ABS-Impulsring hinten erneuern
Hallo, ich habe einen S211 e280 mit Airmatic. Im KI wird ABS und ESP defekt, Werkstatt aufsuchen angezeigt. Ich war beim Freundlichen. Mir wurde gesagt das die Werte hinten links unplausiebel sind. Ich selbst habe mit meinem Delphi die Drehzahl an allen 4 Rädern abgelesen. Ich denke der Sensor ist in Ordnung. Wie kann ich den Impulsring wechseln? Ich kann die Airmatic nicht drucklos machen. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit den Impulsring zu tauschen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
64 Antworten
Ich komme gerade aus dem Sternen Palast.
Fehler kommt bei mir erst nach dem Anfahren ab 10km/h.
Nach Auslesen und Nachsicht ist der Sensorring hinten links defekt.
Komischerweise konnte ich nach der Werkstatt jetzt 2 x ca 10km fahren ohne Fehler, er kommt aber dann wieder.
Für beide Seiten Sensorring tauschen an der Hinterachse will der Stern 1700€ . Materialkosten wären alleine 370€.
Ist der Sensorring auf einer neuen Antriebswelle? Dann könnte ich ja grad neue Antriebswellen einbauen lassen und hätte somit auch die Manschetten neu gemacht. Bei dem Preis wohl kaum ein Unterschied. .
Zitat:
@User60311 schrieb am 8. Februar 2022 um 15:00:37 Uhr:
Ich komme gerade aus dem Sternen Palast.
Fehler kommt bei mir erst nach dem Anfahren ab 10km/h.
Nach Auslesen und Nachsicht ist der Sensorring hinten links defekt.
Komischerweise konnte ich nach der Werkstatt jetzt 2 x ca 10km fahren ohne Fehler, er kommt aber dann wieder.Für beide Seiten Sensorring tauschen an der Hinterachse will der Stern 1700€ . Materialkosten wären alleine 370€.
Ist der Sensorring auf einer neuen Antriebswelle? Dann könnte ich ja grad neue Antriebswellen einbauen lassen und hätte somit auch die Manschetten neu gemacht. Bei dem Preis wohl kaum ein Unterschied. .
Hast du einen KVA erhalten? Dann poste ihn bitte mal. Ich wüsste gerne, was da 370EUR kosten soll. Die beiden Ringe alleine bestimmt nicht.
Ja das wäre schon interessant.
@drago2 probiers mal aus...
Braucht kein Schlüssel zu stecken.
Aber Obacht: meiner hat Airmatik, will nicht garantieren dass es für die ENR auch gilt.
Meiner hat auch Airmatic.
Ähnliche Themen
Passt alles gut.
Ich wollte nur meine Bedenken äußern und das nicht pauschalisiert hier niederschreiben.
Auf der HA Ring tauschen lassen, 120€ Netto all in. Keine Ahnung was ihr da an hunderte von Euros bezahlt
Das war aber keine offizielle Werkstatt mit Rechnung.
Sonst ist der Betrag viel zu günstig - gute Arbeit kostet eben Geld
Freie Werkstatt MB Taxi Werkstatt in HH. Hatte hier mal die Rechnung sogar gepostet… edit: Rechnung im Anhang. Glaub mir, diese Werkstatt macht Ihre Arbeit Top, seit 30 Jahren fast sind wir die Kunden 😉. Stundenlohn ist mittlerweile bei 88€. 🙁, jedoch immernoch jenseits günstiger
Ja sowas habe ich befürchtet - wenn man nämlich 100 € brutto pro Stunde rechnet wird es da ganz schnell sehr dünn...
In welchem Jahr hast du das machen lassen?
Auch wenn es heute 200 Kosten soll, immer noch Top.
Respekt.
Wieso befürchtet? Vor 1 jahr. Der hohe Durchsatz der Fahrzeuge spricht für routinierte Arbeit und daher auch die Zeit von 1,5 std. bevor ich fürs Eierschaukel bei MB 200€ die Stunde hinblättere… wie gesagt, habe versucht bei unterschiedlichen Werkstätten mir die Qualität und Ehrlichkeit zu vergleichen, und diese ist bis jetzt ohne Worte die beste gewesen. Bei einer anderen wurde mir vor einem halben Jahr fast die komplette revedierung der hinteren Achse für über 3000€ verkauft. Mit Ansage: kommst nicht durch den TÜV. Ende Januar TÜV bei meiner Werkstatt machen lassen, ohne Beanstandung.
Das erinnert mich das erinnert mich irgendwie an Perscheids Abgründe...
Zitat:
@chruetters
Hast du einen KVA erhalten? Dann poste ihn bitte mal. Ich wüsste gerne, was da 370EUR kosten soll. Die beiden Ringe alleine bestimmt nicht.
Nur mündlich am Telefon...
Ist es denn wirklich so ein Akt den selbst zu wechseln?
(Werkzeug mal vorrausgesetzt)
Muss danach eine Achsvermessung gemacht werden?
Lässt sich die Hinterachse überhaupt einstellen?
Bei Youtube gibt es Videos, wo der Achschenkel einfach durch paar Schrauben lösen beiseite / unten geschwenkt wird und dann der ABS Ring an montierter Antriebswelle gewechselt wird.
Sieht jetzt nicht so kompliziert aus.
Bleibt nur die Airmatic, da ich keine SD zur Hand habe...
Sonst würd ich mir das zutrauen.
NEIN
NICHT UNBEDINGT
JA
@User60311 Mr.Wolfman hat dir deine Fragen ja bereits beantwortet. Wenn man vernünftiges Werkzeug hat, geht es wirklich gut zu machen. Was man vielleicht nicht in jedem Werkzeugkasten findet ist eine 32er Nuss. Darüber hinaus, habe ich mir gleich einen kleinen Kasten mit Schlagschrauber Vielzahnnüssen gekauft 30-36 er Größe.
Und ja, ich hatte mir auch ein YT Video zur ersten Hilfestellung genommen. Aber eigentlich brauchte ich das nicht. Es ist wirklich sehr einfach, alle Lenker am Radträger lösen, Radträger abklappen und Antriebswelle herausdrücken.
Allerdings muss ich sagen, dass es auch eine Fleißarbeit ist. Teilweise sind Schrauben und Muttern fest oder angerostet. Die Antriebswelle wollte auch nicht gleich raus. Es gibt dafür Spezialwerkzeug. Habe ich nicht, also habe ich es gemacht, wie ich es gelernt hatte (1994) alte Mutter wieder drauf drehen, Stück Holz auf die Mutter und mit einem Fäustel draufwixxen bis die Antriebswelle raus rutscht.
Ich habe die beiden Ringe auch bei montierter Antriebswelle erneuert. Und nein, ich habe für das drauftreiben des neuen Ringes kein Spezialwerkzeug verwendet. Wenn man das mit Verstand macht, geht auch das mit einem kleinen Hammer ganz vorsichtig drauf klopfen, Stück für Stück eben.
Und was soll ich sagen, fahre seit einem Jahr damit problemlos.