ABS-Impulsring hinten erneuern

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, ich habe einen S211 e280 mit Airmatic. Im KI wird ABS und ESP defekt, Werkstatt aufsuchen angezeigt. Ich war beim Freundlichen. Mir wurde gesagt das die Werte hinten links unplausiebel sind. Ich selbst habe mit meinem Delphi die Drehzahl an allen 4 Rädern abgelesen. Ich denke der Sensor ist in Ordnung. Wie kann ich den Impulsring wechseln? Ich kann die Airmatic nicht drucklos machen. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit den Impulsring zu tauschen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!

64 Antworten

Es ist wirklich nicht schwer. Ich habe die Airmatic. Ich habe diese nicht entlastet. Ich war in einer Selbsthilfewerkstatt auf einer Bühne und habe den Getriebeheber unter das Federbein gestellt und damit die Antriebswelle waagerecht gedrückt. Die Antriebswelle habe ich mit einem 3-Bein-Abzieher unter Spannung gesetzt und dann einen Schlag mit dem Hammer auf den Abzieher. Und schon konnte ich die Radnabe abklappen. Den alten Impulsring entfernen, die Antriebswelle reinigen und mir Rostumwandler behandeln und neuen Impulsring montieren. In umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.

Zitat:

@sixles67 schrieb am 8. Februar 2022 um 09:38:52 Uhr:


Hallo,
bei mir kam heut früh bei starken Regen auch der ABS Fehler, nach Schüssel raus und neu gestartet war er wieder weg!
Hab dann mit ICARSOFT MB V2 ausgelesen und es kam:
Zustand Geschichte
L6/4(Drehzahlsensor hinten rechts ) Abstand zwischen Rotor und Sensor prüfen
Also ist bei mir auch der Sensorring weggerostet!
Bin dann noch mal gefahren der Fehler kam nicht mehr!
Vorne hab ich schon beide Seiten selber gemacht, hinten links hab ich das mal vor paar Jahren bei MB machen lassen und viel bezahlt!
Passen die Teile Nummer für den Sensorring A2303570182 und die Nabenmutter A1403570572 die ja man auch erneuern soll!
Wie kann ich die Luft aus dem Balck lassen ohne SD?
Gruß
Anleitung bei YT
https://m.youtube.com/watch?v=tBXZHoc6BFk

So nach dem der Fehler wieder kam, hab ich den Impulsring heute gewechselt!
Dauer 2,5 Std.
Keine Bühne
Mutter und Impulsring 27 Euro bei MB
32 er 12 Kantnuss für 6 Euro
XZN 12er Vielzahnnuss 6 Euro
Den Rest an Werkzeug hatte ich !
Ich hab nur hinten Luftfederung, dass mit der Tür auf ging bei mir nicht!
Hab erstmal alles zerlegt, bei der Montage hab ich dann mit 2. Wagenheber unter dem Federbein hoch gedrückt!
Ansonsten hätte ich Glück alle Schrauben gingen gut auf, auch die Antriebswelle ging gut aus der Nabe!
Impulsring hab ich mit alten Kugellagerring montiert!
Nabenmutter mit 170N/m angezogen und dann noch mal 45 Grad, auf der Mutter sind alle 90 Grad Markierungen da kann man sich orientieren! Anschließend noch verstemmen!
3. Hand währe gut gewesen, ging aber auch so!
Danke für die Tipps!

Hast du beide Seiten aufgebockt oder nur die, an der du gearbeitet hast?

Zitat:

@drago2 schrieb am 21. Februar 2022 um 19:03:41 Uhr:


Hast du beide Seiten aufgebockt oder nur die, an der du gearbeitet hast?

Nur die rechte! Langsam hoch Tür auf, immer bisschen mehr! Ich hab nur hinten Luftfederung, das ist ja keine Airmatik!?

Ähnliche Themen

Ob das bei der Niveauregulierung überhaupt funktioniert weiß ich nicht, aber ich denke mir, damit es funktioniert sollten beide Seiten aufgebockt sein.

Am besten die andere Seite auch gleich wechseln! Der andere Ring sieht nämlich nicht besser aus

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 21. Februar 2022 um 21:57:35 Uhr:


Am besten die andere Seite auch gleich wechseln! Der andere Ring sieht nämlich nicht besser aus

Hab ich 2017 bei MB machen lassen und 600 Euro gezahlt! Der müsste noch gut sein!? Ich werd mal durch Bohrung vom Sensor mit einer Endoskop Kamera schauen!

Gruß

Ja dann sollte der noch gut sein wenn der schon neu gemaht wurde.

Wenn man beide Seiten gleichmässig aufbockt (auch wenn man nur 1 Seite repariert), verspannt sich der Stabi nicht und man tut sich etwas leichter.

Zitat:

@chruetters schrieb am 9. Februar 2022 um 06:25:20 Uhr:


@User60311
....... Die Antriebswelle wollte auch nicht gleich raus. Es gibt dafür Spezialwerkzeug. Habe ich nicht, also habe ich es gemacht, wie ich es gelernt hatte (1994) alte Mutter wieder drauf drehen, Stück Holz auf die Mutter und mit einem Fäustel draufwixxen bis die Antriebswelle raus rutscht......
@chruetters

Ich habe es jetzt 3x gelesen und trotzdem nicht kapiert. Wie hast du das gemacht?

Irgendwo habe ich auch gelesen, dass das jemand mit einer alten Stahlfelge gemacht hat, finde den Beitrag aber nicht mehr.

VG

Zitat:

@Harry144 schrieb am 20. März 2023 um 21:20:38 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 9. Februar 2022 um 06:25:20 Uhr:


@User60311
....... Die Antriebswelle wollte auch nicht gleich raus. Es gibt dafür Spezialwerkzeug. Habe ich nicht, also habe ich es gemacht, wie ich es gelernt hatte (1994) alte Mutter wieder drauf drehen, Stück Holz auf die Mutter und mit einem Fäustel draufwixxen bis die Antriebswelle raus rutscht......

@chruetters Ich habe es jetzt 3x gelesen und trotzdem nicht kapiert. Wie hast du das gemacht?

Irgendwo habe ich auch gelesen, dass das jemand mit einer alten Stahlfelge gemacht hat, finde den Beitrag aber nicht mehr.

VG

Die alte Mutter, die du von der Antriebswelle löst, drehst du ein kleines Stück raus, so das Restgewinde zu sehen ist. Dann ein Stück Holz/Latte oder Hammerstiel. Diesen hältst Du mit der Linken Hand gegen die Mutter. Mit der rechten Hand schlägst Du kräftig auf das andere Ende des Stück Holz/Latte oder Hammerstiel. Bis die Antriebswelle herauskommt.

Ich habe mir aber inzwischen das Ausdrückwerkzeug gekauft. Damit geht es wunderbar einfach

Ah, ok, jetzt habe ich es.

Mal schauen, ob mir noch etwas anderes ohne Ausdrücker einfällt, ansonsten muss ein Ausdrücker her.

VG

Weils oben angesprochen wurde, bei meinem Kombi mit ENR funkioniert Absenken mit Türe auf. Sogar mit den hinteren Türen.
Aber das andere, dass sich beim Aufsperren oder Tür öffenen der Kompressor einschaltet, gibts nur bei airmatic und auch nur dann, wenn einerseits die Batteriespannung ausreichend und andererseits das vordere Niveau zu tief ist. Damit beim Wegfahren nicht die eingeschlagenen Räder die Kotflügel beschädigen. Kennt man vom Citroen DS.

Heute habe ich eine Seite unter Zeitdruck in etwa 2,5-3 Stunden gemacht. Das ist auf dem Boden ohne Hebebühne mit etwas Sonderwerkzeug (Ausrücker für Antriebsachsen) schon machbar. Mittlerer Schwierigkeitsgrad.

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG

@Otako

Du hast den Gelenkkopf nur teilentrostet, nicht wieder rostversiegelt und nicht neu angemalt, wahrscheinlich den ABS Ring nicht mit Epoxyd eingeklebt... Fazit ...der Einbau geht noch bessser zu bewerkstelligen..-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen