Abs-fehlercode
Hallo!
Kann mir wer weiterhelfen?
Die ABS-Leuchte im Golf 3, Bj. 92, 1,8l, 66kw ist ständig am leuchten, der Fehlercode sagt: Hydraulikpumpe Signal außer Bereich ( 04FC)
Wenn der Fehler gelöscht wird ist er nach 5m fahren sofort wieder da.
Stecker sind alle drauf, Sicherung (ABS) ist ok
Stecker sind auch sauber
Da der Fehlercode Hydraulikpumpe ausweist, kann kein ABS-Sensor oder sowas defekt sein
Hab die Frage seit ein paar Tagen im VW-Golf III Forum aber da kam bisher keine weiterhelfende Antwort
big thanx schon mal!!
Beste Antwort im Thema
Hallo!
ein austauschsteuerät? :-) habt ihr zuviel geld? auf der steuergeräteplatine sind nur 2 lötstellen locker. das sind die lötstellen der pumpensteckbuchse. deswegen bekommt ihr auch den fehler pumpe sporadisch weils halt ein wackelkontakt ist. hatte genau das gleiche problem bei meinem audi a3. einfach mit dem lötkolben sauber wieder fest löten und gut ist. dann das steuergerät wieder gut abdichten mit flüssigdichtmittel oder besser der schwarze teroson kfz-kleber.
gruss
Frank
24 Antworten
Das würd ich an Deiner Steller dann aber eher als Glücksfall abstempeln ...
Zum zweiten ist der Fehler bei mir z.b. nicht sporadisch, sondern dauerhaft, drittens ist das Problem seit einem Monat gelöst *g* und viertens ... wenns nur ne lötstelle wäre *g* ich hab den ganzen Print sauberst nachgelötet, sogar die Pumpe zerlegt und dort alles überprüft ...
Ganz auf der Nudlsuppn dahergeschwommen simma net *g*
Aber trotzdem danke!
Lg
Ich habe auch ein Problem mit meinem ABS beim Auslesen sagt er Hydraulikpumpe - Grenzwert außerhalb der Toleranz!!
Wohl Nichts Neues wie ich das schon überflogen habe.
Stg. : VAG 3A0907379E
Hydroblock kein plan der soll aber kaputt sein laut vw kann ich den einzelnd bekommen kostet 853€ -.-
hat noch wer so ein teil was zu dem stg gerät passt oder hat wer eine idee ?
greetz
Hallo,
ich war heute auch wegen dieses Problems mit meinem Golf in der Werkstatt und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, da die ABS-Lampe des öfteren leuchtet. Es kam ebenfalls folgende Meldung:
004FC Hydraulikpumpe, Signal außer Bereich
sporadisch
hab erstmal nen Termin gemacht, bei dem sie den genauen Fehler finden wollen. Der Typ meinte, es könnte auch ne 1000Euro Reparatur werden, wenn das Aggregat kaputt ist....
Da die glaube ich gemerkt haben, dass ich überhaupt keine ahnung davon habe, befürchte ich dass ich über den Tisch gezogen werde.
Meine Frage: Ist das mit dem Aggregat plausibel?
Das erste mal ist das aufgetreten direkt nachdem ich mal Starthilfe gebraucht habe, wegen leerer Batterie...seitdem leuchtet die Lampe manchmal und manchmel eben nicht.
Grüße
ich kenn den fehler uas der werkstatt
bei uns sinds bis jetzt 3 III'er Golf's gewessen
- bremsflüssigkeitsgerät anschließen
- auto hoch
- 1.5 - bis 3 l bremsflüssigkeit durchlaufen lassen
(hab persönlich immer so 2l raus lassen)
und anschliesen die verschraubungen der bremsleitungen am hydroblock lösen u spülen
die lampen gingen nie wieder an.....
Ähnliche Themen
Hi MoppsGTI,
hört sich ja gut an.
Habe grade meinen 3er Variant von 97 mit ABS-Fehler gekauft, weil er ansonsten ganz fit ist.
Die Lampe leuchtet dauernd.
Wenn ich deine Ausführung richtig verstehe, hat das ABS-System wenn es zu selten benutzt wird einen zu geringen Austausch an Bremsflüssigkeit und somit viel zu alte Flüssigkeit drinne.
Dies muss zwangsläufig, wenn denn das System dies durch irgentwelche Messungen feststellt zu Fehlern führen.
(Könnte ja durch Druck gegen geschlossene Ventile, als auch durch Leitfähigkeit festgestellt werden.)
Wie bekommt man denn das ABS-System selber entsprechend mit neuer Flüssigkeit durchgepumpt, wenn man kein Druckgerät hat. Leider bin ich auf Entlüften mit Pedalbetätigung angewiesen ;-(
Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich bislang noch nicht den Fehlerspeicher auslesen lassen habe, wie gesagt hab ihn grade erst zwei Wochen im Urlaub getestet, den Wagen.
liebe Grüsse
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Dyo
Wie bekommt man denn das ABS-System selber entsprechend mit neuer Flüssigkeit durchgepumpt, wenn man kein Druckgerät hat. Leider bin ich auf Entlüften mit Pedalbetätigung angewiesen ;-(
ich würds mit nem tester bzw vagcom die einzelnen ventile öffnen
(soll aber wohl nicht bei allen systemen gehen)
und wenn des kannst hast doch auch auf ein druckgerät zugriff oder
Hi moppsgti,
hatte auch einige Wochen ein ABS-Problemchen und zwar laut Anzeige vom VAG-COM:
01276 - Hydraulikpumpe ABS (V64)
16-10 - Signal außerhalb der Toleranz - Sporadisch
Daraufhin habe ich die Radsensoren einmal mit einem Multimeter durchgemessen und anschließend auch übers VAG bei einer Testfahrt überprüft. Alles i.O..
Fehler immer noch da. Dann hab ich die Bremsflüssigkeit getauscht, da diese schon 3 Jahre drin war und habe die Hydraulikpumpe über die Stellglieddiagnose laufen lassen, so dass auch hier neue Flüssigkeit in das Modul eindringen kann. Siehe da! ABS-Lampe leuchtet nicht mehr 😁
Vielen Dank für die Hilfe hier im Forum.
MFG nimrodine
Hallo erstmal
also der fehler Hydraulick Pumpe ABS war auch bei meinen Polo 9N abgelegt im steuergerät die ABS lampe leutet mal aber geht irgendwann wieder aus.
Die Fehler Ursache:
jede ABS Hydraulick Pumpe wird extra mit einer 40 A Sicherung abgesichert und in dieser sicherung auf den ersten anblick nicht zu erkennen ist ein kleiner riss der verursacht das das ABS mal funktioniert und mal nicht erst beim ausbau erkennt ihr es das sie defekt ist sicherung wechseln und ABS funktioniert wieder. so war es bei mir entstandene kosten 2 Euro für die sicherung und 10 min Arbeit.
Wo ihr diese sicherung beim Polo findet in der Batterieabdeckung nur bei Polo 6N und 9N
Wo ihr sie beim Golf findet weis ich leider nicht aber es dürfte nicht schwer sein es herrauszufinden.
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank an Outlor. Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, die Fehler bleiben doch die gleichen 😁
War bei mir exakt das gleiche Spiel: Lampe immer wieder an, so ab ca. 30 km/h, Steuergerät ausgelesen und es gab den oft zitierten Fehlercode aus.
Zunächst habe ich die Sicherung im Kasten unter dem Lenkrad geprüft. Sah gut aus, eine andere hatte ich allerdings nicht da, sodass ich diese nicht auf Verdacht tauschen konnte.
Dann habe ich eben Outlor's Beitrag gelesen und gedacht "Nagut, bevor du mühsam versuchst, das Steuergerät auszubauen und es dann auf lose Lötstellen zu prüfen, guckst du lieber mal diese andere Sicherung nach." Gesagt, getan. Bei meinem Polo (6N2) ist es eine 30A-Sicherung. Habe einfach mal beide getauscht (die für die Pumpe und die für die Sensoren), obwohl sie rein äußerlich nicht defekt aussahen. Dann auf zur Probefahrt und siehe da: keine gelbe Lampe mehr an! Hervorragend.
So etwas wäre vielleicht ein Fall für einen Werkstatttest: wird nur die Sicherung getauscht oder wird versucht, dem Kunden evtl sogar einen neuen ABS-Block anzudrehen? 🙂
Naja, ich wollte nur kurz berichten, dass es eben auch mal an einer Kleinigkeit liegen kann, nach der es gar nicht so offensichtlich aussieht 🙂
Bis denn dann!
luftpumpe1983
.....noch ne kleine Anmerkung, wie mir passiert, bei einem Nissan Primera, mit Bosch. ABS.
Lange Suche, nix gefunden, Methode simpel : horchen, was sich beim Einschalten bzw. Batt. ankelmmen tut: kein Geräusch vom ABS- Gerät. ??????
Ausgebaut, zerlegt, siehe da: Kohlebürsten des Pumpenmotors am Ende, einmal läuft Sie, einmal nicht. anderen Motor eingebaut, da keine Bürsten bekommen, alles erledigt. !!!!!!!!!!!!!
Die ganze Testerei ist nur ein grobes Hilfsmittel, es ist immer wieder nur logische Denkweise und konsequente Arbeit, was zum Ziel führt !!
Gruss
Toyoti