das Fahrzeug ist ein 2,5 Liter Diesel mit 150 PS.
Bezüglich der roten Warnlampe die aber erst während des Fahrens irgendwann angeht wurde vermutet, dass der Sensor dort wo die Bremsflüssigkeit eingefüllt wird defekt sei. Eventuell könnte dieser verschmutzt sein. Bremsflüssigkeit ist voll und die Bremsanlage in Ordnung. Kennt jemand das Problem von seinen Fahrzeug?.

Wäre Dankbar für Info, insbesondere bei der ABS Leuchte.

41 Antworten

Diese Messinghülse kan man bei Ebay für ab 8,60€ kaufen. Schon blöd das so was beim Kauf nicht direkt mit dabei ist. Dann mal warten bis es an Land kommt und weiter sehen.

Nun habe ich den Sensor eingebaut. Fakt ist das zunächst die Gelbe ABS Warnlampen und Rote Warnlampe nach zweiten Start aus gingen. Nachdem ich jedoch ca. 15 km gefahren bin ging wieder die Gelbe ABS an und kurz darauf folgende auch die Rote Warnleuchte wieder. Zwischendurch durch kam ein Hinweis im Roten Feld, konnte man aber nicht richtig lesen da nur kurz eingeblendet. Da stand was von ABS Problem. Nun dachte ich am nächsten Tag nochmal den Einbau zu kontrollieren. Ich startete das Fahrzeug am Morgen und die Warnleuchten blieben aus. Bin ca.15 km gefahren und sie blieben aus. Bin gespannt was am Abend passiert wenn ich 100km fahren werde.
Jedenfalls ist die Art des Einbaus für dieses Fahrzeug doch sehr Primitiv und ohne weitere Befestigung und auch davor liegende Gummi macht nur wenig Sinn. Die Messinghülse selber ging leicht rein, aber der Sensor dann doch nur unter starken Druck, selbst mit etwas Öl. Da muss man dann aufpassen und vor allem NICHT mit einen Metallgegenstand einschlagen. Mit handlichen Geschickt kann das jeder selber machen. Selbst wenn der alte Festgerostet ist, lässt sich dies mit einigen Kraftaufwand mit Schraubendreher, Rostlöser usw. in stückweise Entfernen. Normal kann man da nichts kaputt machen. Das ganze mit Rostlöser säubern und mit Finger oder sonstiges auf Reste darin kontrollieren.
Bin gespannt ob ich nochmal ran muss.

Ohne Diagnoseinterface ist es blindes suchen, aber ich vermute, daß der Abstand des Sensors nicht passt oder du hast noch ein anderes Problem...

Testen kannst du es folgendermaßen:

Leichtes Bremsen bei niedriger V, ABS darf nicht regeln.

Starkes Bremsen, ABS muß regeln.

Schneller als 120 Fahren (genaue V weiss ich nicht mehr) ohne Bremsen, ABS darf keine Fehlermeldung bringen.

HTC

Zitat:

@Fokifoki6 schrieb am 14. November 2016 um 09:17:43 Uhr:


Nun habe ich den Sensor eingebaut. Fakt ist das zunächst die Gelbe ABS Warnlampen und Rote Warnlampe nach zweiten Start aus gingen. Nachdem ich jedoch ca. 15 km gefahren bin ging wieder die Gelbe ABS an und kurz darauf folgende auch die Rote Warnleuchte wieder. Zwischendurch durch kam ein Hinweis im Roten Feld, konnte man aber nicht richtig lesen da nur kurz eingeblendet. Da stand was von ABS Problem. Nun dachte ich am nächsten Tag nochmal den Einbau zu kontrollieren. Ich startete das Fahrzeug am Morgen und die Warnleuchten blieben aus. Bin ca.15 km gefahren und sie blieben aus. Bin gespannt was am Abend passiert wenn ich 100km fahren werde.
Jedenfalls ist die Art des Einbaus für dieses Fahrzeug doch sehr Primitiv und ohne weitere Befestigung und auch davor liegende Gummi macht nur wenig Sinn. Die Messinghülse selber ging leicht rein, aber der Sensor dann doch nur unter starken Druck, selbst mit etwas Öl. Da muss man dann aufpassen und vor allem NICHT mit einen Metallgegenstand einschlagen. Mit handlichen Geschickt kann das jeder selber machen. Selbst wenn der alte Festgerostet ist, lässt sich dies mit einigen Kraftaufwand mit Schraubendreher, Rostlöser usw. in stückweise Entfernen. Normal kann man da nichts kaputt machen. Das ganze mit Rostlöser säubern und mit Finger oder sonstiges auf Reste darin kontrollieren.
Bin gespannt ob ich nochmal ran muss.

Hallo,
es sind mehrere Monate her. Gab es nach dem Tausch des ABS Signalgebers nochmal Fehlermeldung bzw. hat das gelbe Lämpchen später nochmal geleuchtet?

Hallo liebe Gemeinde. Auch wenn es jetzt über ein Jahr still in diesem thread war, möchte ich mich auch mal melden.
Auch ich habe das Problem. Bei mir ist folgendesProblem.
Motor starten alles gut. Abs Lampe aus. Allerdings beim bremsen, leichtes klackern im Pedal. Bei ca 120 auf der Autobahn, geht die Abs Lampe an, die rote leuchte blinkt sich nen Wolf. Aber das klackern im Pedal ist weg.
Motor abstellen. Neu starten selbe Problem.
Beide Sensoren vorne getauscht. Trotzdem das Problem.
Könnte es sein, weil die Achsmanschette links gerissen ist, das evtl fett auf den Sensorring gekommen ist und dieser verdreckt ist. Wenn ja wie bekomme ich den sauber? Oder kann ich den sauber machen wenn ich die Manschette wechsel.
Bremsenreiniger?

Habe den Wagen erst vorgestern gekauft.
A4 b5 avant. 1,8 Liter , 125 PS.
LG und danke im voraus

Wurde denn mal der Fehlerspeicher ausgelesen?

Und wie so wurden die beiden Sensoren getauscht. Und noch was er hat hat 4 ABS Sensoren nicht nur 2.

Und das da Fett draufgekommen ist glaube ich nicht.

Doch geht recht einfach, daß da Fett drauf kommt, allerdings beeinflußt es nicht die Funktion des Sensors, nur Metallspäne könnten das bewerkstelligen.

Habt ihr Druckluft zum Reinigen benutzt oder stark gehämmert?

Wenn ja, dann sensor (en) ausbauen, reinigen und wieder einstecken. Evtl muß der Abstand noch etwas nachgestellt werden...

HTC

Hallo zusammen,
Was ich aus meinem 2,6er quattro gelernt habe ist, wenn die Achswellen Manschette auf Höhe der/des absringe/s gerissen ist und Probleme mit dem abs Auftritt dann kontrolliert beim Ausbau der Welle den Sensorring und reinigt ihn mit bremsenreiniger da das molecot fett ziemlich hartnäckig sein kann und den Sensor mit nem Lapen ohne Reiniger weil das Kunststoff Gehäuse selbstverständlich angegriffenen wegen könnte.
Ich hatte zwar nicht dass Problem, aber beim mir hat vor kurzem der Hydroblock den Geist aufgegeben.
Aber inzwischen ist wieder alles gut.
Mfg
Rogan Dark

Zitat:

@HTC schrieb am 3. Mai 2018 um 23:43:11 Uhr:


Doch geht recht einfach, daß da Fett drauf kommt, allerdings beeinflußt es nicht die Funktion des Sensors, nur Metallspäne könnten das bewerkstelligen.

Habt ihr Druckluft zum Reinigen benutzt oder stark gehämmert?

Wenn ja, dann sensor (en) ausbauen, reinigen und wieder einstecken. Evtl muß der Abstand noch etwas nachgestellt werden...

HTC

Warum muss man den Abstand nachstellen. Die Tiefe ist doch vom Sensor vorgegeben. Ich habe schon einige Sensorn getauscht und ich braucht da nichts nachstellen. Und die habe ich immer bis zum Anschlag reingemacht.

Und ich glaube auch nicht das ich bis jetzt Glück hatte.

Ist halt meine Erfahrung bisher gewesen, bei ca 80-90% der getauschten Sensoren war ein Abstand zum Ende der Hülse von ca 4-5 mm einzustellen.

War bei mir so und auch bei einigen hier im Forum.

Evtl kommt es drauf an, wer die Sensoren herstellt... die haben ja auch Tolleranzen.

HTC

Hallo liebe Gemeinde.
Update.
War heute morgen zum Fehler auslesen. Ergebnis
Sensor rechts kein oder falsches Signal.
Also Rad runter, Sensor rausund dann die Überraschung. Beulen, Dellen und Rost. Kein Wunder das da nix ankommt.
Hatte noch den alten von der linken Seite. Also dachte ich, schlimmer geht es kaum. Sensor rein, Rad drauf und oh Wunder. Kein klackern oä mehr. Keine ABS Lampe an.
Hab den Verkäufer angeschrieben. Er meinte er hätte einen neuen gebrauchten Sensor verbaut.
Naja egal. Hauptsache es funktioniert.
Vielen Dank für eure Hilfe und guten Ratschläge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen