ABS-Kabelbaum
HiHo - ein paar Fragen bevor ich morgen den Kabelbaum einbaue...
erst mal das ganze Teil:
komplett
wo wird der so (grob) verlegt? geht sicher auch intuitiv - aber wo gehört er denn originalerweise hin?
und jetz stückchenweise - ich stelle mal Vermutungen an und bitte zu komentieren 😁
Steuergerät:
Steuergerät
kommt in den Kofferraum hinter das Warndreieck richtig? Die 2 braunen sind Masse?
Hinten ABS-Sensoren:
Sensoren hinten
naja - der Vollständigkeit halber 😉 welcher rechts bzw. links ist wird ja wohl egal sein....
mittig blau/gelbes Kabel:
Mitte
Kontrollleuchte? passen würds aber nur eine Ader (andere Masse?) - dachte aus andern Threads das wäre ein extra Baum...
vorne-rechts (Fleck ist nur Wasser):
Vorne Beifahrerseite
Aggregat, Sensoren und die braunen wieder Masse?
Relais:
Relais
bitte helft mir mit den Kabeln... das abgeknipste ist schwarz/gelb
letzte:
Vorne Fahrerseite
wieder alles Aggregat andere Seite und die dicken Plus und Masse? direkt von der Batterie?
fantastiliarden Dankeschöns schonmal im Voraus!!!
cc
77 Antworten
hi !
also bei mir waren alle, in Frage kommenden Löcher bereits belegt.
Musste ein Loch größer machen.
Aber ich hab auch nicht den Kabelbaum vom Golf2, sondern vom Passat 35i.
mfg
micha
So, jetzt mal ein kleiner Zwischenbericht.
Das blau/weiße Kabel was ich bei Lupf seinen Bildern nicht gefunden habe, kommt aus der ZE raus und ist somit nicht relevant.
Folgende, wie oben schon mal erwähnte Kabel müssen angeschlossen werden: schwarz/gelb (x-Kontakt 50), schwarz/rot, braun/weiß, grau/schwarz und weiß/blau. Ich geh jetzt davon aus, das alle die das Thema interessiert, sich auf der bekannten russischen Seite das SSP117 besorgt haben, den ich beziehe mich hier auf den lustigen Funktionsplan.
An der Kontrollleuchte im Armaturenbrett müssen fünf Kabel angeschlossen werden. Am 2-poligen Stecker befinden sich die Pins ABS und 15. An den Pin ABS kommt das grau/schwarze Kabel, welches an das ABS Relais 79 (Pin3, 30a, J102) und an das Steuergerät ABS/EDS Pin52 geht. Vom SG ABS/EDS geht vom Pin52 ein Prüfstecker (T2y/1) weg. An den Pin15 der Kontrollleuchte kommt Zündungsplus 15 mit der Sicherung S16 und 15Ampere.
Dann befindet sich noch ein 3-poliger Stecker an der Kontrollleuchte mit den Pins BR, WS1 und P9 (oder PG). An den Pin BR wird der Handbremsschalter (F9) und der Warnkontakt für Bremsflüssigkeitsstand ABS (F34) angeschlossen. An den Pin WS1 kommt das braun/weiße Kabel vom Warndruckschalter 1 für ABS (F115). An den Pin P9 oder PG kommt das weiß/blaue Kabel, welches an das SG ABS/EDS an Pin8 und an den Warndruckschalter für Bremsflüssigkeitsstand (F117) angeschlossen ist.
Somit wären von den fünf kabeln vier geklärt. Hier noch mal als Zusammenfassung: schwarz/gelb (x-Kontakt 50), braun/weiß (Kontrollleuchte Pin WS1), grau/schwarz (Kontrollleuchte Pin ABS) und weiß/blau (Kontrollleuchte Pin P9 oder PG).
Jetzt fehlt nur noch das schwarz/rot Kabel. Dieses geht bei meinem Kabelbaum an das SG ABS/EDS Pin 32. Laut dem Funktionsplan muss dieses an den Bremslichtschalter (F) und an die Lampe für das Bremslicht links/rechts (M9/M10) angeschlossen werden.
Somit wären fast alle Fragen geklärt.
Im funktionsplan befinden sich noch fünf Stecker. Einer geht ans SG ABS/EDS Pin23, welcher bei meinem Kabelbaum nicht belegt ist. Den ersten Stecker (T2y/1) habe ich oben schon erwähnt, dieser kommt vom SG ABS/EDS Pin 52. Der zweite Stecker (T2z/2) kommt vom SG ABS/EDS Pin42 und ist bei mir wie auch bei Lupf das grau/weiß schwarz ummantelte Kabel. Da diese bei mir dreckig ist, denk ich mal dass es unter den Schaltsack kommt. Der dritte Stecker (T2x/1) ist ganz normal die masse. Der vierte Stecker (T2x/2) ist Batterieplus 30 abgesichert mit S21 und 15 Ampere. Dies dürften dann die vier Prüfstecker sein, welche im SSP117 abgebildet sind.
Nun noch mal kurz zu der Pinbelegung am SG ABS/EDS meines Kabelbaumes. Bei mir sind der Pin14 (rot/gelbes Kabel) und der Pin50 (rot/schwarzes Kabel) zusätzlich belegt. Bei bedarf kann ich meine Pinbelegung mal hier schreiben. So, das war’s dann erstmal. Hoffe das stimmt so alles. Bei Fehlern Bitte verbessern 😁
Was nun die anderen Kabel an meinen grünen Steckern zu bedeuten haben weis ich nicht.
Ich hoffe schon das die Gummitülle in eines der löcher passt. Genaueres kann ich erst später sagen.
zur Gummitülle hab ich folgendes:
Fahrerseite - kein geeignetes Loch vorhanden - daher:
- angezeichnet mit Dichtmasse und der Tülle
- mit Bohrmaschine bearbeitet (Bohrer+Fräsaufsatz)
- fertisch - sieht aus wie original!
Beifarherseite:
-> HÖLLE! meine Fresse hab ich mir da die Finger bei gebrochen... am besten gleich von Anfang an Amaturenbrett lose schrauben - vorher gehts garnet! - und auch dann wars ganz schön Gefummel...
Jetzt wo Belegungen da sind werde ich wohl auch bei Gelegenheit mal versuchen anzuklemmen das ABS... 😉
Ähnliche Themen
Och nö, Du musst ja nur noch die paar Kabel anklemmen. Ich muss es erst noch einbauen. Somit musst Du das testen. 😁
hast eigentlich recht...
ok - vor WE auf gar keinen Fall ... aber ich nehm mir am Samstag mal die Zeit und schau mir das an
Ich glaube euer Problem ist einfach der 35i Kabelbaum, richtig??? Oder was evrsteh ich an der ganzen Story nicht????
Das der Kabelbaum vom 35i ist, sollte nicht das Problem sein, den die Kabelfarben sollten schon die selben sein. Nur wir wussten nicht, wo wir die fünf Kabel anklemmen sollen. Bei Lupf kommen sie einfach so aus dem Kabelbaum und bei mir hängen sie an zwei grünen Steckern dran, welche von der neuen ZE sind. Ich hab aber die alte ZE. Ist ja noch nicht weiter so tragisch, wenn es einen Schaltplan gäbe. Der Funktionsplan aus dem SSP117 hilft einem da auf dem ersten Blick nicht weiter. Da aber die die Pins am SG dran stehen, habe ich das mit meinem Kabelbaum verglichen und die Kabelfarben rausgeschrieben. Somit wissen wir jetzt (zumindestens hoffen wir das 😁), wo die fünf Kabel angeschlossen werden. Mehr war da nicht.
hi !
kann mir denn jemand sagen, wo die Steckverbindungen der ABS-Sensoren original festgeschraubt werden?
Ich meine die Metallplättchen, an der Steckverbindung ABS-Sensor/Kabelbaum.
mfg
micha
Die werden an den Domen verschraubt. Bei Fzgen mit ABS sind dort Gewindestifte induktiv draufgeschweißt. Sowie in den vorderen Radhäusern und vor der Hinterachse für die Kabelhalter......
hi !
blöde Frage.:
die hinteren ABS-Sensorkabel- ist es egal, in welchen Anschluß am Kabelbaum die gesteckt werden?
Bzw. wird beim ABS zwischen hinten links und hinten rechts unterschieden?
mfg
micha
Eigentlich egal, da die HA eh nur einen Kreis hat, blockiert ein Rad, wird der HA der Bremsdruck genommen.
Allerdings kann beim Fehler auslesen genau bestimmt werden welcher Sensor im Eimer ist, hier also nicht mehr egal.......