ABS Glühbirne mutwillig zerstört !!!
Hi,
muss mir grade meinen Frust von der Seele schreiben. Heute sollte mein Auto einen neuen Tüv bekommen. So weit so gut. Ersteinmal mussten die beiden hinteren Radlager gewechselt werden.... dann auch noch die Radbremszylinder, die waren wohl hin und am ölen.
Na toll... dachte ich, hauptsache es wird noch teurer. Also, telefonisch alles abgeklärt, auch wenn ich den Wagen abholen könne.
Ich düse hin und denke.. jetzt ist es doch wieder teurer geworden, so ein Mist. Nun gut, angekommen... ich frage, ist der Golf fertig???
Mitarbeiter sagt, fertig ja, aber kein Tüv. Ich war sehr verdutzt und meinte, wieso er denn keinen Tüv bekommen hat.
Und jetzt kommts.... die ABS Leuchte im Cockpit. Da wurd ganz einfach mal das Birnchen mutwillig kaputt gemacht. Das hat der Prüfer gesehen und ist der Sache auf den Grund gegangen. ABS Sensor kaputt und Hydraulik Pumpe ebenfalls. Ich fiel erstmal aus allen Wolken.
Hatte die Abdeckung mal abgemacht, weil da was geklappert hatte und sah das fehlende Birnchen und dachte mir noch, was ist das????
Nie wäre ich auf die Idee gekommen, dass mein ABS kaputt ist. Habe den Wagen von einem VW-Vetriebspartner damals gekauft.
Also habe ich denen vertraut und dachte mir, vielleicht hat da einer mit seinen Wurstfingern das Lämpchen beschädigt. Jedenfalls stellte sich heute heraus, dass es mit Absicht gemacht worden ist. Neue Pumpe und Sensor würden schon neu 800 Euro kosten, sagte mir der Chef.
Jetzt schaut er sich nach gebrauchten Teilen für mich um. Was meint ihr kostet ne Pumpe und ein Sensor noch gebraucht???
Ich muss das alles erstmal sacken lassen für den Moment, bin irgendwie deprimiert und ärgere mich maßlos über denjenigen (Vorbesitzer??), der das getan hat. Hab vorerst keinen neuen Tüv und darf 4 Wochen noch so fahren =(
Lg, CAB
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von der golf
Für den sensor muss doch die Bremse nich runter!! Steckt doch von hinten drinn!!!Zitat:
Original geschrieben von Stick112
ABS Sensor hintenDen habe ich vor 2 Wochen einbauen lassen (Bremse musste bei mir runter sonst hätte ich es selbst gemacht).
Musst mal sachauen welcher bei dir kaputt ist.
Kriegst'n aber nicht von hinten 'raus --> festgegammelt.
20 Antworten
@Golf_Cab
Ein def. ABS ist kein Bagatellschaden, wie Du gemerkt hast.
Ich würde mich an den Verkäufer des Fahrzeugs wenden und Schadenersatz o.ä. fordern.
Er ist gesetzlich verpflichtet, beim Verkauf auf alle Mängel hinzuweisen.
mhhh... das Problem ist, dass ich den Wagen vor 4 Jahren gekauft habe. Denke mal, ich müsste beweisen, dass es vor bzw. beim Verkauf schon war.
Dachte ich investiere mehr geld bei einem VW Vertragspartner (großes Autohaus) und habe Sicherheit...
statt dessen habe ich so einen Schaden wie bei nem Fähnchenhändler !!!
ABER: hab ich wieder was dazugelernt.... Werkstatt kümmert sich um gebrauchte Teile... haben sich noch nicht gemeldet.... ganz nebenbei, wie kann man das mit seinem Gewissen vereinbaren??? Ein Auto zu Verkaufen wissentlich, dass das ABS eine Fehlfunktion hat. Immerhin reden wir hier vom ABS... sicherheitsausstattung und zum anderen von viel Geld.
echt kacke alles !!
Mahlzeit!
Hast Du denn das Auto nicht entsprechend ausprobiert?
Wenn ich ein Auto mit ABS kaufe gibts bei freier Straße sofort mal ne entsprechende Vollbremsung, entweder geht das ABS oder es geht nicht.
Ich probier das ABS auch wenn ich das Auto schon habe ab und zu unfreiwillig aus, da sollte man auch merken ob es funktioniert oder nicht....
ciao, Jockel
Da das mein erstes Auto war/ist, bin ich da schön naiv rangegangen. Hab Lehrgeld bezahlt bei dem Wagen.
Aber ich geb dir Recht, alles ausprobieren. Heute würde ich unter ganz anderen Bedingungen mir ein Auto kaufen. Ne allgeine Frage zum ABS. Hat das direkt was mit der Bremse zu tun? also wenn es kaputt ist, dass sich der Bremsweg verlängert? dachte immer, es wäre nur dazu da, um bei einer Vollbremsung lenken zu können???
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf_Cab98
Ne allgeine Frage zum ABS. Hat das direkt was mit der Bremse zu tun? also wenn es kaputt ist, dass sich der Bremsweg verlängert? dachte immer, es wäre nur dazu da, um bei einer Vollbremsung lenken zu können???
Der Bremsweg verlängert sich ohne ABS nicht.
Es kann sogar sein das er kürzer ist.(nicht viel,aber ein wenig schon)
Das ABS soll das blockieren der Räder verhindern.
Das wiederrum macht es möglich trotz Vollbremsung noch Lenkmanöver
zu machen die auch ausgeführt werden.
Aber es verhindert auch das der Wagen bei unterschiedlich griffigen Fahrbahnbelägen
ausbricht wenn eine Vollbremsung gemacht wird.
Und das wichtigste überhaupt; um das ABS richtig zu nutzen muß wirklich "volles
Rohr" aufs Bremspedal gelatscht werden!