ABS Fehler und Tacho funktionieren nicht

Opel Astra H

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem mit meinem Astra H GTC Bj 2009 1,6 l 116PS.
Seit einer Woche leuchten die ABS und Traktionkontrollleuchte orange. Gleichzeitig funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige nicht und es ertönt auch nicht das Geräusch des ABS Selbsttest nach ein paar Metern Fahrt.
Während des ca. ersten Kilometer Fahrt zuckt die Geschwindigkeitsanzeige leicht. Erst nach ca. einem Kilometer Fahrt ertönt das Geräusch des ABS Selbsttests und dan funktioniert auch die Geschwindigkeitsanzeige. Beide Warnleuchten bleiben aber an.

Leider kann ich mit meinem OBD Dongle keinen Fehlercode auslesen. Ich vermute aber dass ein ABS Sensor bzw. Sensorring defekt ist und er sich nach einiger Fahrt das Geschwindigkeitssignal von einem anderen Rad holt.
Nun meine Frage: Holt sich der Astra das Geschwindigkeitssignal zuerst immer von einem bestimmten Rad sodass ich den entsprechenden Sensor selbst tauschen könnte oder muss ich den Fehlercode sowieso zwingend beim FOH löschen lassen. Hilft ggf. nur das Löschen des Fehlercodes aus?

Oder bin ich hier auf der falschen Fährte?

Beste Grüße

12 Antworten

Ich würde meinen, dass kommt vom rechten ABS Sensor vorn.
Vllt ist auch nur die Steckverbindung korrodiert, erstmal optisch überprüfen.

Ich bin der Meinung vorne links wird das Tachosignal gezogen.
Bevor du da lange Experimente machst einfach mal irgendwo auslesen lassen.

Gruß Metalhead

Bin auch für VL.

Was auch immer, wird ja kein Problem sein auf beiden Seiten mal zu schauen, links angefangen.

Ähnliche Themen

Hallo ich wollte nochmal eine Rückmeldung geben wie das Problem am Ende gelöst wurde.

Ich habe sämtliche Steckverbindungen sauber gemacht was keine Verbesserung gebracht hat.

Dann habe ich einen Termin un der Werkstatt gemacht um den Fehlercode auslesen zu lassen und es war tatsächlich der vordere linke Sensor. Da der Fehler in der Zwischenzeit ( ca 3 Wochen aufgrund von Auslastung Werkstatt und persönlichen Terminen) verschwunden war ließ ich nur die Fehlercodes löschen, sodass alle Warnleuchten aus waren.

Dies ging auch für ein paar Wochen so gut, bis der Sensor dann wieder Probleme machte und das Fehlerbild wieder auftrat.

Ich habe dann das vordere linke Radlager für ca 450 € bei opel wechseln lassen. Dies ist jetzt ca 6 Woche. Her und ich habe keine Probleme mehr. Vermutlich hatte der sensorring oder der Sensor tatsächlich ein Problem. Leider ist das bei dem astra so blöd gebaut, dass man nur das Radlager als ganzes tauschen kann.

Zitat:
@Disaqui schrieb am 1. August 2025 um 08:59:24 Uhr:
Leider ist das bei dem astra so blöd gebaut, dass man nur das Radlager als ganzes tauschen kann.

Nicht nur beim Astra oder Opel, die Bauart, Sensorring als Lagerdeckscheibe ; ist bei anderen Herstellern auch in gebrauch.

Arbeit kostet.

Ist bekannt welchen „Hersteller“ eingebaut haben?

Sowohl den Geberring als auch den Sensorring selber gibt es einzeln. Da das ganze Radlager gegenüber der Arbeit "nichts" kostet, wird sich niemand die Mühe machen, das einzeln zu tauschen.

Zitat:
@DerEisMann schrieb am 1. August 2025 um 11:53:58 Uhr:
Arbeit kostet.
Ist bekannt welchen „Hersteller“ eingebaut haben?

Er hat "bei Opel" wechseln lassen, aber dort würde das ""vergoldete"" Originalteil schon fast 500 Teuronen kosten.

Ein SKF kostet keine 150.- und viel Arbeit ist das nun auch wieder nicht. Was wiederum heißt, dass die Werkstatt ganz gut verdient hat.

Ja ich habe direkt bei opel wechseln lassen. Das Teil hat dort ca 250 € netto gekostet.

Zitat:
@Disaqui schrieb am 2. August 2025 um 11:25:23 Uhr:
Das Teil hat dort ca 250 € netto gekostet.

Der Hersteller wäre interessant, denn bei 250.-€ ist es kein Originalteil.

Schau mal was für eine Teilenummer auf der Rechnung steht. Oft wird bei Fremdteilen die Herstellernummer genommen. . .

@schrotti_999,

der Preis könnte evt. sein. Opel bietet den 5Plus-Service, hier werde Ersatzteile von EUROREPAR verbaut. Manche Händler bieten sogar 2 Jahre Garantie auf diese Markenteile. Es ist auch in der Rechnung vermerkt. Auch kam man anhand der Artikelnummer feststellen von welchem Hersteller das Ersatzteil ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen