ABS Leuchte sporadischer Fehler

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
ich fahre einen Golf 4, Baujahr `98, 100PS
seid kurzem leuchtet meine ABS Leuchte.
Damit bin ich zum Freundlichen gefahren der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und dort stand, das der ABS Sensor einen sporadischen Fehler ausgibt.
Der ABS Sensor wurde daraufhin getauscht. Allerdings nach 20 Km fahrt ging die Lampe wieder an. Fahrzeug wieder in die Werkstatt gebracht. Daraufhin hat der Freundliche den Geber überprüft und keine Mängel festgestellt. Fahrzeug wieder abgeholt nach 10 Km ging die ABS Lampe wieder an. Nun zum dritten mal zur Werkstatt, die haben nochmal alles überprüft, Geber erneut ausgetauscht und Probefahrt gemacht. Als ich den Wagen abgeholt habe war die Lampe aus. Allerdings nach 15 Km ging Sie wieder an!!!!
Das komische ist mal brennt die Lampe und mal nicht! Es kann sein, das ich losfahre und die Lampe aus ist, das sie nach 1 Km wieder angeht, danach wieder ausgeht.
Ist es nicht so, das wenn ein Fehler auftritt, dieser im Fehlerspeicher bleibt bis er gelöscht wird?
Zur Zeit ist es so, mal brennt die Lampe, mal nicht! Wenn man genau hinsieht, ist auch manchmal so ein leichtes flackern der Lampe zu erkennen.

Hat schon mal jemand so ein Problem gehabt?

Gruß herby177

Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle, die den Fehler mit der ABS-Leuchte haben:

Die Batteriespannung sollte bei intakter Elektrik bei 13-14V liegen, wenn der Motor läuft.
Zunächst sollte man sich die Fehler auslesen lassen. Wenn ein Radsensor defekt ist, oder ein Kabel dorthin gebrochen ist, wird auch der entsprechende Fehler ausgegeben!
Wenn die Meldung "Hydraulikpumpe / Signal außerhalb Toleranz" lautet, muss zunächst der Sicherungshalter auf der Batterie überprüft werden und man sollte alle Sicherungen säubern. Dies geschieht, indem man die Batterie masseseitig abklemmt, die Sicherungen einzeln herausnimmt und mittels z.B. eines Glasfaserstiftes die Kontakflächen abbürstet. Die Muttern der Blechsicherungen sind danach wieder ordentlich festzuziehen. Die Stecksicherungen mehrmals einstecken und herausziehen, so dass auch die Halter dadurch "gesäubert" werden.
Nachdem ich dieses Procedere durchgeführt hatte, war der ABS-Fehler weg.
Die Hydraulikpumpe zieht sehr viel Strom. Die Versorgungsspannung der Pumpe wird im ABS-Steuergerät ständig gemessen. Ist die entsprechende Sicherung korrodiert (auch nur unwesentlich) fällt an dieser Stelle zuviel Spannung durch den erhöhten Übergangswiderstand ab. Dadurch sackt die Spannung an der Pumpe ab und das ABS-Steuergerät schaltet die Pumpe und das ABS ab und die Leuchte ein.
Und lasst Euch nicht von den Freundlichen übers Ohr hauen - deren Job ist es, Geld zu machen, nicht Euch zu helfen.
Hoopi

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo zusammen,

mal ein uraltes Thema noch mal aufgegriffen ... natürlich, aktuell die gleiche Problematik. Wäre es denn nicht denkbar, dass solche Fehler auch aufgrund schwacher Batterieleistung zustande kommen?
Bei meinem Dampfer hat genau deswegen mal die Elektrik (Elektronik) deswegen alle möglichen Fehler gezeigt.

Und das wäre ja recht einfach zu prüfen und vor allem zu beheben!

