ABS, ESP, Reifendruck, jetzt EBD ohne Funktion. ABS Steuergerät defekt? defekt?
Hallo zusammen,
erstmal ein paar Daten:
S204, C250 CDI, BJ 11/2012, 215tkm, Automatik
Problembeschreibung:
Seit letztem November hatte ich nach längerer Standzeit eine (bzw. mehrere) Fehlermeldung(en) im KI: ABS, ESP, Reifendruck Sensor ohne Funktion. Beim B-Servicetermin ebenfalls im November hieß es ABS Sensor vorne defekt, man müsste beide tauschen. Habe ich zunächst abgelehnt.
Da im Winter sporadisch weitere Fehler auftauchten (plötzlicher, kurzer Ausfall von Command, Tempomat, irgendwas mit der Lenkung,...) habe ich bei ATU die Batterie checken lassen - es hieß diese sei in Ordnung. Da jedoch die Spannung der Batterie beim Starten unter 9V Sank, habe ich eine Ersatzbatterie verbaut. Damit verschwanden die sporadischen Fehler. ABS/ESP/Reifendruck blieb. Also ab zum Mechaniker. Fehlercodes anbei. Der hat den 'defekten' ABS Sensor lokalisiert und gegen mein ebay-Ersatzteil getauscht. Leider ohne Erfolg. Es hieß, Ersatzteil defekt. Leitungen hat er durchgemessen, die seien i.O. Also erneut einen Sensor, diesmal Original MB (Ate) bestellt und verbaut. Ohne Erfolg. Dann hieß es, ggf. ABS Ring defekt. Neuen bestellt, verbaut, ohne Erfolg.
Jetzt habe ich den Fehler C200100 (ABS/ESP Steuergerät) und C327100 Spannungsversorgung fehlerhaft. Zusätzlich erscheint nun im KI noch die Meldung 'EBD ohne Funktion '.
Mechaniker meint, es könne nur noch am ABS/Esp-Steuergerät liegen. Ausbauen, einschicken, prüfen und reparieren lassen. Was denkt ihr? Hatte schonmal jemand ähnliches Fehlerbild? Ist es ggf. Doch nur die Vorsicherungsdose? Bevor ich nun das Auto für 1,5 Wochen stilllege zum Steuergeräte-Ausbau/Tausch, wollte ich erstmal hier um Rat fragen...
Vielen lieben Dank!
69 Antworten
Zitat:
@nickstaub schrieb am 18. Juli 2023 um 00:59:51 Uhr:
Zitat:
@Alexander.K schrieb am 17. Juli 2023 um 20:17:23 Uhr:
Hier ist oft das Problem.Und was genau wäre hier fehlerhaft?
Hallo
Wenn ich mir als alter R/F Techniker die Lötstellen so anschaue, sind wohl die "dicken" Lötstellen also die welche silbriger aussehen nachgelötet worden.
Zur Not die Platine mit einer Lupe betrachten oder grundsätzlich alle verdächtigen Lötstellen nachlöten.
Gruß Michael
Hallo zusammen,
Ich habe seit gut einer Woche ein ABS Fehler im Auto es steht da „ABS und ESP zzt. Nicht verfügbar“.
Wir haben schon den ABS-Sensor und ABS-Ring gewechselt trotzdem leuchtet die Lampe immer wieder auf.
Gestern haben wir den ABS Ring eingebaut alles ordentlich sauber gemacht und ihn dann reingeklebt.
Danach beim auslesen des KfZs unter den Echtzeitdaten wo man sehen kann wie viel km/h jeder Reifen fährt ist bei jedem die Geschwindigkeit erkannt worden nur hinten links blieb der Wert immer bei 1km/h.
Ich habe mal den fehlerspeicher abfotografiert und als Bild dazu gepostet kann mit einer evtl verraten wo der Hund begraben liegt ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Fehler Mercedes W204/S204' überführt.]
Hallo, war denn der ABS-Ring auch defekt oder war dieser noch funktionstüchtig als ihr diesen getauscht habt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Fehler Mercedes W204/S204' überführt.]
Zitat:
@Leon_W204 schrieb am 20. Dezember 2023 um 08:55:33 Uhr:
Hallo, war denn der ABS-Ring auch defekt oder war dieser noch funktionstüchtig als ihr diesen getauscht habt?
Also der alte hatte sich schon komplett aufgelöst und überall war so alter harter Gummi. Der Ring der noch an der Antriebswelle war war sehr ich würde mal sagen verrostet m den haben wir dann runter gemacht alles sauber gemacht und dann den neuen drauf.
Also wir gehen mal stark davon aus das der defekt war, zwischen dem alten und neuen Ring ist himmelweiter unterschied. kann aber jetzt im Nachhinein auch noch in Ordnung gewesen sein da der Fehler noch immer auftretet wir sind halt wirklich ratlos.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Fehler Mercedes W204/S204' überführt.]
Ähnliche Themen
Evtl ABS Steuergerät defekt. War es bei meinem Auto auch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Fehler Mercedes W204/S204' überführt.]
Hallo,
ich würde auf jeden Fall den Abstand zwischen Sensor und Ring prüfen, und die Leitungen vom Sensor bis zum ABS Steuergerät.
Die verrostete ABS Ringe kommen ganz leicht ab, aber nicht das Struktur Blech vom Ring. Hast du das Blech vom alten Ring auch abgezogen? Das verrostete Blech schaut vielmals so aus wie es Teil von der Radnabe wäre, und dann wäre der neue Ring zu nah zum Sensor und tuts gegen den Sensor reiben. Das ergibt den gleichen Fehler.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Fehler Mercedes W204/S204' überführt.]
Zitat:
@Chip02 schrieb am 20. Dezember 2023 um 11:15:46 Uhr:
Hallo,
ich würde auf jeden Fall den Abstand zwischen Sensor und Ring prüfen, und die Leitungen vom Sensor bis zum ABS Steuergerät.Die verrostete ABS Ringe kommen ganz leicht ab, aber nicht das Struktur Blech vom Ring. Hast du das Blech vom alten Ring auch abgezogen? Das verrostete Blech schaut vielmals so aus wie es Teil von der Radnabe wäre, und dann wäre der neue Ring zu nah zum Sensor und tuts gegen den Sensor reiben. Das ergibt den gleichen Fehler.
Ja Blech haben wir auch runtergemacht alles schön sauber gemacht auch mit einer Drahtbürste auch dort wo die Antriebswelle eingeführt wird Beim radlager alle rausgeholt und sauber gemacht.
Das mit den Kabeln war auch unser nächster Versuch nochmal zu kucken war aber gestern dann zu spät wir dachten das evtl jemand durch den fehlerspeicher sagen kann was es sein soll.
Dieser Geschwindigkeitssensor und Drehzahlsensor ist doch der ABS Ring und der ABS Sensor oder?
Lg und danke schonmal für die vielen schnellen Antworten ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Fehler Mercedes W204/S204' überführt.]
Zitat:
@Chip02 schrieb am 20. Dezember 2023 um 11:15:46 Uhr:
Hallo,
ich würde auf jeden Fall den Abstand zwischen Sensor und Ring prüfen, und die Leitungen vom Sensor bis zum ABS Steuergerät.Die verrostete ABS Ringe kommen ganz leicht ab, aber nicht das Struktur Blech vom Ring. Hast du das Blech vom alten Ring auch abgezogen? Das verrostete Blech schaut vielmals so aus wie es Teil von der Radnabe wäre, und dann wäre der neue Ring zu nah zum Sensor und tuts gegen den Sensor reiben. Das ergibt den gleichen Fehler.
Habe hier noch ein Foto und deine ing den wir abgemacht haben rot eingekreist das sollte ja der sein ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Fehler Mercedes W204/S204' überführt.]
leg mal ein Kabel von der anderen Seite zum Sensor dann siehst du woran du bist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Fehler Mercedes W204/S204' überführt.]
Kabel oder Wackler. Sind sporadische Fehler, spricht für diese Annahme
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ABS Fehler Mercedes W204/S204' überführt.]
Hallo zusammen,
leider bin ich den Fehler noch nicht los. Der Mechaniker hat das Steuergerät Ende 2023 zur Überprüfung eingeschickt, was genau gemacht wurde kann ich nicht sagen, laut ihm wurde es instand gesetzt. Zusätzlich hat er nochmals den ABS Sensor getauscht, der zuvor verbaute wäre falsch gewesen. Der Fehler war zunächst weg, kam dann aber nach etwas Fahren wieder.
Die Symptomatik ist jetzt aber anders (vorher war der Fehler dauerhaft da und verschwand nicht beim ausstellen des Fahrzeugs):
Beim Stellen der Zündung in Stellung 1 (vor dem Starten) ist der ESP, ABS und Reifendruck-Sensor ohne Funktion-Fehler entweder da, oder auch plötzlich weg, ohne das der Fehlerspeicher gelöscht wurde. Wenn er nicht da ist, erscheint er manchmal direkt beim Motorstart, manchmal aber auch erst nach mehreren km Fahrt. Ist der Fehler in Stellung 1 da, verschwindet er nach 2-5 Motorstarts meist von selbst, kommt dann aber nach ein paar km Fahrt früher oder später wieder (aber nicht direkt bei >20km/h, manchmal auch erst nach 20 Minuten AB-Fahrt)
Hat jemand eine Idee, was das jetzt noch sein könnte?
Vielen Dank!!
Klingt so als wenn er den Sensor ab und zu erkennt und dann wieder nicht.
So wie du es beschreibst fing das bei mir jeweils an mit dem ABS Sensor. Erst links, dass Jahr danach rechts. Irgendwann kam die erste Meldung, dann war es wieder weg , dann kam sie wieder und ging weg in immer kürzeren abständen, bis sie permanent anstand.
Ich glaube ich würde nochmal auf beiden seiten den Sensor tauschen, um das endgültig auszuschliessen. Das is auch eigentlich easy, auf etnspannt in 2h kein Problem. Mit Zubehör beide zusammen ~50€, habe ich so gemacht, keine Probleme.
Glaube auch nicht das was mit dem Steuergerät war..
Es klingt einfach stark nach einem Sensor der rumspackt^^
Von deinen Bildern her, wurde bisher auch nicht von Mercedes ausgelesen?! Wenn jetzt nichts hilft sollte man den weg nochmal gehen. War hier schon öfter zu lesen das man 100% sicher und alles nur mit deren Software auslesen kann
Hast du denn eigentlich schon mal deinen ABS Magnetring gecheckt? Der ist mit Sicherheit weggerostet. Wenn du die Möglichkeit hast dann schraub mal den ABS Sensor raus, und schau dir den Ring mit einer Endoskospkamera an.
Bin mir fast sicher dass der Ring defekt ist.
Könnte dann so aussehen wie auf dem Foto.
Ich habe derzeit genau den gleichen Fehler, und bei mir ist auch der Magnetring defekt!
SORRY! Habe erst jetzt beim genauen durchlesen gesehen dass du das Teil ja auch schon getauscht hast.
Dann ist mein Beitrag leider hinfällig...... 🙁 🙁
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 29. Januar 2024 um 13:00:52 Uhr:
Klingt so als wenn er den Sensor ab und zu erkennt und dann wieder nicht.
So wie du es beschreibst fing das bei mir jeweils an mit dem ABS Sensor. Erst links, dass Jahr danach rechts. Irgendwann kam die erste Meldung, dann war es wieder weg , dann kam sie wieder und ging weg in immer kürzeren abständen, bis sie permanent anstand.
Ich glaube ich würde nochmal auf beiden seiten den Sensor tauschen, um das endgültig auszuschliessen. Das is auch eigentlich easy, auf etnspannt in 2h kein Problem. Mit Zubehör beide zusammen ~50€, habe ich so gemacht, keine Probleme.
Glaube auch nicht das was mit dem Steuergerät war..
Es klingt einfach stark nach einem Sensor der rumspackt^^Von deinen Bildern her, wurde bisher auch nicht von Mercedes ausgelesen?! Wenn jetzt nichts hilft sollte man den weg nochmal gehen. War hier schon öfter zu lesen das man 100% sicher und alles nur mit deren Software auslesen kann
MB hatte Initial im Rahmen des Service mitgeteilt, dass es sich um die ABS Sensoren an der VA handelt. Mechaniker hatte VR ermittelt. Aber der wurde nun schon 2* getauscht...
Anbei noch das aktuelle Bild vom Auslesen