ABS Leuchte leuchtet, trotz neuer Sensoren

Honda Jazz 1 (GD)

Hallo,
ich habe folgendes Problem und hoffe, dass ihr mir schnell helfen könnt:

Da beide Radlager vorn defekt waren, wurde beim Austausch dieser (in einer privaten Schrauberhalle) auch diverse Teile der Achse erneuert, u.a. auch beide ABS-Sensoren.

Seit dem Austausch der Sensoren, geht jedoch die ABS-Leuchte nicht mehr aus und das ABS funktioniert auch nicht.
Fehlercode wurde ausgelesen und ist der "14-01 Radrehzahlsensor vorn links defekt".
Da dieser jedoch neu ist (aus dem Zubehör gekauft), kann ich mir das nicht vorstellen.

Daher die Frage, ob jemand schon mal das selbe Problem hatte und kann mir sagen, woran das liegen könnte?

PS: Vor dem Austausch der Sensoren funktionierte alles einwandfrei.

Vielen Dank im Voraus!

7 Antworten

Gibt es ein Inkrementenrad oder hat das Radlager eine Einbaurichtung und Nord/Südmagnetisierung?
Seitenverkehrter Einbau des Lagers oder defekter Inkrementenring?

Da ich das hab machen lassen, kann ich dir die Fragen leider nicht beantworten..
Werde da nachhaken, wo der Austausch der Teile stattgefunden hat, danke dir erstmal!

Wenn der Abstand zum Geber nicht paßt kommt auch eine Fehlermeldung, ich verwende vor dem Ausbau Endmaße um den Abstand festzustellen und mit neuem Sensor einzustellen.

Meine ersten Vermutungen wären auch ein nicht passender Abstand (Geberrad zu Sensor) oder ein leider doch defekter Sensor (oder Kabel bzw. Stecker).

Hast Du (oder Deine Schrauber) eine Möglichkeit, das Sensorsignal zu messen...?

Ähnliche Themen

Ist zwar bissl her, aber das Problem wurde gefunden und falls das Problem noch jemand hat, hier die Antwort:
ABS-Sensor ist nicht gleich ABS-Sensor. Es gibt tatsächlich eine Einbaurichtung.
Ein ABS-Sensor ist länger als der andere und sollte beim Kauf dabeistehen.
Der kürzere Sensor kommt auf die Fahrerseite und der längere Sensor auf die Beifahrerseite (ich hoffe, dass ich das jetzt nicht verwechsel, da es ein halbes Jahr her ist).

Wenn man die Längen vertauscht, bleibt die ABS-Leuchte an. Hätte ich auch nicht gedacht, dass es hier anscheinend "Laufrichtungen" gibt.

Wenn der Fehler links gesetzt wurde, läge es näher, wenn da der längere Sensor reingehört und der falsche (kürzere) halt kein Signal kriegt, also umgekehrt wie beschrieben.

Ich habs selbst aber noch nicht auseinander gehabt, kann es also nicht sagen. Von welchem Modell reden wir überhaupt, GD?

Zitat:
@BigZ26 schrieb am 10. Juni 2025 um 10:46:02 Uhr:
Ist zwar bissl her, aber das Problem wurde gefunden und falls das Problem noch jemand hat, hier die Antwort:
ABS-Sensor ist nicht gleich ABS-Sensor. Es gibt tatsächlich eine Einbaurichtung.
Ein ABS-Sensor ist länger als der andere und sollte beim Kauf dabeistehen.
Der kürzere Sensor kommt auf die Fahrerseite und der längere Sensor auf die Beifahrerseite (ich hoffe, dass ich das jetzt nicht verwechsel, da es ein halbes Jahr her ist).
Wenn man die Längen vertauscht, bleibt die ABS-Leuchte an. Hätte ich auch nicht gedacht, dass es hier anscheinend "Laufrichtungen" gibt.

Das macht dann auch Sinn, dass der "kurze" Sensor kein (ausreichendes) Signal erzeugen und weitergeben konnte.

Allerdings frage ich mich, was mit dem "zu langen" ist... ist der am Ende angeschliffen und beschädigt worden?

Und bei aktiven Sensoren gibt es i.d.R. eine Laufrichtungserkennung durch zwei nebeneinander verbaute Sensoren.

Danke für die Rückmeldung, @BigZ26 !

Deine Antwort
Ähnliche Themen