Gruß aus Rheinhessen, Holger

Hallo an Alle, die den Fehler mit der ABS-Leuchte haben:

Die Batteriespannung sollte bei intakter Elektrik bei 13-14V liegen, wenn der Motor läuft.
Zunächst sollte man sich die Fehler auslesen lassen. Wenn ein Radsensor defekt ist, oder ein Kabel dorthin gebrochen ist, wird auch der entsprechende Fehler ausgegeben!
Wenn die Meldung "Hydraulikpumpe / Signal außerhalb Toleranz" lautet, muss zunächst der Sicherungshalter auf der Batterie überprüft werden und man sollte alle Sicherungen säubern. Dies geschieht, indem man die Batterie masseseitig abklemmt, die Sicherungen einzeln herausnimmt und mittels z.B. eines Glasfaserstiftes die Kontakflächen abbürstet. Die Muttern der Blechsicherungen sind danach wieder ordentlich festzuziehen. Die Stecksicherungen mehrmals einstecken und herausziehen, so dass auch die Halter dadurch "gesäubert" werden.
Nachdem ich dieses Procedere durchgeführt hatte, war der ABS-Fehler weg.
Die Hydraulikpumpe zieht sehr viel Strom. Die Versorgungsspannung der Pumpe wird im ABS-Steuergerät ständig gemessen. Ist die entsprechende Sicherung korrodiert (auch nur unwesentlich) fällt an dieser Stelle zuviel Spannung durch den erhöhten Übergangswiderstand ab. Dadurch sackt die Spannung an der Pumpe ab und das ABS-Steuergerät schaltet die Pumpe und das ABS ab und die Leuchte ein.
Und lasst Euch nicht von den Freundlichen übers Ohr hauen - deren Job ist es, Geld zu machen, nicht Euch zu helfen.
Hoopi

Zitat:

@hhoopmann schrieb am 14. November 2014 um 13:19:12 Uhr:


Hallo an Alle, die den Fehler mit der ABS-Leuchte haben:

Die Batteriespannung sollte bei intakter Elektrik bei 13-14V liegen, wenn der Motor läuft.
Zunächst sollte man sich die Fehler auslesen lassen. Wenn ein Radsensor defekt ist, oder ein Kabel dorthin gebrochen ist, wird auch der entsprechende Fehler ausgegeben!
Wenn die Meldung "Hydraulikpumpe / Signal außerhalb Toleranz" lautet, muss zunächst der Sicherungshalter auf der Batterie überprüft werden und man sollte alle Sicherungen säubern. Dies geschieht, indem man die Batterie masseseitig abklemmt, die Sicherungen einzeln herausnimmt und mittels z.B. eines Glasfaserstiftes die Kontakflächen abbürstet. Die Muttern der Blechsicherungen sind danach wieder ordentlich festzuziehen. Die Stecksicherungen mehrmals einstecken und herausziehen, so dass auch die Halter dadurch "gesäubert" werden.
Nachdem ich dieses Procedere durchgeführt hatte, war der ABS-Fehler weg.
Die Hydraulikpumpe zieht sehr viel Strom. Die Versorgungsspannung der Pumpe wird im ABS-Steuergerät ständig gemessen. Ist die entsprechende Sicherung korrodiert (auch nur unwesentlich) fällt an dieser Stelle zuviel Spannung durch den erhöhten Übergangswiderstand ab. Dadurch sackt die Spannung an der Pumpe ab und das ABS-Steuergerät schaltet die Pumpe und das ABS ab und die Leuchte ein.
Und lasst Euch nicht von den Freundlichen übers Ohr hauen - deren Job ist es, Geld zu machen, nicht Euch zu helfen.
Hoopi

Genau das selbe Problem habe ich jetzt hinter mir, Gott sei Dank. Siehe auch Thread"Golf 4 AGZ Hydraulikpumpe defekt?" Hatte zunächst die Meldung Signal außerhalb Toleranz, Werksatt meint Steuergerät defekt. Durch stöbern in anderen Foren wurde ich auch auf den Sicherrungskasten aufmerksam. Den habe ich einfach neu gekauf, kostet ca 60€ und anschließend kam die Meldung ABS Sensor HI Rechts defekt, der ist nun ausgetauscht und die Lampe ist aus🙂

Bei der Werkstatt die mir den Fehler ausgelesen hatten, hätte ich mind. 500€ verlocht und dann hätten die erst gemerkt, wenn überhaupt, das der Fehler doch woanderst ist, ich finde sowas unglaublich und glaube deshalb nichts mehr was die sagen.

Sehr gute Problemlösung,genauso war es bei mir auch-ABS Lampe geht plötzlich an,beim rausfahren aus der Garage!Sicherungen an der Batterie gereinigt-ABS wieder aus !Danke!

Zitat:

@Helle47 schrieb am 31. Mai 2011 um 21:02:18 Uhr:


Das Problem hatte ich auch schon mal, bei mir war es ein kontaktfehler an den Sicherungen fürs ABS. (3Stück an der Batterie)
Ähnliche Themen

Hallo, hab das gleiche Problem. Golf 4 V5 Bj 98. Masse Kommunikation mit Steuergerät. Oder so ähnlich steht im Speicher. Abs brennt. Weiß jemand wo die Masse Verbindungen sind?
Dank im voraus

Hallo, ich habe gerade ein ähnliches Problem behoben. Es lag garnicht an der ABS Elektronik....
Anzeige ABS Leuchte an !
Fehler diagnose auslesen : ABS Pumpe (oder Hydraulikblock oder Rückförderpumpe)
Fehlerursache (wahrscheinlich !):
- Sicherungshalter für Pumpe leicht vergammelt und hatte schlechten Kontakt.
- Federwirkung der Kontakte zur Sicherung war schwach.
- Sicherung selbst ok (Golf 4, S178, 30 A, grün, rechts im Kasten auf der Batterie)
Arbeitschritte:
- Batteriemasse pol abklemmen
- Sicherungskasten öffnen, Handy Fotos, damit es später alles passt !
- alle Kabel lösen und von der Batterieklemme abschrauben, 10er Nuss,
Sicherungskasten abbauen, Abrasten, auch durch seitliches Schieben vom Unterteil an der Batterie
- Sicherungskasten umdrehen, mit mehreren Flachschraubendrehern das untere Teil vorsichtig ausrasten
- Messing Sicherungskontaktefedern mit sehr feinen Sandpapier putzen
- Leiterbahn-Metalteil ausbauen, dazu Schrauben für ganz große Sicherungen 110 A usw. lösen.
- am der des Metallteils gibt es nochmals Sicherungskontakt federn, ebenfalls blankputzen
- Kontaktfedern VORSICHTIG mit einer kleinen Flachzange so biegen, das die Lücke in die die Sicherung eingreift
richtig straff (!) geschlossen wird.
- Die Lücke zusammenbiegen hat so geklappt: Die Federspitzen zunächst leicht (2-3mm) aneinander vorbei biegen, dann mit einem Schraubendreher wieder Spitze straff an Spitze ausrichten.
- Alles wieder zusammenbauen und mit Kontaktspray oder schützen.
- Die ABS Sicherung soll straff und schwer hereingehen und fest sitzen

- Dann die Batterie noch ein paar Stunden abgeklemmt lassen, damit die Diagnose den Fehler vergisst.

- Probefahren, vorsichtig Bremsen probieren... ABS Lampe blieb aus.

Naja hoffentlich war es das.
Auf jeden Fall ein Null Euro Versuch - Ausnahme ein paar Puster Kontaktspray - ...
Vielleicht hilft es auch bei Euch ....
Euer Karl-Klaus

Ok danke. Werde es versuchen...

Ssers leute bei mir leuchtet Abs und Airbag.
4er Golf 1,4 Bj 99 was mus ich am Fahrbereit machen ?

Welche Fehler sind drin?
Wenn du das nicht weisst dann lass mal auslesen und danach bitte vollstaendiges Protokoll posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen