ABS, ESP, SBC kurzer Ausfall
Moin,
Ich habe ein CLS 500 Vorfacelift mit den M113 aus dem Baujahr 2005
Kilometerstand: 253.351
ich hatte diesmal heute richtig Glück gehabt. Meine SBC Bremse ist ausgefallen und hätte ich später ausgewichen, wäre es defintiv geknallt. Ich war mit 92 Km/h unterwegs und ein Stau tauchte auf und die Bremse ging nicht mehr. Ich konnte mit der Parkbremse und Motorbremse und durch Bremsen irgendwie auf 0 kommen. Es piepte im KI mit "Reduzierte Bremsleistung. Bremse voll durchtreten". Dabei viel das ABS und das ESP aus. Ich bin rechts ran gefahren und nach 2 min waren alle Fehler weg und der Wagen bremste wie ein Wunder ohne Probleme. Danach nach 1 Stunde fing das wieder an, aber diesmal ging die Meldung ganz kurz und ich konnte wieder Bremsen.
Die Rote Meldung Red. Bremsleistung... tauchte auf und ich konnte nur zu 20% Bremsen. Dabei viel das ABS, ESP aus. Auch das Kombiinstrument hat mir nur 0 Kmh angezeigt. Die Parktronic viel ebenfalls aus. Verschwand aber direkt wieder. Und nach Neustart ging auch die Parktronic wieder.
Alle ABS Ringe wurden vom Vorbesitzer erneuert. Auch die Bremsscheiben und Beläge vorne und hinten wurden erneuert. Die Bremsflüssigkeit ist ebenfalls gewechselt und entlüftet worden.
Ich habe noch die alte SBC Einheit mit A 005
Ich habe ihn kurzzeitig mit Carly ausgelesen. Ich werde mit Star Diagnose demnächst noch tiefer ins Detail gehen. Folgende Fehler schmieß der CLS raus:
9071 Die vom Steuergerät N47-5 (ESP-Steuergerät) empfangene Fahrzeuggeschwindigkeit ist unplausibel.
Ereignis 6058 Eines oder mehrere der vom Steuergerät N62 / 1 (Steuergerät für Radarsensoren (SGR)) oder N47-5 (Steuergerät für ESP) über den CAN-Bus übertragenen Signale sind unplausibel. - GESPEICHERT
Ereignis P1860 Das vom Antriebssystem über den CAN-Bus gesendete Drehzahlsignal für das rechte Hinterrad ist unplausibel. - GESPEICHERT
Ereignis P1861 Das vom Antriebssystem über den CAN-Bus gesendete Drehzahlsignal für das linke Hinterrad ist unplausibel. - GESPEICHERT
P2400 : 024 / 024 Unbekannter Fehlercode / 024 Hochdruck- / Rückförderpumpe A7 / 3m1, Relais A7 / 3k2 - GESPEICHERT - GESPEICHERT
P2401 : Das vom Antriebssystem über den CAN-Bus gesendete Drehzahlsignal für das linke Hinterrad ist unplausibel.
P2402 : Das vom Traktionssystem über den CAN-Bus gesendete Drehzahlsignal für das rechte Vorderrad ist unplausibel.
P2403 : Das vom Traktionssystem über den CAN-Bus gesendete Drehzahlsignal für das linke Vorderrad ist unplausibel.
9203 Das Steuergerät ASSYST empfängt keine Nachrichten vom internen CAN-Bus. - GESPEICHERT
Mein CLS wird erstmal nach dem Vorfall nicht mehr bewegt, bis dieser Fehler behoben wurde.
Bitte was ist hier passiert? Kann mir jemand hier helfen?
LG
27 Antworten
Der Fehler ist gefunden. Ein Wackelkontakt an irgendein Steuergerät im Motorraum ist dafür verantwortlich. Hat hier irgendjemand Erfahrung damit gehabt wegen den Ausfall durch Wackelkontakten
Wie hast Du das gefunden? Das Kurztest-Protokoll dazu hätte mal interessiert. Ich hätte einen Kurzschluss in einem nassen CAN-Verteiler vermutet.
Dass die SBC davon unmittelbar betroffen ist kann ich fast nicht glauben. ESP-Steuergerät (N47-5) und SBC (A7/3n1) sind über ihren eigenen CAN-Bus direkt miteinander verbunden.
Es kann sich schon auf die SBC auswirken. Glaskugel vermutet, dass die Kontaktprobleme die Leitung zu den hinteren Radsensoren betroffen haben, da ist dann folgendes betroffen: ESP, ABS, Parameterlenkung, Getriebesteuergerät (kurzfristig) und auch die SBC. Damit funktioniert SBC-H und SBC-S auch nicht. Die Bremsleistung kommt nur verringert. Zum normal stehenbleiben reicht es, aber eine Panikbremsung kann schnell mal daneben gehen. Wenn der Fehler behoben/repariert/selbstgeheilt ist, funktionieren alle Helferlein wieder, allein die verringerte SBC Bremsleitung muss mit Fehlercode löschen behoben werden. Die restlichen historischen Codes kann man löschen, muss aber nicht.
Über die Eigenheiten der 722.6 bei Unterbrechung zu den Radsensoren hab ich schon öfter geschrieben, es ist bei mir öfter vorgekommen und war auch künstlich herbeiführbar. Scheint aber eine Software-Stand abhängige Sache zu sein, andere Fahrzeuge haben dieses Fehlerbild nicht.
Ähnliche Themen
Kann ich nicht nachvollziehen. Bin selbst ne Weile mit defektem Impulsring gefahren, ESP/BAS ausgefallen aber die SBC funktionierte (bis auf die Hold Funktion) einwandfrei.
Wäre interessant, welchen software-Stand Du hast. Bei mir ist es 12/2003 und die A005 ist verbaut. Wenn ein Signal der Hinterachse ausfällt, kann z.B. das Trockenbremsen eventuell nicht richtig funktionieren. Vlt. gibt es hier eine Art Notprogramm.
Das ist jetzt vom 6-Gang Schaltgetriebe, mit dem sind wir ne Weile ohne ESP gefahren. Die Bremswirkung war nicht beeinträchtigt bzw. verringert, außer eben bei Nässe hat er sofort blockiert.
Ich hab mittlerweile das ESP Steuergerät von den CAN Bus abgesteckt und konnte ein kleinen Kalk Fleck finden. Hab die Pins sauber gepustet und trocknen lassen. Jetzt erscheinen seit 2 Tagen keine Fehlercodes oder Ausfälle. Ich hab 01/2005 mit A005
Das ist ja fast ident ..... guter Vergleich. Bei mir hat die *geänderte* SBC-Bremswirkung eher kein Blockieren herbeigeführt, es war stärkerer Pedaldruck notwendig für gleiche Bremsleistung und gefühlt war die Bremse etwas *weicher* in der Betätigung, kann aber auch subjektiv sein. Mit einem Fehler in der Anzeige passt man ja viel mehr auf, nicht dass das Ding dann ganz aufgibt.
BTW, ohne die Helferlein fährt man ein komplett anderes Auto, wenns nass und rutschig ist. Setz da mal einen Anfänger rein, der erst neulich den FS gemacht hat ....... der hängt sich glatt auf.
Anfangs konnte ich nur durch durchtreten der Bremse irgendwie bremsen. Danach hat die nach 0 null gebremst, als ich vor ne Sekunde gedrückt habe. Also so zusagen verzögert auf null gebremst. Deshalb fahren keine Personen die nichts über die SBC wissen nicht mein CLS.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 1. August 2024 um 20:41:27 Uhr:
Das ist ja fast ident ..... guter Vergleich. Bei mir hat die *geänderte* SBC-Bremswirkung eher kein Blockieren herbeigeführt, es war stärkerer Pedaldruck notwendig für gleiche Bremsleistung und gefühlt war die Bremse etwas *weicher* in der Betätigung, kann aber auch subjektiv sein. Mit einem Fehler in der Anzeige passt man ja viel mehr auf, nicht dass das Ding dann ganz aufgibt.
BTW, ohne die Helferlein fährt man ein komplett anderes Auto, wenns nass und rutschig ist. Setz da mal einen Anfänger rein, der erst neulich den FS gemacht hat ....... der hängt sich glatt auf.
Das Unangenehme daran ist, dass alle dann auf mein CLS geschaut haben, warum ich einfach so ne Vollbremsung mache???. Aber mittlerweile taucht das Problem nicht auf.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 1. August 2024 um 20:41:27 Uhr:
Das ist ja fast ident ..... guter Vergleich. Bei mir hat die *geänderte* SBC-Bremswirkung eher kein Blockieren herbeigeführt, es war stärkerer Pedaldruck notwendig für gleiche Bremsleistung und gefühlt war die Bremse etwas *weicher* in der Betätigung, kann aber auch subjektiv sein. Mit einem Fehler in der Anzeige passt man ja viel mehr auf, nicht dass das Ding dann ganz aufgibt.
BTW, ohne die Helferlein fährt man ein komplett anderes Auto, wenns nass und rutschig ist. Setz da mal einen Anfänger rein, der erst neulich den FS gemacht hat ....... der hängt sich glatt auf.
Ich halte das auch mit allen anderen Autos so. Es gibt einige Dinge, die man nicht herborgt. Autos gehören dazu. Man bekommt sie selten in besserem Zustand zurück. OT Ende.