ABS & Handbremslämpchen leuchten
Hallo Community,
ich möchte euch mal nach längerer Suche im Netz um Hilfe bitten.
Wir haben einen Seat Ibiza II 6K1, BJ 97 mit einem AEX 60PS Benzinmotor drin.
Seit längerer Zeit hatten wir Bekanntschaft mit der ABS-Leuchte, sprich... das ABS ist bei 10-20kmh Geschwindigkeit zuverlässig ausgerastet und hat gerattert wie nix.
Mit "Glück" war die Lampe danach an. Wenn die Lampe an war hat das ABS nix mehr gemacht. Alles war still. Jetzt musste vor ein paar langen Wochen vorne rechts das Radlager neu gemacht werden - seitdem das gemacht wurde leuchtet die Lampe IMMER. Das ABS ist tot und nix passiert, fast schon gruselig still. Allerdings macht jetzt die Handbremse zusätzlich Probleme?... Seit dem Werkstattbesuch schaltet sich bei Bewegung die Handbremsenkontrolllampe ein.
Jetzt möchte der Wagen bald zum TÜV und ich wollte sehen was gemacht werden kann.
Kann man den Seat trotz des Baujahres schon auslesen? Was könnte es sein? Und vorallem... kann man überhaupt was eingrenzen? Oder muss da doch ne Werkstatt ran die den Wert vom Wagen dann verdoppelt?...
Ich hoffe ein paar Fragen klären sich jetzt durch euch, da steigt man zum Anfang schwer durch....
Gruß, Micha
19 Antworten
Ich weiss es echt nicht... Ich hab gestern die Chance genutzt und mich mal mit den Schaltplänen ans Steuergerät gesetzt. Von den Sensoren hinten kommen brav ~1,15kOhm an, vorne kommt nichts.
Kann leider das Rad nicht abmachen, habe festgestellt das in meinem Wagen kein Radkreuz ist.
Also wieder warten auf die Werkstatt. Am nächsten Sonntag noch mal Räder runter, Sensoren durchmessen, und wenn beide Sensoren Wiederstand zeigen kanns nur noch ein Kabelbruch sein. Am Stecker kam ja nichts an. Und wenn auch direkt bei denn Sensoren kein Wiederstand kommt wissen wir es... Sensoren sind ja zum Glück nicht teuer...
Da (meiner Meinung nach) nicht mehr weiter geholfen kann auf die Ferne kann man hier schließen.
Danke an alle die mir hier geholfen haben, ich wäre warscheinlich schon an der Sicherung gestorben ^^
Geschlossen wird hier gar nichts, schließlich bist du uns und anderen mit dem selbem Problem ja noch die Lösung für dein Problem schuldig 😉.
Sooooo...... ENDLICH. Endlich konnte ich die Sensoren austauschen...
und siehe da - Handbrems/Bremsen-Kontrolllampe geht nicht mehr von selbst an.
Das ABS leuchtete dann noch ein paar Minuten im Betrieb und das wars.
Plötzlich alle Lichter brav aus und keine Probleme während der Fahrt gehabt. So wie es soll.
@AudiJunge , Also, die Lösung für das Problem waren eh tote Sensoren. Hab die ausgebaut und mal den Wiederstand geprüft. Da war nix. Nada. Tod.
Tja....ich hab jetzt hier versucht einen kurzen Text zu schreiben wie ein Tut. Stellt sich raus, hier gibts eine Zeichenbegrenzung ^^. Vielleicht auch besser so?....
Euch nochmal ein RIESEN Danke für die Hilfe, jetzt muss ich euch nur noch mit was anderem Nerven und alles ist TÜV-Bereit *Evil Grins*
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hirasaki schrieb am 17. August 2019 um 21:00:47 Uhr:
... Das ABS leuchtete dann noch ein paar Minuten im Betrieb und das wars ...
Das ist bei vorher vorhandenen Fehlern normal. Die ABS Lampe leuchtet nach dem ersten Start weiter, bis etwa 30km/h ... da erfolgt ein ABS Selbsttest. Ist der Selbsttest erfolgreich, erlischt die Leuchte