ABS Fehlerquellen gesucht?

BMW 3er E21

Ich habe Probleme mit meinem ABS. Die Kontrollleuchte ist dauerhaft an und ich wollte mich jetzt mal auf Fehlersuche begeben. Wo fange ich am besten an?
Habe gelesen, das bestimmte Kabel an einer Stelle gerne mal weg gammeln bzw. nen Kabelbruch ist. Wo ist das. Außerdem kann man ja den Widerstand der ABS Sensoren irgenwie messen. Wie geht das genau? Weitere Punkte, die man testen kann?
Werden Fehler am ABS eigentlich in den Fehlerspeicher geschrieben? Bei mir war jedenfalls nix drin letztens.

Danke schonmal im Voraus!

mfg
Marcus

36 Antworten

ABS ist nicht im fehlerspeicher enthalten beim e30.

ein berühmt berüchtigtes kabel das gern weggammelt? wüsste jetzt keins.
kabel verlaufen vom aggregat zum steuergerät unter dem lenkrad. sonst hat die nur noch einen masse anschluss, direkt hinter dem aggregat.
glaube ein kabel geht noch an den motorstecker. pin 20.

sensoren testen
evt. mal steuergerät wechseln
oder die relais wechseln. 1x über dem steuergerät, und 1 oder 2 unter dem gehäusedeckel des agregates.
stecker kannst auch ma checken im aggregat.

Hi Buda,

es gibt ca. 30 cm vom Hydrobleck entfernt ne Kupferverbindung, wo mehrere Massekabel zusammenlaufen. Dort soll ab und zu mal was weggammeln. Ist es aber bei mir nicht. Habe es gecheckt. Zudem habe ich heute die Widerstände der ABS Fühler getestet und bei allen etwa 1KOhm. Habe die einmal an der Steckverbindung und am am Steuergerät geprüft. Sollte auch soweit passen. Die Relais werde ich mal wechseln und das Steuergerät auch. Mal schauen.

Du warst es doch, der mir bei meinem Problem mit der E- Lüfter Schaltung geholfen hat. Hast du für mich nochmal nen paar Schaltpläne, wo das ABS mit dabei ist. In den Bücher "Jetzt helfe ich mir selbst" finde ich nix, wo das ganze ABS Zeugs mit dabei ist. Wäre echt super.

Dank dir!

mfg
Marcus

Bin zwar nicht Buda....aber hier mal den Schaltplan vom ABS

Bei mir hatte sich mal der Sensor an der Vorderradnabe / Radlager hoch geschoben, da blieb auch die Lampe an.

@Wess1

Den habe ich auch. War bei der E30 Repanleitung mit dabei, doch fehlen mir die Kabelfarben. Ich meine das Relais 370 gefunden zu haben. Als ich das Gehäuse abnahm, fiel mir auf, dass eine Lötstelle ab war. Bin mir aber nicht zu 100% sicher, dass ich auch das richtige Relais habe. Die Eingänge hauen hin und auch dass sich zum Beispiel in Eingang 30a 2 Kabel befinden. Daher brauch ich einen Plan mit Kabelfarben.

Trotzdem Danke!

@ronny12619
Wie hast du das festgestellt- Sichtprüfung oder Widerstandsmessung. Bei mir hauen die Widerstände ja alle hin. Von daher kann ich glaube nen Drehzahlfühler ausschließen.

Danke!

mfg
Marcus

abs-schaltplan mit kabelfarben

hier

schönen gruss,
Buda.

Vielleicht ist einer der Sensoren auch einfach nur verdreckt ?
Das ist eigentlich ein sehr häufig vorkommender Fehler. Bekommt auch nur 1 Sensor kein sauberes Drehzalsignal (blockiert durch Ablagerungen) dann geht das ABS Steuergerät in Störung.

Einen ganz harten Fall hatte ich mal bei einem Bekannten erlebt. Der hatte seinen E30 auf 5-Loch Radnaben umgebaut und eine ziemlich irre Reifenkombination (Vorder-/Hinterachse) gefahren.

Da der Abrollumfang zwischen den vorderen und hinteren Rädern zu stark zueinander abwich, bekam er immer wieder sporadisch einen ABS-Fehler angezeigt.

Montierte er testweise seine Winterräder war der Fehler verschwunden. Gibt schon komische Sachen.

Hab das Fahrzeug neu aufgebaut und dabei vorne die ABS Ritzel gewechselt und hinten die sauber gemacht. Sensoren wurden ebenfalls gereinigt und ich bekomme ja nen Widerstand vom um die 1kOhm bei jedem Sensor. An denen liegt es nicht. Werde mal sämtliche Relais und das Steuergerät tauschen und wenn es dann immer noch ist, kann es eigentlich nur noch am Hydroblock oder am Kabelbaum liegen. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber wer weiß.

Danke euch!

mfg
Marcus

Also wenn ein Drehzahlsignal vone inem Sensor fehlt oder Fehlerhaft ist, dann Sollte die ABA nach dem Starten ausgehen und und erst beim loßfahren geht dann die Lampe an. Wenn die Lampe von Anfang an Leuchtet und nach dem Motorstart nicht ausgeht dann wird es irgendwas im Berreich des Hydroaggregate sein. Wenn du da ein Relais hat wo die Lötstelle def. is6t dann würde ich es einfach mal austauschen. Für irgendwas muß das Relais ja da sein. Selbst wenn das ABS danach nicht funktioniert ist der Fehler zumindestens schonmal weg. Wobei das ABS ja zumindestsn Strom bekommen muß, weil sonst die Lampe nicht eluchten würde.

MfG
Mike

P.S. Die Sensoren würde ich immer bei drehenden Rad prüfen ob die eine Wechselspannung produzieren. Diese sollte an allen vier Rädern gleich sein. Mit der Hand die Räder zu drehen reicht aus.

@e30lion,

wie meinst das mit Wechselspannung genau? Hab bisher nur den Widerstand gemessen. Im Stand so um die 1Kohm und wenn ich das Rad drehe, schwankte diese. Die Spannung hab ich nicht gemessen. Wieviel muss die haben?

mfg
Marcus

Also das Prinzip der Radsensoren ist, das eine Wechselspannung erzeugt wird. ICh hab gerade keinen Plan wieviel. Ich glaub so um die 10 mV. Sicher bin ich mir aber nicht. D.H. Wenn du den Widerstand nur misst weißt du zwar das der Sensor OK ist aber immer noch nicht ob das Stg. auch ein Signal bekommt wenn sich das Rad dreht. Das geht nur wenn man bei drehendem Rad die Spannung misst die der Sensor an das Stg, abgibt. Allerdings gehe ich bei dir nicht davon aus. Weil dann würde die ABS Lampe beim Motorstart ausgehen und erst wenn sich das Fahrzeug in Bewegung setzt die ABS-Leuchte wieder angehen.

MfG
Mike

Zitat:

Original geschrieben von drooper


@ronny12619
Wie hast du das festgestellt- Sichtprüfung oder Widerstandsmessung.

Ich habe mein Radlager gewechselt und danach trat das Problem auf. Da konnte es nur der verrutschte Sensor sein.

So, jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Habe alle drei Relais getauscht, wie auch das Steuergerät. Nix tat sich. Pin 20 am Motorstecker ist bei mir braun (motor- wie auch fahrzeugseitig). Nehme mal an ne Masseleitung. Weiß aber nicht, ob die überhaupt im Zusammenhang mit dem ABS steht. Es könnte ja jetzt wirklich nur noch nen Fehler im Kabelbaum sein bzw. das Hydrogerät ist hinüber. Weiß jemand, wie man testen kann, ob es am Hydrogerät liegt? Ansonsten muss ich wohl ne BMW Werkstatt beauftragen, sich das Ganze mal anzuschauen. Habe bloß Angst, dass die für jeden Tausch, sei es Relais oder Steuergerät, mir den Preis für das jeweilige Bauteil berechnen, selbst wenn es daran nicht gelegen hat.
Hat noch jemand nen Tipp für mich? Gibt es im Relaiskasten noch irgendeine Sicherungen oder nen Relais, wo das ABS mit dran hängt?

mfg
Marcus

im hydroaggregat selbst, gibts auch relais, hast das auch getauscht?
sonst gibts keine weiteren relais wie das, und das silberne über dem steuergerät.

Deine Antwort