ABS leuchtet dauerhaft

Audi A4 B5/8D

Guten Tag,
an der Armatur leuchtet immer die ABS Lampe und seit neulich geht auch die rote Bremswarnleuchte nach einigen Kilometern an. Bremsen funktionieren jedoch einwandfrei.
Möchte jedoch zunächst das ABS Problem gelöst bekommen. Laut Werkstatt Auslesung soll vorne links der ABS Sensor defekt sein. Nun habe ich mir ein solchen Sensor gekauft. Bevor ich mich da jetzt aber dran mache wollte ich fragen ob jemand Bilder davon hat oder eine Anleitung. Das Netzteil hat praktisch 3 Stecker dran. Ein Roter und Schwarzer mit 4 Kabeln dran (getrennte Stecker). Dann noch einen etwas dickeren schwarzen. Die Ersatzteil Nr. ist : 8D0927803C. Das Fahrzeug ist ein 2,5 Liter Diesel mit 150 PS.
Bezüglich der roten Warnlampe die aber erst während des Fahrens irgendwann angeht wurde vermutet, dass der Sensor dort wo die Bremsflüssigkeit eingefüllt wird defekt sei. Eventuell könnte dieser verschmutzt sein. Bremsflüssigkeit ist voll und die Bremsanlage in Ordnung. Kennt jemand das Problem von seinen Fahrzeug?.

Wäre Dankbar für Info, insbesondere bei der ABS Leuchte.

41 Antworten

Die Rote Wahrnleuchte ist soviel ich mich erinnern kann hydraulik.
Fülle mal die Bremsflüssigkeit bis ans obere Niveau auf, ev reagiert der Füllstantssensor einfach zu empfindlich.

Wurde bis oben hin gefüllt. Lampe blieb trotzdem an.

Hydraulik, fehlt da irgendwie Oel oder was ist daran Defekt.

Das hat bei mir auch einen Tag gedauert, bis die Lampe wieder weg ist.
Ansonsten hilft nur auslessen, könnte im schlimmsten fall der ABS Block sein.

Ähnliche Themen

Was ist ist jetzt ein ABS Block. Ist diese Warnleuchte jetzt ein Problem für das Fahrzeug?. Meiner Meinung nach hat dieses kein Problem auf das Bremsverhalten des Fahrzeuges. So was ist wohl nur technische Spielerei um die Werkstätten Geld daran verdienen zu lassen. So was gab es früher auch nicht und man hat die Bremsen gewechselt und gut wars. Es nervt halt wenn ständig die Warnleuchte blinkt.
Schade das keiner mal ein Plan hat, wonach man Arbeiten könnte, was den ABS Senor angeht. Vielleicht ist ja die Rote Warnleuchte nur dieses Problem. Ich werde dann mal den Wagen hoch bocken, das Lenkrad drehen, Reifen ab, dann sollte man diesen Sensor ja sehen.
Der Witz ist das die ABS Leuchte anging, nachdem die Felgen gewechselt wurden.

Der ABS Block is dieser eckige Block rechts neben dem Kühlwasserausgleichsbehälter.

Der Sensorring sitzt auf dem radseitigen Achswellenaußengelenk, wage aber zu bezweifeln, dass du das ab bekommst. Dafür müssen auch die oberen Querlenker raus. Viel Erfolg.

Ich sach jetzt schon mal, dass du den Arschlochbolzen der Querlenker nicht abbekommen wirst. Der verbiegt sich über die Zeit in der Führung und den kriegst du nicht raus geschlagen. Musst du den Kopf rechts absägen, den Bolzen heiß machen und mit ner Kontermutter von der anderen Seite, gegen die Führung schrauben und den Bolzen so Stück für Stück raus holen. Hört sich aber leichter an, als es ist. Da sind schon viele dran verzweifelt.

Und ich würde wenn, das komplette Außengelenk, auf dem der Sensorring drauf ist, wechseln und nicht nur den einzelnen Ring, weil du das Achwellengelenk teilweise auch nur mit Brachialgewalt raus bekommst und dann is das Gelenk eh hin.

Also den Sensor bekommst du sogar zerstörungsfrei raus.

Erstmal mit einem oder zwei Schraubenzieher etwas raushebeln, danach mit zwei 17er Gabelschlüssel hebeln.

Keine Zangen oder ähnliches verwenden, sonst mußt du im Nachhinein bohren.

Der Sensor ist nur gesteckt, zwischen ihm und der Nabe ist noch eine Messinghülse.

Der Ring ist auf der Welle aufgeschrumpft, den bekommst du so gut wie nicht ab, aber dieser ist meist in ordnung und darf drin bleiben.

Bitte alles sauber machen und losen Rost aus der Umgebung entfernen, der Sensor ist magnetisch, hast du erstmal Späne drauf, funktioniert er nicht mehr richtig.

Das könnte vermutlich auch dein Problem sein, also daß der Sensor lediglich verschmutzt ist...

HTC

Mal ne Frage, mein Schrauber meinte, dass ein defekter (warum auch immer defekt) ABS Sensorring IMMER einen Fehler in den Speicher ablegt. Ist dem so?

Danke für die Antwort. Das ganze gestaltet sich aber weniger kompliziert als wie von Dir vermutet. Problem war viel mehr den Sensor heraus zu bekommen, denn der war förmlich festgerostet. Ging nicht Mal raus mit Rostlöser. Ist total blöd gemacht für den Namen Audi. Dieser Radsensor wird nur ohne weitere Befestigung eingedrückt. Nun habe ich ein weiteres Problem, denn dieser Sensor liess sich nur mit Gewalt entfernen. Immer Stück für Stück den Sensor in kleinen Teilen entfernt. Nun habe ich die Stelle bzw. das Loch für den Sensor sauber, aber jetzt passt der Sensor nicht, denn das Loch ist zu groß. Fakt ist das um den Sensor eine Kupferfassung war. Diese Einfassung wo der Sensor rein kommt wurde mit zerstört. Es ist so eine Art Röhrchen, Dünn aus Kupfer. Wo bekomme ich dieses Teil jetzt her. Ich gehe noch ein Foto ein von den Resten davon.

Stimmt, du sprachst von Sensor, nicht Sensorring... tschuldigung, befinde mich offensichtlich schon im Winterschlaf... bin narkotisch dauermüde und entsprechend verpeilt.

Genau diese Messinghülse die ich als Kupfer gedacht habe ist nunmehr im Eimer. Woher nun diese bekommen. Kannst mir glauben. Mit einfachen Werkzeug war da nicht zu machen. Habe alles probiert. Der Kopf des Sensors hat sich gedreht, aber das was drin steckte war nicht zu entfernen. Wie gesagt total festgerostet. Man sieht den Rost ja auch Deutlich an dieser Messinghülse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen