ABS Leuchte u. Reifendruckkontrolle an / Motor ruckt kurz

MINI Cabrio R52

Hallo liebe Mitlesenden, ich hoffe ihr könnt mir helfen ??.

Der Mini meiner Frau zickt rum. Irgend wann ging die Abs-Leuchte und die Reifenkontrollleuchte an. Daraufhin erstmal Luftdruck geprüft. Der war in Ordnung. Dann kamen jetzt Radlager und Abs Sensor neu. Leider selber Fehler. Zu Beginn jeder Fahrt löscht sich der Fehler immer kurz und nach ein paar Minuten fahren und ein paar Bremsungen und Kurzven gehen die Lampen wieder an.

Was mir spanisch vorkommt ist folgender Zusatz. Ab und zu nach dem anschalten des Motors und losfahren, ruckt der Motor kurz oder wenn kein Gang in dem Moment drin ist, steigt die Drehzahl für ein paar Sekunden selbstständig auf 2000-3000 Umdrehungen. Zusätzlich ruckelt das Bremspedal bei manchen Bremsungen, als würde man auf Eis bremsen und das Abs springt an. Kann es sein, das die Drosselklappe oder der Unterdrucksensor einen weg hat? Habt ihr Tipps, was es noch sein kann?

Ausgelesen in der Werkstatt wurde übrigens ABS vorne rechts, worauf auch die Teile dort gewechselt worden.

Brauche dringend Hilfe. Ich danke euch schonmal im voraus.

VG Max ??

Abs Leuchte Cockpit
7 Antworten

Muss ausgelesen werden.

Hallo, bei mir ist es das gleiche Problem nur das bei mir noch das orangene Warndreieck leuchtet , habe schon den ABS Sensor zwei mal getauscht. Fehlermeldung Raddrehzahlfühler vorn links. Der Fehler lässt sich nicht löschen.
Bei BMW nicht mehr lieferbar, habe im Zubehör geholt. Nur nicht gerade den billigsten nehmen.
Jetzt weiß ich auch nicht mehr was ich machen soll.

Evtl die Radnabe wo der ABS Kranz drin sitzt. Manchmal unterliegt das starkem Roatbefall.

Hast du den alten Sensor rausgezogen? Oder rausgebohrt?

Ähnliche Themen
Zitat:
@Buggy1981 schrieb am 15. April 2025 um 21:40:24 Uhr:
Hast du den alten Sensor rausgezogen? Oder rausgebohrt?

Darf ich erfahren warum du die Frage so gestellt hast? Ich habe meinen Sensor auch ausbohren müssen und auch bei mir taucht der Fehler ABS Sensor vorne rechts immer wieder auf. Habe peinlichst genau drauf geachtet nicht an den ABS Ring beim Radlager zu kommen. Der ist unbeschädigt. Bei mr sieht das Fehlerbild genau wie bei Themenstarter aus. Bin daher auf eine Lösung gespannt..

Genau deswegen - ich habe damals den ABS Ring angebohrt und mein Lehrgeld gezahlt.

Der ABS Ring ist sehr dünn und sehr nah am Sensor, den Zustand sieht man, wenn man sich unters Auto legt und am Rad dreht. Oder aber beim Bremsen - das ABS regelt, weil durch die fehlenden Segmente das ABS meint, das Rad würde kurz blockieren.

Oder du hast einen minderwertigen Sensor - BMW ist da sehr empfindlich.

Auslesen, bzw. mal den Querbeschleunigungssensor prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen